„La bella Kaufbeuren“. Die neue Kolumne des Kaufbeurer Wirtschaftsreferenten Andreas Bauer

|

Image
Andreas Bauer, Leiter Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren. Foto: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Andreas Bauer ist Kolumnist von Wir sind Kaufbeuren. Lesen Sie hier seine sechste Ausgabe „La bella Kaufbeuren“

Griaß Euch beinander!

Was war der Altstadtsommer für ein schönes Stadtfest Ende Juni – bei bestem Sommerwetter zwei Abende mit Musik, Kulinarik, Kultur und Lebensfreude für alle Geschmäcker und Generationen in unserer Altstadt. Über 13.000 Besucherinnen und Besucher wurden an den beiden Abenden offiziell gezählt. Als ich an den Abenden durch die Stadt schlenderte, dachte ich mir: So stelle ich mir das besondere Kaufbeurer Lebensgefühl in einer lebendigen Altstadt vor – eine gelungene Symbiose aus historischem Schatz und modernem, zeitgemäßem Lifestyle.

Aber auch am langen Wochenende davor durften wir etwas Besonderes und eine Premiere in unserer Stadt feiern. Die Rockoper HERILO – ein modernes Musical basierend auf der Entstehungsgeschichte von Hirschzell – wurde an vier Abenden in unserer Eissporthalle aufgeführt. Welch ein Spektakel, welch eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung! Unsere Eissporthalle entpuppte sich als Festspielhaus und das Publikum feierte begeistert die Premiere von HERILO. Es ist wirklich sehr beeindruckend, was alle Beteiligten um HERILO mit so viel Engagement und Herzblut auf die Beine gestellt haben.

Und hier sind wir bei einem ganz besonderen Aspekt, der unsere Stadtgesellschaft so auszeichnet: den vielen ehrenamtlich Engagierten. Was andere Städte und Veranstalter nur noch professionell organisiert bekommen, stemmen wir in unserer Stadt großteils in einem gemeinschaftlichen Kraftakt. Das allergrößte Beispiel dafür ist das Tänzelfest, das nur als große Gemeinschaftsleistung so machbar ist, wie wir es kennen und lieben.
Daher gilt allen Aus-Leidenschaft-Gestalterinnen und Mit-Herzblut-Anpackern ein ganz großes und herzliches Dankeschön.

Einen ganz besonderen Dank will ich an dieser Stelle aber zudem zwei besonders herausragenden Grandseigneurs unserer Stadt widmen:
Wolfgang Wiedemann ist der Spiritus Rector und Mäzen hinter HERILO. Ohne sein visionäres Denken und sein nicht nur finanzielles, sondern zielstrebiges Engagement wäre ein solch großartiges Event nicht entstanden und vor allem niemals realisiert worden. Und ohne sein Wirken gemeinsam mit seiner Frau Katharina gäbe es die „Sonne“, das Gemeinschaftsgasthaus in Hirschzell und damit die Grundlage von HERILO nicht. Den Titelsong von HERILO aufgreifend: Vivat Wolfgang und Katharina!

Vielleicht haben Sie es aus den Medien mitbekommen, dass wir die Organisationsstruktur unseres Tourismus und Stadtmarketings mit dem Jahreswechsel etwas verändern und wir als Stadt wieder in die volle Verantwortung eintreten werden. Dazu sicherlich mehr in einer der nächsten Kolumnen. An dieser Stelle will ich Ulf Jäkel herzlichst für sein so herausragendes Engagement die letzten 40 Jahre für den früheren Verkehrsverein und den heutigen Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. danken. Ohne Ulf Jäkel, ohne sein ehrenamtliches Tun und Machen, in die Verantwortung gehen und auch sein über die Jahre summiert sechsstelliges finanzielles Mäzenatentum stünden wir heute als Stadt deutlich schlechter da und hätte zum Beispiel der Altstadtsommer in dieser Form nicht stattfinden können. Auch wenn sein Wirken aus seiner DNA heraus für ihn nur folgerichtig ist, so finde ich es alles andere als selbstverständlich, sondern etwas ganz Besonderes, wofür die Stadt und wir alle als Stadtgesellschaft sehr dankbar sein dürfen. Daher auch hier ein ganz klares: Vivat Ulf!

Mitte Juni meldete sich kurzfristig ein Fernsehteam der Sendung „quer“ vom Bayerischen Rundfunk an. Wer diese satirisch-kritische Sendung kennt, weiß, dass das nicht unbedingt immer vergnüglich sein muss und man auch gerne mal durch den Kakao gezogen wird. In dem Fall war es aber eine wirklich schöne Überraschung, denn das Redaktionsteam hatte von unseren Bemühungen zur Belebung unserer Altstadt gehört und hat uns tatsächlich von unserer schönsten Seite, sehr schmeichelhaft als Stadt dargestellt: „La bella Kaufbeuren – italienisches Lebensgefühl in der südlichsten Stadt Münchens“.

Ich finde, das trifft die aktuelle Stimmung in unserer Stadt sehr schön und bedarf keiner Ergänzung. Und das Schöne ist, der Sommer hat ja gerade erst angefangen. Daher hoffe ich sehr, wir sehen uns beim Tänzelfest, bei den ARTIgen Samstagen, bei den Summer Streets oder bei einer der vielen anderen Veranstaltungen. Die Nachrichten aus der ganzen Welt sind nicht unbedingt immer erfreulich, daher genießen wir den Sommer und la dolce vita in unserer wunderbaren Stadt.

