Trotz engagiertem Beginn der Joker: Huskies nutzen Chancen konsequent
Am zehnten Spieltag der DEL2-Saison 2024/2025 traf der ESV Kaufbeuren auf die Kassel Huskies. Die Allgäuer mussten auf gleich vier Stammspieler verzichten und traten stark ersatzgeschwächt an. Trainer Daniel Jun konnte neben den verletzten Alex Thiel, Jere Laaksonen und Max Oswald auch den erkrankten Sami Blomqvist nicht einsetzen. Dafür erhielten Bence Farkas und Georg Thal aus der U20-Mannschaft die Chance, ihr Debüt in der DEL2 zu feiern. Im Tor stand Daniel Fießinger.
Guter Start des ESVK, frühe Chancen ungenutzt
Trotz der personellen Ausfälle zeigten die Kaufbeurer Joker in den ersten Minuten eine ansprechende Leistung. Bereits nach vier Minuten hatte Premysl Svoboda die erste gute Torchance, doch sein Schuss wurde vom Kasseler Torhüter Brandon Maxwell pariert. Auch Daniel Fießinger im Tor des ESVK wurde früh gefordert und hielt seine Mannschaft zunächst im Spiel.
In der neunten Minute hatten die Joker Pech, als ein Schuss von Simon Schütz bei einer angezeigten Strafe nur am Pfosten landete. Auch das anschließende Powerplay brachte einige Möglichkeiten, aber kein Tor. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels wendete sich das Blatt. Kassels Hunter Garlent traf in der 14. Minute zur 1:0-Führung, als er nach einem unglücklichen Abpraller allein auf Fießinger zulief. Nur drei Minuten später erhöhte Markus Freis mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie auf 2:0. Dominic Turgeon legte kurz vor Drittelende das 3:0 nach, nachdem ein schlechter Wechsel der Kaufbeurer zu einem Puckverlust in der neutralen Zone führte.
Die Highlights des Spiels
Kassel nutzt Powerplay eiskalt aus
Der Start ins zweite Drittel verlief denkbar schlecht für die Kaufbeurer. Simon Schütz kassierte mit der Pausensirene eine Strafe wegen Stockchecks, sodass die Huskies das Mitteldrittel in Überzahl begannen. Yannik Valenti nutzte diese Chance mit einem Handgelenkschuss und erhöhte auf 4:0. In den folgenden Minuten musste der ESVK zwei weitere Unterzahlsituationen überstehen, zeigte dabei jedoch eine stabile Abwehrarbeit.
Die Joker versuchten im Powerplay zurück ins Spiel zu finden, doch die Kasseler Defensive stand sicher. Ein Alleingang von Hans Detsch wurde von Fießinger entschärft, der somit einen weiteren Gegentreffer verhinderte. Auch in Unterzahl hielt die Kaufbeurer Defensive stand, doch offensiv gelang es den Allgäuern nicht, echte Torgefahr auszustrahlen.
Keine Wende im Schlussdrittel
Im letzten Drittel fehlten den Jokern die Ideen, um den gut organisierten Kassel Huskies noch gefährlich zu werden. Trotz eines weiteren Powerplays in der 49. Minute konnten sie keinen Treffer erzielen. Kassel spielte die Partie routiniert zu Ende und ließ nichts mehr anbrennen. Sekunden vor dem Ende verhinderte Fießinger noch einen weiteren Treffer, als er einen Alleingang der Gastgeber entschärfte.
Am Ende musste sich der ESV Kaufbeuren mit 0:4 geschlagen geben. Trotz eines kämpferischen Auftritts fehlten vor allem in der Offensive die entscheidenden Akzente. Die nächste Chance auf Punkte haben die Joker am kommenden Spieltag, wenn sie vor heimischer Kulisse antreten.