Verletzungspech und frühe Rückschläge
Am 14. Spieltag der laufenden DEL2-Saison empfing der ESV Kaufbeuren die Blue Devils Weiden in der energie schwaben arena. Vor 2.750 Zuschauern musste Trainer Todd Warriner weiterhin auf mehrere Stammspieler verzichten: Daniel Fießinger, Max Oswald, Florian Reinwald und Joe Cassetti fehlten verletzungsbedingt. Am Ende unterlag der ESVK mit 2:4.
Bereits zu Beginn der Partie gerieten die Hausherren in Unterzahl: Nicolas Appendino musste wegen Behinderung vom Eis. Die Blue Devils nutzten das Powerplay effektiv. Nach einer Kombination über Tomas Rubes und Manuel Edfelder traf Tommy Muck mit einer Direktabnahme zum 0:1. Weiden blieb zunächst spielbestimmend. Noah Samanski setzte zweimal zum Abschluss an – der zweite Versuch landete über Cedric Schiemenz zum 0:2 im Tor.
Die Highlights
Doch Kaufbeuren reagierte prompt: Paul Mayer passte in den Slot, ein Weidener Verteidiger fälschte ab und Max Hadraschek leitete weiter auf Jason Bast. Der Neuzugang schob zum 1:2 ein. Die Joker versuchten, mit körperbetontem Spiel das Momentum zu drehen. Strafen gegen Alec Zawatsky und Noah Samanski blieben jedoch ohne Folgen auf der Anzeigetafel.
Weiden effizient – Kaufbeuren ohne Durchschlagskraft
Mit Beginn des zweiten Drittels zeigte sich Weiden erneut konsequent: Georg Thal entwischte der ESVK-Abwehr und überwand Rihards Babulis zum 1:3. Eine anschließende Überzahl konnte Kaufbeuren nicht nutzen. In der Folge nahm das Spiel deutlich an Tempo und Intensität ab. Erst kurz vor Drittelende erhöhte Weiden auf 1:4: Tom Schwarz passte quer auf Fabian Voit, der aus kurzer Distanz einschieben konnte.
Die Bilder des Spiels









Hoffnung im Schlussdrittel bleibt unerfüllt
Kaufbeuren startete mit Offensivdrang ins letzte Drittel. Eine Strafzeit gegen Tomas Schmidt brachte die Gastgeber in Überzahl – D’Artagnan Joly nutzte den Raum vor dem Tor zum 2:4-Anschluss. Die Joker versuchten nachzulegen: Jere Laaksonen fälschte einen Schuss gefährlich ab, doch Simon Wolf im Tor der Gäste reagierte stark.
Eine weitere Überzahl blieb ungenutzt. Zwei Minuten vor Schluss setzte Trainer Warriner alles auf eine Karte: Er nahm den Torhüter vom Eis und legte die Auszeit ein. Doch ein Tor fiel nicht mehr – im Gegenteil: Kurz vor Ende kassierte Henri Kanninen eine Strafe wegen Beinstellens. Die Partie endete mit einem 2:4 aus Sicht der Hausherren.





