Herzlichst, Euer Andreas Bauer

Zum Kolumnisten Andreas Bauer

Andreas Bauer ist Leiter des Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferats der Stadt Kaufbeuren und berufsmäßiger Stadtrat. In seiner monatlichen Kolumne schreibt er über Kaufbeurer Themen, seine Aktivitäten, Eindrücke und Erlebnisse.

Der 42-Jährige war zuvor knapp 10 Jahre bei der Landeshauptstadt München beschäftigt. Dort leitete er zuletzt den Geschäftsbereich Umweltvorsorge im Referat für Klima- und Umweltschutz. Andreas Bauer kommt aus München, ist seit 20 Jahren dem Ostallgäu eng verbunden und lebt seit 2018 in Markt Kaltental. Seit Anfang 2024 ist er in seiner Funktion als Referatsleiter für die Stadt Kaufbeuren tätig.

Zum Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren

Das Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat umfasst vier Abteilungen. Dies gliedert sich auf in die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Kultur und das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren. Darunter fallen auch die Bereiche Marketing, ÖPNV aber auch das gesamte Immobilienmanagement der Stadt Kaufbeuren. Dazu gehören insbesondere Gewerbe- und Wohnbauflächen, städtische Mietwohnungen, Waldbesitz sowie die Bäderbetriebe. Zur Kulturabteilung gehören wiederum die Kulturförderung, das Stadtarchiv sowie das Stadtmuseum.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
„Dognose“ bringt den Groove nach Kaufbeuren
17. Juli 2025

„Dognose“ bringt den Groove nach Kaufbeuren

Live im Biergarten Kult-Urig: Eine musikalische Reise abseits des Mainstreams…

Wenn Pflege auf Distanz stattfindet
17. Juli 2025

Wenn Pflege auf Distanz stattfindet

Online-Veranstaltung zu den Herausforderungen und Möglichkeiten für entfernte Angehörige Einladung…

Sommerpause der Stadtbücherei Neugablonz
16. Juli 2025

Sommerpause der Stadtbücherei Neugablonz

Keine Ausleihe möglich – Rückgabebox bleibt ebenfalls geschlossen Die Stadtbücherei…

Kaufbeuren – Neues Gewerbegebiet „Im Hart Nord“: Raum für zukunftsorientierte Unternehmen
16. Juli 2025

Kaufbeuren – Neues Gewerbegebiet „Im Hart Nord“: Raum für zukunftsorientierte Unternehmen

Kaufbeuren plant effiziente und gut angebundene Gewerbeflächen an der Apfeltranger…

Neue Buslinie 9 verbindet Kaufbeurens Wirtschaftsräume besser denn je
16. Juli 2025

Neue Buslinie 9 verbindet Kaufbeurens Wirtschaftsräume besser denn je

Pendelverkehr stärkt ÖPNV-Angebot und erfüllt Wunsch der lokalen Unternehmen Seit…

Giora Feidman bringt seine „Revolution der Liebe“ nach Kaufbeuren – 29.07.2025, Stadtsaal
16. Juli 2025

Giora Feidman bringt seine „Revolution der Liebe“ nach Kaufbeuren – 29.07.2025, Stadtsaal

Ein musikalisches Plädoyer für Frieden, Hoffnung und Menschlichkeit Musik als…


Weitere Nachrichten
Sommerfest der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Kulturwerkstatt begeistert mit buntem Programm
16. Juli 2025

Sommerfest der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Kulturwerkstatt begeistert mit buntem Programm

Neben beliebten Klassikern wie Farbschleuder, Haarschmuckflechten und dem Rollstuhlparcours, wartete…

Gabi Blum live im Kunsthaus Kaufbeuren: Performance trifft Zeitgeschichte
16. Juli 2025

Gabi Blum live im Kunsthaus Kaufbeuren: Performance trifft Zeitgeschichte

„Interieur mit / ohne Frau in Rot #3“ – Kunstaktion…

Grüner Treff beim Tänzelfest: Politik im Bierzelt trifft Blasmusik
16. Juli 2025

Grüner Treff beim Tänzelfest: Politik im Bierzelt trifft Blasmusik

Offener Austausch mit den Grünen Kaufbeuren am 23. Juli im…


Weitere News
Neues aus dem Weltladen: Fairer Genuss mit Tradition: Bio-Sekt zum Tänzelfest 2025
16. Juli 2025

Neues aus dem Weltladen: Fairer Genuss mit Tradition: Bio-Sekt zum Tänzelfest 2025

Anzeige. Der erste fair gehandelte Bio-Schaumwein kommt aus Südafrika –…


Veranstaltungen

Weitere News
Überraschung im ersten Test: BSK Olympia Neugablonz schlägt Germaringen mit 4:2
16. Juli 2025

Überraschung im ersten Test: BSK Olympia Neugablonz schlägt Germaringen mit 4:2

Starke Moral und treffsichere Stürmer prägen gelungene Vorbereitungspremiere Starker Auftakt…

Gelungener Test: SpVgg Kaufbeuren bezwingt TSV Kammlach mit 3:1
16. Juli 2025

Gelungener Test: SpVgg Kaufbeuren bezwingt TSV Kammlach mit 3:1

Neuzugänge im Fokus – Testspiel bringt Licht und Schatten für…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland