OB Stefan Bosse macht es offiziell: ich möchte Oberbürgermeister bleiben und stelle mich zur Wahl

|

Image
von links: Julia von Stillfried (1. Vorsitzende CSU Ortsverband Kaufbeuren, Stefan Bosse (Oberbürgermeister Stadt Kaufbeuren). Foto: Claus Tenambergen

Verantwortung in schwierigen Zeiten: Ein persönlicher Einblick in seine Entscheidung

Nach 20 Jahren im Amt und angesichts der größten Herausforderungen seiner Laufbahn hat der Oberbürgermeister von Kaufbeuren, Stefan Bosse (CSU), eine Entscheidung getroffen: Er möchte bei der kommenden Wahl zum Oberbürgermeister im Jahre 2026 erneut kandidieren und dem Ortsverband das Angebot unterbreiten, sich als Kandidat aufstellen zu lassen. Die letzten Jahre, geprägt von Krisen und schwierigen Entscheidungen, haben ihn in seinem Entschluss bestärkt, betonte Bosse. Bei einem offiziellen Pressetermin im Karnbachs Restaurant teilte er in einem persönlichen Rückblick die Überlegungen, die ihn auf diesem Weg begleitet haben, mit: von den ersten Zweifeln über Gespräche mit Weggefährten bis hin zur finalen Überzeugung, dass er in dieser schwierigen Zeit weiterhin Verantwortung übernehmen möchte.

Die ersten Zweifel

Es war der Abend der Kommunalwahl am 15. März 2020. Gegen 19:30 Uhr wurde Bosse klar, dass er die Oberbürgermeisterwahl gewonnen hatte – ein Moment, der ihn eigentlich mit Freude erfüllen sollte. Doch stattdessen tauchte plötzlich ein Gedanke auf: „Vielleicht war das mein letzter Wahlabend.“ Dieser Gedanke ließ ihn nicht mehr los.

Kurz darauf suchte ihn ein alter Weggefährte auf und fragte ihn direkt: „Trittst du noch einmal an?“ Die Antwort fiel zögerlich aus. „Ich war mir nicht sicher“, erzählt er. Der Gedanke, die politische Bühne zu verlassen, war präsent, doch die darauf folgenden Ereignisse – die Corona-Pandemie, ein Angriffskrieg in Europa und die wirtschaftliche Entwicklung – rückten die persönliche Frage zunächst in den Hintergrund.

Ein Gespräch mit einer Journalistin bringt Klarheit

Einen Wendepunkt markierte der Abschied von Renate Meier, einer Journalistin, die den Oberbürgermeister über viele Jahre begleitet hatte. Sie sprach ihn offen an: „Sie haben so viel erreicht, Sie könnten jetzt aufhören. Es gibt nichts mehr zu gewinnen.“ Doch diese Worte wirkten bei ihm anders, als sie wohl gemeint waren. „Ich habe mir gesagt: Wenn es schwierig ist, kann ich doch nicht einfach gehen.“ Dieser Gedanke nahm in den darauffolgenden Monaten immer mehr Raum ein. „Klar, man geht, wenn es gut läuft, auf dem Höhepunkt der Karriere. Aber wenn die Zeiten schwierig sind, fühlt es sich für mich nicht richtig an, die Stadt allein zu lassen.“ Dieser innere Konflikt führte schließlich zu der Überzeugung: „Ich kann jetzt nicht aufhören.“

Rückhalt aus der Partei und der Familie

Auch Gespräche innerhalb der Partei spielten eine wichtige Rolle. Im Austausch mit Ministerpräsident Markus Söder sowie mit der Kaufbeurer Parteivorsitzenden und anderen Kaufbeurer CSU-Funktionsträgern wurde deutlich: Man wünsche sich, dass er weitermacht. Bosse dazu: „Markus Söder sagte mit einer Klarheit, die mich beeindruckt hat: ‚Es wäre gut für die Stadt, wenn du weitermachst. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht.“

Er betonte jedoch, dass er nicht nur auf die Meinung der Parteikollegen gehört habe. Auch Gespräche mit der Familie waren ein entscheidender Faktor. „Wir haben das in der Familie besprochen, und auch da gab es Zustimmung. Aber am Ende ist nicht entscheidend, was ich will, sondern was für die Stadt am besten ist.“

