Zeit schenken, Nähe geben, Menschen begleiten
Ein Lächeln, ein Gespräch, einfach da sein – oft sind es die kleinen Gesten, die eine große Wirkung entfalten. Das Team von Blicklicht lädt dazu ein, Teil eines besonderen Ehrenamts zu werden. Wer sich für Mitmenschlichkeit und tiefere Begegnungen interessiert, ist am Freitag, den 7. November, herzlich zum Informationsnachmittag von 14 bis 15 Uhr in die Momm Villa (Am Bleichanger 33, Kaufbeuren) eingeladen.
Blicklicht: Ehrenamt mit Herz und Haltung
Blicklicht gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich der Hospiz- und Palliativarbeit widmet. Ziel ist es, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen – mit Respekt, Empathie und fachlicher Kompetenz. Dabei setzt Blicklicht nicht nur auf professionelles Wissen, sondern auch auf die Kraft des Ehrenamts.
Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen schenken Zeit, Nähe und Menschlichkeit. Viele erleben diese Tätigkeit als bereichernd – für sich selbst und für die Menschen, die sie begleiten.
Qualifizierungskurs Hospizbegleitung – mehr als eine Schulung
Im Rahmen des Informationsnachmittags stellt Blicklicht auch seinen Qualifizierungskurs zur Hospizbegleiter:in vor. Der Kurs bereitet intensiv auf die ehrenamtliche Tätigkeit vor und bietet Raum für persönliche Entwicklung. Thematisiert werden unter anderem:
- Achtsamkeit im Alltag
- Der Sterbeprozess und palliative Begleitung
- Spiritualität, Trauer und Lebensabschied
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Bedürfnis verspüren, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
Fachlich verankert – menschlich zugewandt
Das Team von Blicklicht besteht aus erfahrenen Pflege- und Palliativfachkräften sowie engagierten Koordinatorinnen. Sie begleiten nicht nur die Ehrenamtlichen, sondern stehen auch Betroffenen, Angehörigen, Familien und Institutionen beratend zur Seite – mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft, praxisnaher Erfahrung und einem offenen, reflektierten Blick auf individuelle Lebenssituationen.
Neben der Einzelbegleitung bietet Blicklicht auch Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte sowie Veranstaltungen und Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen an. Ziel ist es, Themen wie Tod, Sterben und Trauer in der Gesellschaft sichtbar und besprechbar zu machen.
Interesse geweckt?
Wer sich für die ehrenamtliche Mitarbeit interessiert oder einfach mehr über Blicklicht erfahren möchte, kann sich unter info@blicklicht.org oder telefonisch unter 08341-960 29 52 anmelden.
