Nicht mehr in der Vereinsführung des BSK, sondern stattdessen in dem vom Vorstand neu berufenen Spielausschuss: Antonio Mezzoprete bleibt dem BSK weiterhin erhalten. © Stefan Günter
Rainer Arndt bleibt an der Spitze des BSK Olympia Neugablonz. Bei der Generalversammlung stimmten die Mitglieder für den 70-Jährigen, der nun weitere zwei Jahre die Geschicke des Vereins leiten wird. Einen Abschied aus dem Vorstand gibt es: Antonio Mezzoprete kann aus beruflichen Gründen nicht mehr Teil der BSK-Führungsriege sein. Er wird aber dem neuen Spielausschuss angehören.
Zweiter Vorstand bleibt Stefan Günter. Thomas Glüder verantwortet für die nächsten zwei Jahre weiterhin die Position des Vorstands für Finanzen, während Raimund Hiemer die Funktion des Vorstands für Organisation innehat. Die Position des Sportlichen Leiters wird kommissarisch durch Stefan Günter bekleidet.
Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Antonio Mezzoprete, der sich künftig im vom Vorstand neu berufenen Spielausschuss auch um die Interessen der beiden Herrenmannschaften kümmern wird. In seiner Rede bedankte sich der 44-Jährige für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen.
Neuer Nachwuchschef
Künftig wird Kaan Serali den Nachwuchs des BSK Olympia Neugablonz anführen. Auch das wurde im Rahmen der Generalversammlung berichtet. Ihm zur Seite stehen Ertan Cihan als Stellvertreter und Andreas Hermann, der sich weiterhin um die Organisation des Spielbetriebs kümmert. Mit Andreas Reckziegel und Mario Piredda gehören zwei weitere wichtige Protagonisten der Nachwuchsleitung als ständiges Mitglied an.
Beitragserhöhung ab 2026
Unterdessen haben die Mitglieder dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, die Mitgliedsbeiträge ab 1.1. 2026 zu erhöhen. Mit dem ersten Heimspiel nach der Winterpause kostet der Eintritt für Nichtmitglieder statt vier nun fünf Euro. Aus finanzieller Sicht wurde Schatzmeister Thomas Glüder eine ausgezeichnete Kassenprüfung bescheinigt. Der Verein ist weiterhin schuldenfrei.



















