Der Bauernkrieg von 1525 und seine Bedeutung heute
Anlässlich des 500jährigen Bauernkriegsjubiläum lädt der Heimatverein Kaufbeuren am Mittwoch, 19. März zur Lesung „Aufruhr im Allgäu ein. Dr. Stefan Fischer, ehemaliger Stadtarchivar von Kaufbeuren, stellt sein Buch zur Geschichte des Bauernkrieges vor. Im Jahr 1525 stand das ganze Allgäu im Aufruhr: Die Bauern, später alle kleinen Leute, rebellierten gegen Obrigkeit und Leibeigenschaft, die damals von den Allgäuer Klöstern exzessiv gehandhabt wurde. Hinzu kamen unnachsichtig eingetriebene, ständig steigende Abgaben und andere wirtschaftliche Belastungen. Die Bauern schlossen sich zusammen und formulierten im März 1525 die bekannten 12 Artikel – eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Kaufbeuren statt. Vortragsbeginn ist um 19.00 Uhr im Saal der Kolping Akademie, Adolph-Kolping-Straße 2 in Kaufbeuren. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.
Vortragsankündigung: „Aufruhr im Allgäu“, Lesung mit Dr. Stefan Fischer
Termin: Mittwoch, 19.03.2025, 19:00 Uhr
Ort: Saal der Kolping Akademie Kaufbeuren, Adolph-Kolping-Str. 2, Kaufbeuren