SPD setzt auf Erfahrung, Engagement und soziale Schwerpunkte
Der SPD-Ortsverein Kaufbeuren hat Pascal Lechler einstimmig als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Der 45-jährige Diplomverwaltungswirt ist derzeit als Regierungsamtsrat beim Bundeswehrdienstleistungszentrum Kaufbeuren tätig und bringt neben seiner beruflichen Erfahrung ein breites ehrenamtliches Engagement mit.
Ehrenamt und Stadtentwicklung – ein starkes Fundament
Lechler ist seit Jahren im Kaufbeurer Stadtrat aktiv und engagiert sich darüber hinaus als Ersatzschöffe am Jugendgericht sowie als stellvertretender Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kaufbeuren und des Kreisverbands Kaufbeuren-Ostallgäu. Zusätzlich ist er in mehreren Sportvereinen, im Tänzelfestverein und bei der Kulturgruppe Blaue Blume aktiv.
Diese breite Aufstellung spiegelt seinen zentralen Anspruch wider: „Kaufbeuren für alle“, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht.
Familienpolitik im Fokus
Ein Schwerpunkt seiner politischen Arbeit liegt in der Unterstützung von Familien. Lechler betont die Notwendigkeit eines konsequenten Ausbaus von Kindertagesstätten und Schulen, insbesondere mit Blick auf die gesetzlich verankerte Ganztagsbetreuung. Für eine wachsende Stadt wie Kaufbeuren sei dies ein zentrales Zukunftsthema.
Umwelt und Klima als politische Schwerpunkte
Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Umwelt- und Klimaschutz. Unter Lechlers Mitwirkung und mit Unterstützung der Jugendinitiative Generation KF wurde die Stelle einer Klimaschutzmanagerin geschaffen. Wiederholt hatte die SPD zudem eine Baumschutzsatzung beantragt, die jedoch bislang abgelehnt wurde.
Lechlers Fazit: „Wer in Kaufbeuren grün will, muss rot wählen.“
Sozialer Wohnungsbau mit Augenmaß
Im Bereich Wohnungsbau spricht sich Lechler für eine Quote von 25 Prozent im sozialen Wohnungsbau aus – vorausgesetzt, entsprechende Fördermittel von Bund und Land stehen zur Verfügung. Er betont, dass Nachverdichtung nicht zulasten der Lebensqualität gehen dürfe. Wichtig seien ausreichend Spielplätze, aber auch Stellplätze für Autos und Fahrräder.
Sportförderung langfristig denken
Auch dem Sport misst Lechler eine hohe Bedeutung bei. Die Stadt müsse die Arbeit der lokalen Vereine weiter unterstützen. Positiv hebt er den Sportentwicklungsplan hervor, der mit wissenschaftlicher Begleitung erstellt wurde. Er umfasst 50 Maßnahmen, die innerhalb der nächsten 15 Jahre schrittweise umgesetzt werden sollen – eine Grundlage für eine nachhaltige Sportförderung.
Eine vielfältige Liste für die Stadtratswahl
Im Anschluss an die OB-Nominierung wurden alle 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl vorgestellt – ebenfalls einstimmig gewählt. Die Co-Vorsitzende Catrin Riedl zeigte sich erfreut:
„Wir sind richtig stolz auf diese Liste.“
Auch Vorstandsmitglied Martin Valdes-Stauber, Beauftragter des Stadtrates für Vielfalt und Offene Gesellschaft, lobte:
„Es ist eine bunte Liste, die das gesamte Spektrum unserer vielfältigen Stadt abbildet.“



















