Sonderausstellung „Zur Krippe her kommet!“ wird am 20. November feierlich eröffnet
Am 20. November 2025 um 18 Uhr lädt die Stiftung Isergebirgs-Museum Neugablonz herzlich zur feierlichen Vernissage der Sonderausstellung „Zur Krippe her kommet! Das Vermächtnis des Sammlers Willi Lang (1926–2024)“ ein. Die Ausstellung würdigt das Lebenswerk eines Mannes, der über Jahrzehnte hinweg Krippenkunst aus dem Isergebirge gesammelt und bewahrt hat.
Die Veranstaltung findet im GablonzerHaus in Kaufbeuren-Neugablonz statt.
Programm zur Ausstellungseröffnung
Der Abend beginnt mit der Begrüßung durch Museumsleiterin Ute Hultsch-Schmidt, M.A., die durch das Programm führen wird. Ein Grußwort spricht Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse.
Im Anschluss hält Ute Hultsch-Schmidt die Laudatio auf Willi Lang und würdigt dessen Beitrag zur regionalen Kulturgeschichte. Zum Abschluss der Veranstaltung wird zum Austausch bei einem gemeinsamen Beisammensein eingeladen.
Musikalisch-literarisch begleitet wird die Vernissage durch Krippenepisoden aus dem Isergebirge, die einen besonderen Einblick in das Weihnachtsbrauchtum dieser Region geben.
Anmeldung erforderlich
Da die Teilnehmerzahl im Veranstaltungsraum begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis spätestens 18. November 2025 gebeten.
Kontakt:
📞 Telefon: 08341 965018
📧 E-Mail: info@isergebirgs-museum.de
Über die Ausstellung
Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl von Krippen aus dem umfangreichen Nachlass des Sammlers Willi Lang, der sich zeitlebens dem Erhalt und der Dokumentation von Weihnachtskrippen aus dem Isergebirge gewidmet hat. Viele der Exponate stammen aus privaten Werkstätten und spiegeln den besonderen Stil und das kunsthandwerkliche Können dieser Region wider.
Die Ausstellung ist ab dem 21. November 2025 während der regulären Öffnungszeiten des Isergebirgs-Museums zu besichtigen.





















