Tag der offenen Tür bei humedica

|

Image

Hilfsorganisation bietet Einblicke in ihre Arbeit – Hunderte kommen!

„Das ist ja hochinteressant“, „Richtig was zum Anfassen“, oder „Da erfährt man ja auch mal was über die Hintergründe“. Die Reaktionen auf den ersten Tag der offenen Tür der Hilfsorganisation humedica seit vier Jahren gingen alle in die gleiche Richtung. Die Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Kaufbeuren-Neugablonz hatte am Samstag auf ihr Gelände in der Goldstraße geladen und mehrere hundert Besucher waren gekommen. Sie erhielten einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Neben Vorträgen zu unterschiedlichen Themen gab es auch ganz plastische Einblicke in die verschiedenen Projekte und die Gelegenheit, direkt mit den Helfern ins Gespräch zu kommen.

Fotos: humedica

„Das Interesse an unserer Arbeit ist groß. Das freut mich sehr“, resümiert Vorständin Heinke Rauscher. „Seit dem letzten Tag der offenen Tür ist viel passiert. Es ist schön, wieder auf diese Weise mit den Menschen ins Gespräch kommen zu können.“

Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse eröffnete das Fest mit einem Grußwort. Er verwies auf die enge Verbindung zwischen der Stadt und der Hilfsorganisation und deren Strahlkraft auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. In Kaufbeuren kenne jeder humedica. Er selbst sei jedes Jahr dabei, wenn die Päckchen der Weihnachtspäckchenaktion “Geschenk mit Herz” kontrolliert würden. Er müsse zwar jedes Jahr neu angelernt werden, dennoch wisse er sehr genau, wie wichtig es ist, “das Duschgel noch einmal extra mit Tesafilm zu verschließen”, um es vor dem Auslaufen zu schützen.

Von 15 bis 18 Uhr hatte humedica seine Lagerhalle geöffnet und ein buntes Programm zusammengestellt. In einer nachgebauten äthiopischen Krankenstation bekamen die Besucher einen ganz unmittelbaren Eindruck, wie ein Arztbesuch in Ostafrika abläuft. „Wir sind eine medizinische Hilfsorganisation, unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass jeder die Möglichkeit hat, die ärztliche Behandlung zu bekommen, die er oder sie braucht,“ erklärt Rauscher. „Wir hier haben ein großes Glück, in einem Land zu leben, in dem das weitgehend gelingt. Zu zeigen, dass die Verhältnisse anderswo deutlich anders sind, ist uns ein Anliegen“, so Rauscher weiter.

Direkt nebenan liegen äthiopische Lebensmittel auf einem Tisch – außerdem Hygieneprodukte und sogar echtes äthiopisches Geld. „Es sind alltägliche Dinge wie diese, die viele Familien in Äthiopien sich nicht leisten können, weil das Familieneinkommen zu niedrig ist“, informiert humedica Sprecher Sebastian Zausch über die Hintergründe dieses Standes und ergänzt: „Wir schulen die Betroffenen, wie sie ihr Einkommen nachhaltig verbessern können. Und bis dahin unterstützen wir sie mit den hier ausgestellten Dingen.“

Und auch in den Vorträgen konnten die Besucher viel über die humedica-Projekte und ihre Hintergründe erfahren. Einsatzkraft Anna Ertl berichtete über ihre Arbeit in der Türkei unmittelbar nach dem Erdbeben im Februar, sprach von dem großen Privileg, helfen zu dürfen und gab ungewohnte und ganz persönliche Einblicke in die Herausforderungen im Einsatz. Am Ende ziehe sie aber eine sehr positive Bilanz über einen gut koordinierten Einsatz und die vielen Begegnungen mit den Menschen, „aus denen sie viel mitgenommen habe“.

Projektmanager Andreas Dürr berichtete über die Situation in Afghanistan, wo die Organisation zwei Tageskliniken unterstützt, die sich vor allem um die medizinische Versorgung von Frauen und Kindern kümmert. Rebecca Groß, bei humedica für die Hilfe in Sri Lanka zuständig, wurde direkt aus dem Inselstaat im indischen Ozean zugeschaltet, um die Fragen der Besucher zu beantworten.

Wohin humedica in Zeiten zunehmender und langfristiger Krisen steuert, erfuhren die Besucher von humedica-Vorstand Johannes Peter. Er blickte zurück auf die Erfolge der letzten Jahrzehnte, die „nur durch die Unterstützung der Spender möglich waren“. Peter schaute aber auch voraus auf die kommenden Jahre, in denen sich humedica bei langfristigen Projekten vor allem auf medizinische Hilfe in Ostafrika und dem südasiatischen Raum fokussieren will. „Wir müssen unsere Kräfte einteilen. Wir können nicht überall sein. Dort wo wir helfen, wollen wir aber die bestmögliche Arbeit leisten“, so Peter.

Möglich ist die Arbeit von humedica nur dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. „Nicht nur die Einsatzkräfte stellen ihre Arbeit in den Dienst der guten Sache, auch hier in Deutschland gibt es viele ehrenamtliche Unterstützer“, berichtet Heinke Rauscher. „Ein Fest wie dieses wäre ohne die vielen helfenden Hände von Freiwilligen gar nicht möglich. Und auch den Rest des Jahres gibt es viel zu tun. Beispielsweise holen Ehrenamtliche Hilfsgüter aus Unternehmen ab, betreuen Infostände, halten Vorträge oder beteiligen sich an der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Menschen, die sich mit uns unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen“, appelliert Rauscher. „Wer Zeit und Interesse hat, darf sich jederzeit bei uns melden.“

Zu humedica:
Seit 1979 setzt sich humedica dafür ein, dass Menschen in Not nicht nur überleben, sondern in ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zurückkehren können. Dies gelingt, auch mit Unterstützung örtlicher Partner, durch die Verbesserung der Lebensbedingungen und eine gute Gesundheitsversorgung, vor allem in den vergessenen Krisen der Welt. Gerade nach Katastrophen leistet humedica Nothilfe, engagiert sich aber auch darüber hinaus, wenn andere die Not der Menschen nicht mehr im Blick haben. Das DZI-Spendensiegel bescheinigt humedica jedes Jahr einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung
15. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung

Mützen, Schals und Socken aus fairer Produktion in der Mongolei…

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg
15. Oktober 2025

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg

Marketa lädt ein: Tanz, Musik und Stimmung am 17. Oktober…

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage
15. Oktober 2025

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage

Später Rückschlag gegen TSV Legau – Kaufbeuren hadert mit sich…


Weitere News
Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos
14. Oktober 2025

Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos

Erste Mannschaft enttäuscht in Sonthofen – Zweite überzeugt mit Heimsieg…


Veranstaltungen

Weitere News
Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz
14. Oktober 2025

Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz

Anzeige: Steuern sparen mit Immobilien – und Vermögen planvoll aufbauen…

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“
13. Oktober 2025

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“

Samstag, den 25.10.2025, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Verliebt…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland