Was glauben wir? Was glauben andere?

Image
Foto: KI generiert

Ausstellung „Weltreligionen“ lädt zum respektvollen Dialog über Glauben und Weltanschauung ein

Die Stiftung “Nächstenliebe in Aktion” lädt vom 18. bis 25. Mai 2025 zur Ausstellung „Weltreligionen“ ein. Veranstaltungsort ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das seine Räumlichkeiten für diese besondere Wanderausstellung zur Verfügung stellt. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Anmeldung (Uwe Jahn 0176-61058744) möglich.
In einer Zeit zunehmender kultureller und religiöser Vielfalt stellt sich vielen Menschen die Frage: Was glauben andere – und was glaube ich selbst? Die Ausstellung greift diese Fragen auf und lädt ein, sich umfassend, verständlich und respektvoll mit den großen Religionen und spirituellen Strömungen der Welt auseinanderzusetzen.
Einblick in 13 Abteilungen – eine Reise durch die Welt des Glaubens
Der Rundgang führt die Besucherinnen und Besucher durch 13 inhaltlich und visuell gestaltete Abteilungen, beginnend mit einer Einführung zum Thema Religion als globales Phänomen. Dabei werden Grundfragen gestellt wie: Warum sind Menschen religiös? Welche Rolle spielen Religionen im menschlichen Leben?
Im Zentrum der Ausstellung stehen die großen Weltreligionen Animismus, Hinduismus, Buddhismus, Shintoismus, Konfuzianismus, Taoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie moderne Glaubensformen wie Esoterik und der Säkularismus.
Jede dieser religiösen oder weltanschaulichen Richtungen wird anschaulich an einem professionell gestalteten Messestand präsentiert. Die Besucher erhalten Informationen in Text und Bild auf großformatigen Displays und finden dazu passende Exponate auf den integrierten Ausstellungstischen. Es handelt sich um authentisches Anschauungsmaterial, das Einblick in Kultgegenstände, Symbole, Schriften und Lebensformen der jeweiligen Religion gibt.
Die letzten beiden Abteilungen der Ausstellung gehen der Frage nach: Wollen alle Religionen letztlich dasselbe? Was unterscheidet den christlichen Glauben von anderen religiösen Weltanschauungen? Diese Gegenüberstellung soll zum Weiterdenken und zum persönlichen Urteil anregen. 

Religion – aktueller denn je
Lange Zeit galt Religion in Europa als rückläufiges Phänomen. Noch in den 1980er Jahren war in Schulen zu hören: „Religion ist ein Auslaufmodell.“ Doch die globale Entwicklung zeigt ein anderes Bild: Mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung bekennen sich heute zu einer Religion, und dieser Anteil wächst weiter. Religion beeinflusst Denken, Handeln und gesellschaftliches Leben weltweit.
Auch in Deutschland – trotz säkularer Prägung – bringt Migration aus religiös geprägten Kulturen neue Impulse in den öffentlichen Diskurs. Parallel suchen viele Menschen verstärkt nach spiritueller Orientierung und Ganzheitlichkeit. Angebote aus Religion und Esoterik finden zunehmende Beachtung.
Die Ausstellung Weltreligionen versteht sich als Beitrag zu Dialog, Verständnis und Bildung und will zum Nachdenken, Vergleichen und Verstehen anregen. Dabei legt die Stiftung großen Wert auf eine faire und ausgewogene Darstellung aller Religionen – ein Anliegen, das regelmäßig durch positive Rückmeldungen aus verschiedenen religiösen Gemeinschaften bestätigt wird.

Ein Ort für Begegnung und Austausch
Besucherinnen und Besucher erwartet eine gut strukturierte, informative und ästhe-tisch ansprechende Ausstellung, die für alle Altersgruppen geeignet ist. Besonders Schulklassen, Bildungsgruppen und interkulturell Interessierte profitieren von der klaren Präsentation, den Führungen und dem ausführlichen Ausstellungskatalog „Phänomen Weltreligionen“, der ergänzende Informationen bietet.
Die Stiftung Nächstenliebe in Aktion lädt herzlich ein, dieses einzigartige Bildungsangebot zu nutzen. Gerade in einer Zeit, in der religiöse Themen oft polarisiert diskutiert werden, ist ein Ort, an dem sachlich und respektvoll informiert wird, von besonderer Bedeutung.

Ort & Termine:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Im Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren
Ausstellungszeitraum:

  1. – 25. Mai 2025
    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr
    Veranstalter: Stiftung Nächstenliebe in Aktion, Hüttenstraße 10, 87600 Kaufbeuren

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Drei Etagen, drei Perspektiven: Das neue Programm im Kunsthaus Kaufbeuren. Ausstellungseröffnung am 28. Juni 2025
13. Juni 2025

Drei Etagen, drei Perspektiven: Das neue Programm im Kunsthaus Kaufbeuren. Ausstellungseröffnung am 28. Juni 2025

Kunsthaus Kaufbeuren startet mit kuratorischem Dreiklang unter neuer Leitung Auftakt…

Linara-Gebäude zählt weltweit zu den Top 5 in Green Architecture
13. Juni 2025

Linara-Gebäude zählt weltweit zu den Top 5 in Green Architecture

Linara überzeugt beim internationalen Idea-TopsAward Internationale Anerkennung für nachhaltige Architektur…

Polizeimeldungen aus Kaufbeuren und Umgebung: Alkohol am Steuer, Widerstand, Diebstahl und Einbruchserie
12. Juni 2025

Polizeimeldungen aus Kaufbeuren und Umgebung: Alkohol am Steuer, Widerstand, Diebstahl und Einbruchserie

Verkehrsunfälle, Diebstähle und Gewaltvorfälle halten Polizei in Atem Alkoholfahrt mit…

Am Ende wissen wie es geht. Die BLICKLICHT bietet Kurs zur „Letzten Hilfe“ an
12. Juni 2025

Am Ende wissen wie es geht. Die BLICKLICHT bietet Kurs zur „Letzten Hilfe“ an

Ein Thema, das oft sprachlos macht. Kurs am 27. Juni…

SpVgg Kaufbeuren: U15 steigt in die Bayernliga auf
11. Juni 2025

SpVgg Kaufbeuren: U15 steigt in die Bayernliga auf

Neuanfang mit Perspektive: Sichtungstraining für Nachwuchstalente am 25. Juni Ein…


Weitere Nachrichten
B12-Ausbau bei Kaufbeuren: Bürgersprechstunde zur Planfeststellung am 3. Juli
11. Juni 2025

B12-Ausbau bei Kaufbeuren: Bürgersprechstunde zur Planfeststellung am 3. Juli

Staatliches Bauamt informiert über Bauabschnitt C zwischen Hirschzell und Untergermaringen…

Personenrettung am Römerturm: Schwerverletzter nach Sturz aus großer Höhe
11. Juni 2025

Personenrettung am Römerturm: Schwerverletzter nach Sturz aus großer Höhe

Feuerwehr Kleinkemnat im Einsatz Am Dienstagabend, den 10. Juni 2025,…


Weitere News

Veranstaltungen

Weitere News
Die Gesichter der Rock-Oper „HERILO“
11. Juni 2025

Die Gesichter der Rock-Oper „HERILO“

Das Team ist groß, hier ein kleiner Auszug aus dem…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland