Was glauben wir? Was glauben andere?

Image
Foto: KI generiert

Ausstellung „Weltreligionen“ lädt zum respektvollen Dialog über Glauben und Weltanschauung ein

Die Stiftung “Nächstenliebe in Aktion” lädt vom 18. bis 25. Mai 2025 zur Ausstellung „Weltreligionen“ ein. Veranstaltungsort ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das seine Räumlichkeiten für diese besondere Wanderausstellung zur Verfügung stellt. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Anmeldung (Uwe Jahn 0176-61058744) möglich.
In einer Zeit zunehmender kultureller und religiöser Vielfalt stellt sich vielen Menschen die Frage: Was glauben andere – und was glaube ich selbst? Die Ausstellung greift diese Fragen auf und lädt ein, sich umfassend, verständlich und respektvoll mit den großen Religionen und spirituellen Strömungen der Welt auseinanderzusetzen.
Einblick in 13 Abteilungen – eine Reise durch die Welt des Glaubens
Der Rundgang führt die Besucherinnen und Besucher durch 13 inhaltlich und visuell gestaltete Abteilungen, beginnend mit einer Einführung zum Thema Religion als globales Phänomen. Dabei werden Grundfragen gestellt wie: Warum sind Menschen religiös? Welche Rolle spielen Religionen im menschlichen Leben?
Im Zentrum der Ausstellung stehen die großen Weltreligionen Animismus, Hinduismus, Buddhismus, Shintoismus, Konfuzianismus, Taoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie moderne Glaubensformen wie Esoterik und der Säkularismus.
Jede dieser religiösen oder weltanschaulichen Richtungen wird anschaulich an einem professionell gestalteten Messestand präsentiert. Die Besucher erhalten Informationen in Text und Bild auf großformatigen Displays und finden dazu passende Exponate auf den integrierten Ausstellungstischen. Es handelt sich um authentisches Anschauungsmaterial, das Einblick in Kultgegenstände, Symbole, Schriften und Lebensformen der jeweiligen Religion gibt.
Die letzten beiden Abteilungen der Ausstellung gehen der Frage nach: Wollen alle Religionen letztlich dasselbe? Was unterscheidet den christlichen Glauben von anderen religiösen Weltanschauungen? Diese Gegenüberstellung soll zum Weiterdenken und zum persönlichen Urteil anregen. 

Religion – aktueller denn je
Lange Zeit galt Religion in Europa als rückläufiges Phänomen. Noch in den 1980er Jahren war in Schulen zu hören: „Religion ist ein Auslaufmodell.“ Doch die globale Entwicklung zeigt ein anderes Bild: Mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung bekennen sich heute zu einer Religion, und dieser Anteil wächst weiter. Religion beeinflusst Denken, Handeln und gesellschaftliches Leben weltweit.
Auch in Deutschland – trotz säkularer Prägung – bringt Migration aus religiös geprägten Kulturen neue Impulse in den öffentlichen Diskurs. Parallel suchen viele Menschen verstärkt nach spiritueller Orientierung und Ganzheitlichkeit. Angebote aus Religion und Esoterik finden zunehmende Beachtung.
Die Ausstellung Weltreligionen versteht sich als Beitrag zu Dialog, Verständnis und Bildung und will zum Nachdenken, Vergleichen und Verstehen anregen. Dabei legt die Stiftung großen Wert auf eine faire und ausgewogene Darstellung aller Religionen – ein Anliegen, das regelmäßig durch positive Rückmeldungen aus verschiedenen religiösen Gemeinschaften bestätigt wird.

Ein Ort für Begegnung und Austausch
Besucherinnen und Besucher erwartet eine gut strukturierte, informative und ästhe-tisch ansprechende Ausstellung, die für alle Altersgruppen geeignet ist. Besonders Schulklassen, Bildungsgruppen und interkulturell Interessierte profitieren von der klaren Präsentation, den Führungen und dem ausführlichen Ausstellungskatalog „Phänomen Weltreligionen“, der ergänzende Informationen bietet.
Die Stiftung Nächstenliebe in Aktion lädt herzlich ein, dieses einzigartige Bildungsangebot zu nutzen. Gerade in einer Zeit, in der religiöse Themen oft polarisiert diskutiert werden, ist ein Ort, an dem sachlich und respektvoll informiert wird, von besonderer Bedeutung.

Ort & Termine:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Im Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren
Ausstellungszeitraum:

  1. – 25. Mai 2025
    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr
    Veranstalter: Stiftung Nächstenliebe in Aktion, Hüttenstraße 10, 87600 Kaufbeuren

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
A cappella für den guten Zweck: Drei Chöre, ein Abend voller Gefühl und Gemeinschaft
8. Oktober 2025

A cappella für den guten Zweck: Drei Chöre, ein Abend voller Gefühl und Gemeinschaft

„Gospels & more“ – Benefizkonzert am 11. Oktober zugunsten des…

Herbstliches Markterlebnis in der Altstadt
8. Oktober 2025

Herbstliches Markterlebnis in der Altstadt

Der Rustikalmarkt am 12. Oktober lädt zum Entdecken, Schlemmen und…

Eine Bühne für das Unsichtbare
8. Oktober 2025

Eine Bühne für das Unsichtbare

Schauspiel nach dem Roman „Was man von hier aus sehen…

Oberbürgermeister Stefan Bosse gratuliert zur Auszeichnung für das Projekt „Leben 2.0 on Tour“
8. Oktober 2025

Oberbürgermeister Stefan Bosse gratuliert zur Auszeichnung für das Projekt „Leben 2.0 on Tour“

Verstärkte ergebnisoffene Aufklärung im Bereich der Organspende In Deutschland stehen…

Musik, Kaffee und Begegnung: Ein Nachmittag für Seniorinnen und Senioren
8. Oktober 2025

Musik, Kaffee und Begegnung: Ein Nachmittag für Seniorinnen und Senioren

Ludwig-Hahn Musikschule lädt am 26. Oktober zum musikalischen Herbstnachmittag in…

„Forever connected“ – Ehemaligentreffen der Marien-Realschule vereint Generationen
8. Oktober 2025

„Forever connected“ – Ehemaligentreffen der Marien-Realschule vereint Generationen

Über 500 Absolventinnen erinnern sich in Kaufbeuren an ihre Schulzeit…


Weitere Nachrichten
Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
8. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

SpotTheater Kaufbeuren verschiebt die Premiere von „Klimawandel – Ein Menofest“
8. Oktober 2025

SpotTheater Kaufbeuren verschiebt die Premiere von „Klimawandel – Ein Menofest“

Tabuthema Wechseljahre in szenisch-musikalischer Revue erst eine Woche später Kaufbeuren.…

Eilmeldung: Abkochverordnung für das Kaufbeurer Trinkwasser ist aufgehoben
7. Oktober 2025

Eilmeldung: Abkochverordnung für das Kaufbeurer Trinkwasser ist aufgehoben

Die Stadt Kaufbeuren bedankt sich ausdrücklich für die Geduld! Seit…


Weitere News
Musik verbindet – Jugendkapelle Hirschzell lädt zum Konzert ein
7. Oktober 2025

Musik verbindet – Jugendkapelle Hirschzell lädt zum Konzert ein

Unter dem Motto „Freunde“ erklingt ein vielseitiges Programm in Kaufbeuren…


Veranstaltungen

Weitere News
Oktober im Dorfgemeinschaftshaus Sonne: Kultur, Musik und Gemeinschaft
7. Oktober 2025

Oktober im Dorfgemeinschaftshaus Sonne: Kultur, Musik und Gemeinschaft

Veranstaltungen für die Nachbarschaft – offen für alle Generationen Im…

Fotoclub Kaufbeuren lädt zur Vernissage
6. Oktober 2025

Fotoclub Kaufbeuren lädt zur Vernissage

„Herilo – Unsere fotografische Reise durch ein außergewöhnliches Kulturerlebnis“ Mit…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland