Späte Entscheidung bringt Kaufbeuren den Derby-Sieg gegen die Towerstars
Der ESV Kaufbeuren empfing am heutigen siebten Spieltag der laufenden DEL2-Saison die Ravensburg Towerstars in der energie schwaben arena zum Derby. Trainer Todd Warriner musste hierbei weiterhin auf Tyson McLellan verzichten. Dem Joker-Lazarett schlossen sich leider auch Max Oswald, Maximilian Kislinger sowie Florian Reinwald an. Jakob Peukert war für den EV Füssen im Einsatz. Dafür gab Philipp Krening von Kooperationspartner Red Bull München sein Debüt im ESVK-Dress. Die Joker setzten sich nach kämpferischer Leistung vor 3.100 Zuschauern (ausverkauft) mit 4:3 durch.
Die Highlights
Der erste Spielabschnitt begann mit einem sportlichen Schlagabtausch beider Mannschaften. Erst hatte Marvin Schmid auf Seiten der Gäste eine Doppelchance, danach spielten sich Jonas Fischer und Yannik Burghart schön vor das Tor. Bereits in der sechsten Minute gab es die erste Strafzeit. Diese erhielt Nick Latta wegen Beinstellens. Die Joker drückten die Towerstars in die eigene Zone, konnten aber nichts Zählbares aus der Überzahl mitnehmen. Wenig später kämpften vier Spieler in der Ravensburger Rundung um den Puck. Bernhard Ebner und Nikolaus Heigl setzten sich durch, wonach Letzterer den Puck zu Joe Cassetti in den Slot legte. Der US-Amerikaner netzte aus guter Position zum 1:0 ein. Die Joker konnten sich aber nicht lange über die Führung freuen. Bereits wenige Sekunden später nutzte Erik Karlsson einen Fehlpass der Kaufbeurer in der eigenen Zone, spielte seinerseits den Querpass zu Robbie Czarnik, und der machte den Ausgleich per langem Schlenzer perfekt. Im Anschluss ging es klassisch hin und her, wobei Vorteile bei den Jokern zu erkennen waren. Sie waren oft in Scheibenbesitz und störten bei jeder Gelegenheit das Offensivspiel der Towerstars. Ohne weitere Tore ging es dann in die erste Pause.
Die Bilder des Spiels






Der zweite Spielabschnitt begann hitzig. Nachdem im Kaufbeurer Torraum nachgestochert wurde, kochten bei Fabian Koziol und Fabio Sarto die Emotionen hoch, und es kam zum Faustkampf. Daraus resultierten gegen Fabian Koziol zwei Minuten wegen unnötiger Härte sowie fünf Strafminuten gegen beide Spieler wegen Faustkampfs. In Überzahl traf Robbie Czarnik den Querbalken, Tore fielen jedoch keine. Wenig später setzte sich D’Artagnan Joly gegen die Gästeabwehr durch und passte zu Joe Cassetti, dessen Direktschuss Nico Pertuch überragend mit der Fanghand parierte. Die nächste Strafzeit folgte für die Joker: Sami Blomqvist musste wegen hohen Stocks zwei Minuten vom Eis. In eigener Überzahl ließ sich Robbie Czarnik von Alex Zawatsky den Puck im eigenen Drittel abnehmen. Der Kaufbeurer Stürmer tunnelte anschließend Nico Pertuch zur 2:1-Führung. Die Towerstars ließen das aber nicht auf sich sitzen. Mark Rassel setzte sich an der Bande durch, spielte den Pass zwischen die Bullykreise zu Robbie Czarnik, und dieser schlenzte zum 2:2 ein. Damit aber nicht genug: Wenig später fuhr Robbie Czarnik hinter dem rot-gelben Tor durch und passte auf die rechte Seite zu Erik Karlsson, dessen Direktschuss zum 2:3 im Netz zappelte. Nachdem der Puck in der nächsten Situation über das Plexiglas flog, hatten Erik Karlsson und Alex Zawatsky noch ein paar nette Worte füreinander, wofür beide je zwei Minuten wegen unnötiger Härte erhielten. Mit dem Spielstand von 2:3 ging es dann in die zweite Pause.
Stimmen zum Spiel
Der dritte Spielabschnitt begann denkbar ungünstig für die Towerstars, da Matej Mrazek nach einem Zweikampf liegen blieb und das Eis verlassen musste. Es folgte eine Strafzeit gegen Nick Latta, der gegen Daniel Fießinger nachstocherte und sich so zwei Minuten wegen Stockschlags einhandelte. Das Powerplay blieb erfolglos. Kurz darauf ergab sich aus einer Torsituation der Ravensburger ein blitzsauberer Konter, den Maximilian Hadraschek zum 3:3 veredelte.
Die anschließende PK
Anschließend erhielt Nikita Kessler eine Strafe wegen Bandenchecks, die den Hausherren erneut nichts einbrachte. Eine Minute vor Schluss war es dann so weit für den ESV Kaufbeuren: Sami Blomqvist stand rechts vor dem Tor und wartete lange auf den links einlaufenden Jere Laaksonen. Der Pass kam, der Schuss zappelte im Netz, und das Stadion bebte. Die Joker setzten sich mit 4:3 gegen die Ravensburg Towerstars durch.