BLICKLICHT vermittelt Wissen und Zuversicht für die Begleitung in der letzten Lebensphase
Die BLICKLICHT gGmbH lädt am 10. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr zum Kurs „Letzte Hilfe“ in die Momm Villa, Am Bleichanger 33 in Kaufbeuren ein.
Der Kurs richtet sich an alle, die Angehörige oder nahestehende Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und einfache, aber hilfreiche Formen der Unterstützung zu vermitteln.
Wenn Begleitung herausfordert
Die Zeit des Abschiednehmens ist oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Viele fühlen sich hilflos, wenn es um Sterben, Tod und Trauer geht.
Der Letzte Hilfe Kurs will genau hier ansetzen: Er macht Mut, das Thema nicht zu verdrängen, sondern aktiv zu lernen, wie Unterstützung möglich ist. Viel Wissen rund um das Sterben ist über die Jahre verloren gegangen – es lässt sich jedoch wieder erlernen.
Kursinhalte – Was vermittelt wird:
- Grundwissen über Sterbeprozesse und Vorsorgemöglichkeiten
- Orientierung und Sicherheit in belastenden Situationen
- Praktische Handgriffe zur Begleitung im Alltag
- Ermutigung, sich mit dem Thema offen auseinanderzusetzen
Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen, unabhängig von beruflichem Hintergrund oder Vorkenntnissen.
Über BLICKLICHT – Kompetenz in schwierigen Zeiten
Gemeinnützige Arbeit mit Haltung
Die BLICKLICHT gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung in Kaufbeuren. Das multiprofessionelle Team besteht aus erfahrenen Fachkräften aus Pflege, Palliativmedizin und psychosozialer Begleitung.
BLICKLICHT begleitet Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Die Angebote richten sich an Einzelpersonen ebenso wie an Institutionen und Bildungseinrichtungen.
Werteorientierte Begleitung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Überzeugung, dass Menschen in herausfordernden Situationen klare Informationen, offene Kommunikation und einfühlsame Begleitung brauchen.
BLICKLICHT stärkt die Selbstbestimmung der Betroffenen und unterstützt dabei, individuelle Entscheidungen bewusst zu treffen. Die Arbeit basiert auf einer zugewandten, offenen Grundhaltung, fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung.
Palliative Care – Lebensqualität im Fokus
Das Konzept Palliative Care steht für eine umfassende Betreuung von Menschen mit nicht heilbaren, fortschreitenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Ziel ist es, Lebensqualität zu fördern und belastende Symptome zu lindern – immer im Einklang mit den Wünschen der Betroffenen.
BLICKLICHT arbeitet eng mit Hausärzt:innen, Kliniken, ambulanten Pflegediensten und dem SAPV-Team Kaufbeuren-Ostallgäu zusammen und versteht sich als Teil eines regionalen Netzwerks für bestmögliche Versorgung.
Die Beratung kann vor Ort erfolgen – zu Hause, im Pflegeheim, in Einrichtungen oder im Büro von BLICKLICHT.
Weitere Informationen
Mehr über BLICKLICHT im Businessportal von „Wir sind Kaufbeuren“:
🔗 https://www.wir-sind-kaufbeuren.de/firmendaten/blicklicht-ggmbh/