Das Wahlfach „Makerspace“ an der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren
Ein leises Surren erfüllt den Raum, während der Druckkopf Schicht für Schicht heißen Kunststoff aufträgt. Daneben beugen sich Schüler über den 3D-Drucker, andere arbeiten konzentriert am Computer und designen Schlüsselanhänger und Weihnachtsschmuck.
Willkommen im neuen Wahlfach Makerspace, dem Kreativlabor der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren, das in seinem ersten Jahr bereits zeigt, wie viel Potenzial in den Köpfen junger Tüftler steckt. Hier wird nicht auswendig gelernt, hier wird erschaffen. Egal ob 3D-Druck, Lasercutting, erste Elektronikprojekte oder freies Konstruieren – im Makerspace bekommen Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen technischen Ideen umzusetzen. Ein Schüler bringt es begeistert auf den Punkt: „Es ist ein toller Freiraum, in dem wir unsere Ideen in die Realität umsetzen können.“
Bereits im letzten Schuljahr wurde die Sophie-La-Roche Realschule für ihr umfangreiches Engagement im Bereich digitalen Bildung als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien (PIZ) ausgezeichnet. Damit verbunden war die Einrichtung des Makerspace an der Schule, welcher sofort auch durch regionale Unternehmen unterstützt wurde. So stellte die Frank-Hirschvogel-Stiftung selbstgebaute 3D-Drucker bereit, die Firma Zappe liefert Material, und Hawe bietet Lötkurse an.
Diese Kooperationen sind für die Schule ein Glücksfall, doch um den Makerspace weiter auszubauen, wird noch viel Unterstützung gebraucht. Gerade Verbrauchsmaterialien, Elektronikbauteile oder zusätzliche Geräte werden stetig benötigt, damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler eigene Projekte umsetzen können.
Das Ziel der Schule ist klar: Der Makerspace soll wachsen, lebendig bleiben und sich zu einem festen Bestandteil moderner praktischer Bildung entwickeln. Denn eines zeigt sich schon jetzt, hier entstehen nicht nur Modelle oder Prototypen, sondern auch Kreativität, technisches Verständnis und eine große Portion Selbstvertrauen. Hier wird Zukunft gemacht – Schicht für Schicht, Idee für Idee.



















