Trotz Sonderzug-Stimmung: Kaufbeuren chancenlos gegen Bad Nauheim
Rund 600 Fans des ESV Kaufbeuren hatten sich am Freitagabend per Sonderzug auf den Weg zum Auswärtsspiel gegen den EC Bad Nauheim gemacht. Doch was die mitgereisten Anhänger im Colonel-Knight-Stadion zu sehen bekamen, war ernüchternd. Die Joker verloren klar mit 0:5 und zeigten dabei eine ähnlich schwache Leistung wie zuvor in Krefeld.
Trainer Todd Warriner musste erneut auf mehrere Spieler verzichten, darunter Torhüter Daniel Fießinger sowie Max Oswald, Joe Cassetti und Florian Reinwald. Neuzugang Jason Bast kam als dritter Mittelstürmer zum Einsatz. Im Tor stand diesmal Rihards Babulis, unterstützt vom jungen Clemens Schulz als Backup.
Früher Rückstand bringt Joker aus dem Konzept
Bereits nach elf Minuten lag der ESVK mit 0:4 zurück. Drei der Treffer fielen innerhalb von drei Minuten – eine Parallele zur Auswärtsniederlage in Krefeld. Julian Lautenschlager, Jordan Hickmott und Lukas Ribarik trafen aus kurzer Distanz nahezu unbedrängt. Kevin Handschuh erhöhte wenig später auf 4:0. Die Joker schienen defensiv überfordert, offensiv blieb eine gute Chance von Henri Kanninen die Ausnahme.
Auch im Mittelabschnitt kein Aufbäumen
Im zweiten Drittel änderte sich am Spielverlauf wenig. Bad Nauheim kontrollierte das Spiel, während Kaufbeuren sich viele Scheibenverluste leistete. Ein erstes Powerplay der Gastgeber überstand der ESVK zwar schadlos, doch die eigenen Offensivaktionen blieben harmlos. Wenigstens kassierte man in diesem Abschnitt kein weiteres Gegentor.
Hoffnungsschimmer bleiben aus
Im Schlussdrittel bot sich ein ähnliches Bild. Jason Bast hatte kurz nach einem Unterzahlspiel eine gute Gelegenheit, traf jedoch nur das Außennetz. Im anschließenden Powerplay setzte Alec Zawatsky den Puck nach Vorarbeit von Bast auf Kuhns Fanghand. Kurz darauf fiel das 5:0 durch Taylor Vause, der unbedrängt im Slot abschließen konnte. Auch ein spätes Powerplay brachte keinen Ehrentreffer für die Gäste.
Fans trotzen der Niederlage
Trotz der deutlichen Niederlage zeigten sich die mitgereisten Fans bis zuletzt lautstark und unterstützten ihr Team. Für ihren Einsatz hätten sie zumindest einen Ehrentreffer verdient gehabt. Das Penalty-Killing war am Ende einer der wenigen Lichtblicke an einem sonst enttäuschenden Abend für den ESVK.



















