Joker kämpfen sich zweimal zurück – Entscheidung fällt erst im Shootout
Zum 18. Spieltag empfing der ESV Kaufbeuren in der heimischen energie schwaben arena die Lausitzer Füchse. Das Trainerduo Andrew Donaldson und Sebastian Osterloh musste dabei auf Nicolas Appendino, John Rogl, Daniel Fießinger, Rihards Babulis und Joe Cassetti (MRT-Untersuchung steht noch aus) verzichten. Im Tor feierte Cody Porter seine Heimpremiere. Verstärkt wurde der Kader durch Nikolaus Heigl und Rio Kaiser, die vom Kooperationspartner Red Bull München ins Aufgebot der Allgäuer rückten. Vor 2.112 Zuschauern endete die Partie mit 2:3 nach Penaltyschießen zugunsten der Lausitzer Füchse.
Die Joker erwischten einen aktiven Start in die Begegnung und kamen durch Nikolaus Heigl und Alex Zawatsky bereits früh zu guten Chancen. Doch auch die Lausitzer Füchse arbeiteten sich zunehmend in die Partie und zwangen Cody Porter mehrfach zu starken Paraden. In der 11. Minute gelang den Gästen schließlich der erste Treffer des Abends: Hannu Tripcke vollendete nach Vorarbeit von Simon Stowasser und Eric Valentin zur 0:1-Führung. Der Torerfolg gab den Sachsen sichtbar Auftrieb, sodass sie im weiteren Verlauf mehr Spielanteile und einige gefährliche Abschlüsse verzeichnen konnten. Die Rot-Gelben blieben jedoch bemüht und erspielten sich immer wieder Möglichkeiten zum Ausgleich, fanden jedoch in Anthony Morrone ihren Meister. Auch im weiteren Verlauf fehlte dem Team von Andrew Donaldson häufig die nötige Präzision im letzten Pass und Abschluss. Mit einem knappen 0:1, aus Sicht des ESVK, ging es schließlich in die erste Drittelpause.
Zu Beginn des Mitteldrittels hatten die Joker mehr Scheibenbesitz, doch die Füchse blieben wach und wurden vor allem nach Fehlern der Hausherren brandgefährlich. In dieser Phase rückte immer wieder Cody Porter in den Mittelpunkt des Geschehens und hielt sein Team mit mehreren starken Aktionen im Spiel.
Die Bilder des Spiels







Der ESVK fand anschließend besser zurück in die Partie: Henri Kanninen fälschte einen Pass von Jason Bast durch die Beine von Anthony Morrone zum 1:1-Ausgleich ab. Nur wenige Sekunden später bot sich Sami Blomqvist die Chance auf die Führung, sein Direktschuss strich jedoch knapp am Tor vorbei. Im Anschluss übernahmen die Gäste das Kommando und setzten sich minutenlang im Drittel der Joker fest. Es entwickelte sich beinahe ein Privatduell zwischen Cody Porter und den Angreifern aus der Lausitz. Erst eine Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis gegen das Team von Christoph Kreutzer beendete diese Druckphase. Der ESVK verbrachte in Überzahl zwar viel Zeit in der Angriffszone, kam jedoch nicht zu zwingenden Torabschlüssen. Danach waren wieder die Füchse am Drücker. Mit einem Spielstand von 1:1 ging es dennoch in die zweite Pause.
Auch zu Beginn des Schlussabschnitts setzte sich das Bild aus dem Mitteldrittel fort. In der 45. Minute belohnten sich die Füchse für ihren anhaltenden Druck: Lennard Nieleck vollendete nach Vorlage von Lane Scheidl zur erneuten Führung. Die Gäste blieben auch danach das aktivere Team, doch ein perfekter Steilpass von Henri Kanninen eröffnete Tyson McLellan die Gelegenheit zum Ausgleich – und der Stürmer nutzte sie eiskalt zum 2:2. Kurz darauf brachte eine Strafzeit gegen Simon Stowasser wegen Behinderung den ESV Kaufbeuren in Überzahl, doch die Joker konnten daraus kein Kapital schlagen. Ein Stockschlag von McLellan ermöglichte es in der 54. Minute den Gästen, ihre Powerplayformation aufs Eis zu schicken. Die Hausherren verteidigten in dieser kritischen Phase jedoch konzentriert und überstanden die Unterzahl ohne Gegentreffer. Beide Mannschaften agierten in der Schlussphase zunehmend vorsichtig und wollten keinen entscheidenden Fehler riskieren. So blieb es bis zur Sirene beim 2:2 – die Partie ging in die Verlängerung.
Die anschließende Overtime verstrich ohne nennenswerte Torchance und so ging die Partie ins Penaltyschießen. Hier traf Clarke Breitkreuz als einziger Schütze und sicherte so den Extrapunkt für die Füchse.





