Warum ich mich zur Kandidatur entschlossen habe

Die aktuelle Lage der Stadt ist aus Bosses Sicht die schwierigste, die er in seiner Amtszeit erlebt hat. „Wir haben knappe Kassen, müssen einen harten Sparkurs fahren und den Bürgerinnen und Bürgern viel zumuten. Es ist definitiv die herausforderndste Zeit, seit ich im Amt bin. Aber ich bin gesund, habe die nötige Energie für den aufreibenden Job und immer noch viel Leidenschaft für die täglichen Herausforderungen“

Für die schwierige Situation, in der sich Kaufbeuren befindet, sieht Stefan Bosse seine Erfahrung als Vorteil. „Ich kenne die Stadt in- und auswendig, weiß, wie sie tickt und wie wir sie sicher durch die Krise führen können.“ Seine Motivation sei laut Bosse klar: „Mein Ziel ist es, der Stadt nicht nur aus der aktuellen Situation herauszuhelfen, sondern ihr eine gute Ausgangsposition für die Zukunft zu verschaffen.“

Die Entscheidung zur erneuten Kandidatur sei nach reiflicher Überlegung gefallen. „Ich mache dieses Angebot mit voller Überzeugung und Demut. Es geht nicht darum, was ich möchte, sondern darum, was die Stadt braucht.“

Die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger

Trotz der positiven Signale aus der Partei und aus der Bevölkerung betonte der Oberbürgermeister, dass letztlich die Bürgerinnen und Bürger entscheiden werden. „Am Ende gibt es eine geheime Wahl, und die Menschen werden auf dieser Basis entscheiden, wer die Stadt in den kommenden Jahren führen soll.“

Er selbst blickt dem Nominierungsprozess mit Respekt entgegen. „Ich mache dem CSU-Ortsverband das Angebot, mich als Kandidat zur Verfügung zu stellen. Aber es liegt nicht allein in meiner Hand. Entscheidend ist, dass die Stadt in guten Händen bleibt.“

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt
25. November 2025

„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt

Der Kaufbeurer Weihnachtsweg 2025 lädt zum Staunen und Entdecken ein…

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten
25. November 2025

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 28. November 2025 Wegen…

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf
25. November 2025

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf

Verstärkung gesucht: Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d) und Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) im Außendienst…

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26
25. November 2025

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26

Auftakt zum Jubiläumsjahr mit Musik, Tradition und Ausblick Nächstes Jahr…

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben
25. November 2025

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben

13 Top-Absolventen aus der Region Kaufbeuren/Ostallgäu auf großer Bühne ausgezeichnet…

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft
25. November 2025

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft

Drei Relativsiege in Burgau – Nachwuchs macht Hoffnung Der Athletik…


Weitere Nachrichten
Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren
24. November 2025

Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren

BSW Schwaben-Allgäu lädt zur öffentlichen Diskussion ins Café Alpenblick Das…

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu
24. November 2025

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Gastgeber: Claus Tenambergen In dieser Klar.Text Business–Folge begrüßt Claus Tenambergen…

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25
24. November 2025

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25

Kunsthandwerk, Musik und festliche Begegnungen auf dem Kirchplatz St. Martin…


Weitere News
20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu
24. November 2025

20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu

Öffentliche Vernissage am Freitag, den 28.11.25 um 18 Uhr Im…


Veranstaltungen

Weitere News
Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25
24. November 2025

Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25

AktivSenioren beraten zu Gründung, Unternehmensführung und Übergabe Ob Existenzgründung, Optimierung…

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam
24. November 2025

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam

Co-Trainer Kuba Mrklas dazu: „Das war heute kein handballerischer Leckerbissen,…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustür & Garagentor GESCHENKT…

…wenn es an Weihnachten regnet.*

NUR BIS 10.12.2025!

kost’s vielleicht…..0,00 €

NUR BIS 10.12.2025!

*So einfach geht´s: Sie kaufen eine Haustür oder ein Garagentor zu günstigen Konditionen, setzen damit auf Niederschlag und bekommen Ihre Haustür oder Ihr Garagentor komplett geschenkt, wenn es an Weihnachten (Heiligabend) regnet. Gemessen wird an der Station Kaufbeuren-Oberbeuren des Deutschen Wetterdienstes. Fällt am 24.12.2025 im Zeitraum zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ein Niederschlag von mindestens 2 mm/qm, bekommen Sie den kompletten Auftragswert erstattet.

Sie können die Haustüre oder Ihr Garagentor zu Ihrem Wunschtermin im Jahr 2026 einbauen lassen.


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland