Kommunen in Schwaben schlagen Alarm: Finanzlage droht zu kippen

|

Image

Oberbürgermeister und Landräte fordern entschlossenes Handeln von Bund und Ländern

Kaufbeuren/Lindau (Bodensee). Die Haushaltsplanungen für das Jahr 2026 laufen bereits und lassen einen Blick auf die kommenden Defizite der Städte, Landkreise und Gemeinden in Schwaben zu. Überall wird sichtbar: Die Kommunalfinanzen befinden sich im freien Fall, auch in Schwaben droht eine epochale Krise.

Die katastrophale Entwicklung der Ausgaben – insbesondere bei Personal- und Sozialausgaben sowie bei der Bezirksumlage – führt zu Rekorddefiziten in den kommunalen Haushalten. Schulden steigen sprunghaft an, laufende Verwaltungsausgaben müssen in vielen Kommunen mit Kassenkrediten finanziert werden.

„Die daraus resultierenden Schuldendienstleistungen nehmen uns die letzte Luft zum Atmen“, so Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse, Bezirksvorsitzender Schwaben des Bayerischen Städtetags für die kreisfreien Städte.

Viele Kommunen in Schwaben können bereits jetzt ihre Pflichtaufgaben nicht mehr erfüllen. Fehlende Kita-Plätze, Container statt Erweiterungsbauten an Schulen und verschleppte Sanierungen von Verkehrsinfrastruktur und Gebäuden sind die sichtbaren Folgen. Investitionen im gesellschaftlich wichtigen Bereich der freiwilligen Leistungen finden kaum noch Eingang in die Haushaltsberatungen.

Auch Landrat Elmar Stegmann aus Lindau (Bodensee), Bezirksvorsitzender Schwaben des Bayerischen Landkreistags, bekräftigt diese dramatische Lage: „Die staatlichen Zuschüsse für den Neubau und die Sanierung von Schulen und Turnhallen müssen spürbar erhöht werden. Mit den jetzigen Fördersätzen sind die großen Aufgaben, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen, schlicht nicht zu stemmen.“

Der Investitionsstau in den schwäbischen Kommunen ist immens und wächst Jahr für Jahr. Daher müssen die Kommunen in dieser Situation durch das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes unterstützt werden. Bundesweit erbringen die Kommunen mindestens 70 % der öffentlichen Sachinvestitionen. Deshalb fordern die schwäbischen Oberbürgermeister und Landräte, auch 70 % des bayerischen Anteils aus dem Sondervermögen Infrastruktur zu erhalten – am besten in Form von Pauschalen ohne großen bürokratischen Aufwand über bestehende oder neue Förderprojekte.

„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und sind auf eine zusätzliche Finanzausstattung angewiesen. Ansonsten droht auch den schwäbischen Kommunen kurz- bis mittelfristig die finanzielle Handlungsunfähigkeit“, berichtet Oberbürgermeister Stefan Bosse.

Entscheidend ist nun, dass die Mittel aus dem Sondervermögen rasch und ohne bürokratische Hürden bereitgestellt werden. „Wenn die Gelder schnell bei den Gemeinden, Städten und Landkreisen ankommen, können wir sofort Aufträge vergeben. Das bringt unsere Wirtschaft in Schwung, sichert Arbeitsplätze und sorgt für zusätzliche Steuereinnahmen“, so Stegmann.

Als Bezirksvorsitzender des Bayerischen Landkreistags in Schwaben fordert er zudem ein Umdenken bei Bund und Ländern: „Wir brauchen dringend Strukturreformen in der Aufgaben- und Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Der Bund muss sich endlich deutlich stärker an der Finanzierung der Aufgaben und Standards beteiligen, die er selbst schafft.“

Und trotz der immensen Herausforderungen betonen beide Kommunalpolitiker: „Wir sind überzeugt: Wenn Bund und Länder jetzt entschlossen handeln, sichern wir nicht nur die Handlungsfähigkeit unserer Kommunen, sondern stärken auch die Daseinsvorsorge und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unseren Staat.“

Impressum:
Stefan Bosse
Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren
Bezirksvorsitzender für die kreisfreien Verbandsmitglieder
Kaiser-Max-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 437 101
ob-buero@kaufbeuren.de

Elmar Stegmann
Landrat und Vorsitzender des Bezirksverbands Schwaben im Bayerischen Landkreistag
Stiftsplatz 4
88131 Lindau (Bodensee)
Tel. 08382 270-100
landrat@landkreis-lindau.de

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Nessi Tausendschön in Kaufbeuren: 30 Jahre Kabarett mit Herz, Stimme und Peitsche
2. Oktober 2025

Nessi Tausendschön in Kaufbeuren: 30 Jahre Kabarett mit Herz, Stimme und Peitsche

„Operation Goldene Nase“ – Musikkabarett am 10. Oktober im PODIUM…

Früh übt sich: AOK unterstützt Kindergesundheit an Grundschulen
2. Oktober 2025

Früh übt sich: AOK unterstützt Kindergesundheit an Grundschulen

Klasse2000-Patenschaften jetzt sichern – Bewerbung bis 17. Oktober möglich Gesund,…

Mangos für Kinderrechte: Hilfe, die wirkt – und schmeckt
2. Oktober 2025

Mangos für Kinderrechte: Hilfe, die wirkt – und schmeckt

Fairer Handel unterstützt Kinder und Familien auf den Philippinen Seit…

Digitale Hilfe für alle Generationen: Sicher und selbstbewusst im Netz unterwegs
2. Oktober 2025

Digitale Hilfe für alle Generationen: Sicher und selbstbewusst im Netz unterwegs

Angebot für Seniorinnen und Senioren – Unterstützung im digitalen Alltag…

Markt und verkaufsoffener Sonntag. Rustikalmarkt am 12. Oktober 2025 in Kaufbeuren
2. Oktober 2025

Markt und verkaufsoffener Sonntag. Rustikalmarkt am 12. Oktober 2025 in Kaufbeuren

Rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter nehmen am Rustikalmarkt im…

Spot Theater feiert mit „Klimawandel – ein MenoFest“ Uraufführung am 11.10.25 im Stadttheater Kaufbeuren
2. Oktober 2025

Spot Theater feiert mit „Klimawandel – ein MenoFest“ Uraufführung am 11.10.25 im Stadttheater Kaufbeuren

Tabuthema Wechseljahre jetzt als musikalische Revue im Theater Mit Humor,…


Weitere Nachrichten
Wenn bei Azubis die Miete in Kaufbeuren aufs Portemonnaie drückt …
1. Oktober 2025

Wenn bei Azubis die Miete in Kaufbeuren aufs Portemonnaie drückt …

1.060 Azubis in Kaufbeuren – Arbeitsagentur bietet Unterstützung Wenn bei Azubis mit…

Gemeinsam für die Natur
1. Oktober 2025

Gemeinsam für die Natur

Ehrenamtliche pflegen wertvolle Feuchtwiese am Bärensee  15 Helferinnen und Helfer…

Serenade Musikverein Hirschzell
1. Oktober 2025

Serenade Musikverein Hirschzell

Am Samstag, 11. Oktober 2025, um 19 Uhr Besinnliche und…


Weitere News
Persönlich ins Gespräch kommen
1. Oktober 2025

Persönlich ins Gespräch kommen

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Direkter Austausch…


Veranstaltungen

Weitere News
Angehörigentreff Kaufbeuren: „Körperliche Pflege mit Kinästhetik leichter gemacht“
30. September 2025

Angehörigentreff Kaufbeuren: „Körperliche Pflege mit Kinästhetik leichter gemacht“

Für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche HelferInnen und Interessierte Herzliche Einladung zu…

Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ im Landratsamt Ostallgäu
30. September 2025

Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ im Landratsamt Ostallgäu

Gezeigt werden Kunstwerke, Installationen und Fotografien, die die psychischen und…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland