Am 19. November
Der Internationale Männertag findet seit 1999 jährlich am 19. November statt. Er thematisiert die Vielfalt von Geschlechteridentitäten und Rollenkonzepten von Männern, Vätern und Jungen. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, sich zu speziellen Themen von Junge-, Mann- und Vatersein zu informieren und mitzumachen.
Den Auftakt dazu machte am Donnerstag, 02. Oktober 2025, die Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden, welche im Landratsamt Ostallgäu noch bis zum 21. Oktober 2025 zu sehen ist.
Die sieben Familienstützpunkt der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu haben jeweils ein Angebot für Väter und Kinder im Programm, sei es eine Vater-Kind-Führung, ein Kreativ- oder Bewegungsangebot, ein Vater-Kind-Kochkurs, Elterntalk mit Vätern, ein Besuch auf dem Bauernhof und vieles mehr. Zu finden sind diese Angebot in der Familienapp Kaufbeuren-Ostallgäu unter: https://familienapp-kf-oal.de/.
Von Freitag, 24. Oktober 2025, bis Sonntag, 26. Oktober 2025, findet ein Schweige-wochenende „Wenn es nur einmal so ganz stille wäre…“ im Haus St. Benedikt, Augsburg statt. Anmeldung unter maennerseelsorge@bistum-augsburg.de.
Am Freitag, 31. Oktober 2025, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet unter dem Titel, „Hexen, Henker, böse Buben“ eine Stadtführung für Männer durch das mittelalterliche Kaufbeuren statt mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Bei dieser Sonderstadtführung für Männer gehen wir an diese alten Orte wie Gefängnis, Galgen, Friedhof, Tore, Keller sowie Kapellen und Häuser.
Anmeldung unter gleichstellung@kaufbeuren.de
Der Film „Sing Sing“ –der von einer Theatergruppe im Gefängnis erzählt, findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 19.30 Uhr in der Filmburg in Marktoberdorf statt. Gestartet wird um 19.00 Uhr mit einem Begrüßungsdrink für Alle.
Jeweils in den Büchereien der Stadt Kaufbeuren, in Füssen sowie in Marktoberdorf gibt es einen Büchertisch zum Thema Männer / Väter zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Zwei Lesungen von Boris von Heesen finden am Donnerstag, 20. November 2025, um 18.00 Uhr in der vhs Füssen und am Freitag, 21. November 2025, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Thalia zu seinem Buch „Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats“ statt. Karten gibt es jeweils bei den beteiligten Institutionen.
Der Freitag, 28. November 2025, steht ganz im Zeichen der Kommunikation zum Thema „Wie Männer besser und zielorientierter in der Partnerschaft reden können“. Dieses Angebot beginnt um 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Familienstützpunkt Apfelkern, Marktoberdorferstraße 19. Alle Interessierte Männer bzw. Väter sind zu diesem Austausch mit den Männerberatern Herrn Kahl und Herrn Bönsch herzlichst eingeladen.
In Zusammenarbeit mit dem Podium Kaufbeuren gibt es am Freitag, 05. Dezember 2025, das Kabarett von und mit Chin Meyer „Die Erotik des Geldes“ ab 20.00 Uhr. Chin Meyer zieht dem Geld die Hosen aus und zeigt, was übrigbleibt, wenn Geld sich nackig macht oder in Flagranti erwischt wird. Karten dazu gibt es bei www.allgaeuticket.de oder www.eventim.de oder im Podium podium.kaufbeuren@t-online.de.
In Zusammenarbeit mit der vhs Kaufbeuren bieten wir drei Aktionen an: Einen Kochkurs für Männer „Pasta? – Geht immer“ (G502-253) am Donnerstag, 30. Oktober 2025, an. Des Weiteren findet am Sonntag, 28. November 2025, ein Mittelalterlicher Schwertkampf für Anfänger und Fortgeschrittene (K406-253) statt. Am Sonntag, 07. Dezember 2025, gibt es zum Abschluss des Int. Männertages noch ein, Resilienz Training in der Natur „Stark wie ein Baum“. Anmeldung für alle Aktionen unter https://vhs-kaufbeuren.de/
Das Programm wurde von den Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises Ostallgäu sowie mit weiteren Einrichtungen organisiert. Infos zu allen Veranstaltungen gibt es in der regionalen Familien-App: https://familienapp-kf-oal.de/ oder auf der Homepage der Stadt Kaufbeuren: www.kaufbeuren.de unter Gleichstellung.





















