Effektive Chancenverwertung bringt SVK drei Punkte gegen Mering
Dem SVK gelang ein verdienter 2:1-Erfolg gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer SV Mering. Die Gäste zeigten von Beginn an, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen. Bereits nach fünf Minuten kamen sie zu guten Chancen, doch der Ball verfehlte zweimal knapp das Ziel.
In der 24. Minute war es dann soweit: Eine Flanke fand einen freistehenden Meringer Stürmer im Strafraum, der SVK-Torwart Emre Sahin keine Chance ließ und zur Führung einschob.
Doch der SVK zeigte sich unbeeindruckt: Nur wenige Minuten später gelang der Ausgleich. Martin Singer flankte präzise auf Robin Conrad, der den Ball aus der Drehung im Netz unterbrachte – 1:1 zur Halbzeit.
Defensive Stabilität und ein glücklicher Treffer
Nach dem Seitenwechsel agierte der SVK zunächst defensiver und verlegte sich auf Konter. Mering erhöhte den Druck, fand aber gegen die stabile SVK-Defensive selten Lücken. Wenn doch ein Ball durchkam, war Torhüter Emre Sahin zur Stelle.
Die Partie blieb umkämpft und nahm in der Schlussphase an Spannung zu. In der 84. Minute fiel schließlich die Entscheidung: Eine Flanke von Kevin Riehle landete bei Martin Singer, dessen Schuss vom Innenpfosten ins Tor sprang – 2:1 für den SVK.
Mering hatte in der Nachspielzeit noch eine große Ausgleichschance: Aus fünf Metern verfehlte ein Meringer Angreifer das Tor jedoch deutlich. So blieb es beim Heimsieg für den SVK.
Stimmen zum Spiel
Thilo Wilke (Trainer SV Mering):
„Man kann auch aus Niederlagen lernen. Im letzten Drittel waren wir nicht konsequent genug und sind zu leichtfertig mit unseren Chancen umgegangen. Kaufbeuren war im Abschluss effizienter.“
Fred Jentzsch (Co-Trainer SVK):
„Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft eine kompakte Teamleistung gezeigt. Zur Halbzeit haben wir taktisch umgestellt – das war der Schlüssel zum Erfolg. Nun gilt es, fokussiert zu bleiben und am Freitag in Königsbrunn nachzulegen.“





















