Warnsysteme werden deutschlandweit getestet
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine zentrale Probewarnung ausgelöst. Ziel der Aktion: die Funktionsfähigkeit aller Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.
Ablauf: Warnung und Entwarnung
Nach der Auslösung um 11:00 Uhr folgt um 11:45 Uhr eine Entwarnung – ebenfalls über die beteiligten Warnkanäle. Wichtig: Über Cell Broadcast wird derzeit keine Entwarnung verschickt.
Diese Warnmittel kommen zum Einsatz
Die Warnmeldung wird über verschiedene Kanäle verbreitet:
- Radio und Fernsehen
- Warn-Apps wie NINA
- Stadtinformationstafeln
- Sirenen
- Lautsprecherwagen
- Infosysteme der Deutschen Bahn
- Cell Broadcast (Mobilfunk)
Empfehlung der Stadt: Warn-App nutzen
Die Stadt Kaufbeuren rät allen Bürgerinnen und Bürgern, eine Warn-App wie NINA auf dem Smartphone zu installieren. Diese sind kostenlos in den App-Stores erhältlich.
Wichtig:
- Das Smartphone muss eingeschaltet sein und darf sich nicht im Flugmodus befinden.
- Ältere Geräte unterstützen Cell Broadcast teilweise nicht.
- Eine Übersicht empfangsfähiger Geräte gibt es unter: www.bbk.bund.de/cellbroadcast
Zusätzliche Informationen für Kaufbeuren
Die Stadt Kaufbeuren wird am Warntag zusätzlich die lokalen Sirenen auslösen. Außerdem informiert die Buron-App über den Probealarm, sobald dieser gestartet ist.
Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter:
👉 www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag




















