Viele Kinder nutzten das kostenlose Angebot, um gemeinsam mit Gleichaltrigen zu spielen, neue Freundschaften zu schließen und ihre Ferien mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu füllen.
Auch in diesem Sommer konnten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche über die beliebten „Null-Euro- Ferienangebote“ des Stadtjugendrings Kaufbeuren (SJR) freuen.
Während dieses Ferienangebot in den vergangenen Jahren hervorragend im Jugendzentrum Neugablonz verankert war, gab es in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Das mobile Spiel- und Freizeitangebot MoBiKu machte für zwei Wochen am Ankerplatz sowie für eine Woche in der Falkenstraße Station. Zum Abschluss fand eine weitere Aktionswoche im JUZE Neugablonz statt.
Die Idee hinter dem MoBiKu ist es, Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, ihre Freizeit mit Spiel, Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer zu erleben. Dabei sollen neue Erfahrungen gesammelt und kreative Angebote ausprobiert werden. Ziel des Stadtjugendrings ist es zudem, über das gemeinsame Spiel einen Ort der Integration und Begegnung zu schaffen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.
„Wir möchten mit dem MoBiKu vor allem Kinder erreichen, die bislang noch nicht aktiv an den etablierten Ferienprogrammen des Stadtjugendrings teilnehmen. Das Null-Euro-Programm bietet hierfür die ideale Möglichkeit: Es ist unentgeltlich und leicht zugänglich. So fällt der Schritt in dieweiteren Freizeitangebote des Stadtjugendrings später deutlich einfacher“, erklärt der SJR.
Viele Kinder nutzten das kostenlose Angebot, um gemeinsam mit Gleichaltrigen zu spielen, neue Freundschaften zu schließen und ihre Ferien mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu füllen. “Auch wenn die Ferien nicht im Urlaub stattfinden, bieten wir hier eine tolle Möglichkeit, die Zeit sinnvoll und mit viel Freude zu verbringen.“, so Monika Simacher, die Leitung der Mobilen Spielplatzbetreuung.
Der Stadtjugendring Kaufbeuren zeigt sich sehr zufrieden mit der Resonanz und freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren mit seinen Ferienaktionen viele Kinder und Jugendliche zu erreichen und ihnen abwechslungsreiche Ferien zu ermöglichen.