Tobias Schill vom Ski-Club Kaufbeuren dreimal auf dem Podest auf dem Kronplatz

|

Image
Foto: Team ASV Nord, Jürgen Albrecht

Erfolgreiche Ergebnisse für das Team Allgäu

Das Team Allgäu startet erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Christmas Races holte der Allgäuer Skiverband insgesamt dreizehn Podestplätze. Besonders erfolgreich war Tobias Schill vom Ski-Club Kaufbeuren, der in allen drei Rennen den dritten Platz belegte.

Auch in der Saison 2024/2025 ist Tobias Schill weiterhin im Jugendteam des Allgäuer Skiverbands auf Leistungssportniveau aktiv. Nach intensivem Sommer- und Gletschertraining reiste das gesamte Jugendteam nach Südtirol auf den Kronplatz. Dort eröffnen die Christmas Races traditionell die Wettkampfsaison und dienen als erste Standortbestimmung für die Athletinnen und Athleten unter der Leitung der Trainer Wolfgang Deniffel und Michael Brunner. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Dreizehn Podestplätze für das Team Allgäu. Der Kaufbeurer Tobias Schill fuhr bei allen drei Rennen aufs Podest und sicherte jeweils den dritten Platz fürs Allgäu.

Riesenslalom: Anspruchsvolle Strecke bei idealen Bedingungen

Am ersten Wettkampftag präsentierte sich der Kronplatz mit traumhaften Bedingungen: Sonnenschein und -8 Grad Celsius – perfekt für die beiden Riesenslalom-Rennen auf der FIS-homologierten „Lorenzi“-Piste. Auf den ersten Blick erscheint das Gelände mittelsteil, doch zahlreiche Wellen und zwei Kuppen mit Übergängen in Steilstücke forderten von den rund 170 Athletinnen und Athleten vollen Einsatz.

Der Kurs mit seinen insgesamt 37 Tore mit 34 Richtungsänderungen führte im ersten Abschnitt mit hoher Geschwindigkeit über die erste Kuppe direkt ins Steilstück, indem es mit stark drehend gesetzten Toren weiterging. Dieser Übergang war die erste Schlüsselstelle des Rennens. Hier war Fahren mit Köpfchen angesagt. Wer clever die ideale Linie fand, konnte sich einen Vorteil verschaffen. An der zweiten Kuppe wurde es noch anspruchsvoller: Mit einem langen Zug ging es mit Vollspeed in eine 90-Grad-Kurve und anschließend in den zweiten Steilhang. Hier waren Kraft und Technik gefragt – bei Geschwindigkeiten von rund 70 km/h mussten die Athletinnen und Athleten dem Zwei- bis Dreifachen ihres Körpergewichts standhalten. Hier fahren die Athletinnen und Athleten physisch voll am Limit. Nach einer harten Kompression ging es mit einer runden Linienführung über die Ziellinie – nach insgesamt 850 Metern und 260 Höhenmetern.

Slalom: Tempo und Technik entscheiden

Mit -4 Grad war es am zweiten Wettkampftag etwas wärmer. Nun stand ein Slalom mit 48 Toren und 47 Richtungsänderungen auf dem Programm. Das mittelsteile, kupierte Gelände bot im ersten Durchgang einen relativ geraden Lauf mit langen Torabständen – hohes Tempo war möglich. Hier konnten die Athletinnen und Athleten spritzig mit kurzem Kantendruck fahren und auch in den flacheren Passagen viel Geschwindigkeit mitnehmen. Doch genau das machte den Rhythmuswechsel an der 4er-Vertikalen und die Haarnadel am Ende des Steilstücks besonders knifflig. Viele Athletinnen und Athleten kamen hier aus dem Takt – 50 von 157 Starterinnen und Startern schieden aus.

Im zweiten Durchgang änderte sich der Kurscharakter komplett: Eine rund gesteckte Kurssetzung mit zahlreichen Kombinationen gleich zu Beginn – Haarnadel, Vertikale und ein langer Zug – verlangte höchste Konzentration. Anschließend ging es mit einem flüssigen Rhythmus ins Ziel.

Erfolgreiche Ergebnisse für das Team Allgäu

Zwei Podestplätze gab es fürs Team Allgäu im ersten Riesenslalom. In der U18 -Wertung holte Lea Bauer (SCB Lindau) Platz 2 und Tobias Schill (SC Kaufbeuren) Platz 3. Noch erfolgreicher war das Team im zweiten Riesenslalom. Hier sicherten für den Allgäuer Skiverband bei den Damen Amelie Vogg (SC Königsbrunn) Platz 1, Laura Bernhard (ESV Lindau) Platz 2, bei den Herren Leopold Lechner (TSV Ottobeuren) Platz 1, Nemo Bauer (SCB Lindau) Platz 3 und in U18-Wertung erneut Lea Bauer (SCB Lindau) Platz 2 und Tobias Schill (SC Kaufbeuren) Platz 3.

Im Slalom belegten Constanze Hofmann (RG Burig Mindelheim), Marlene Gramlich (SC Oberstdorf) und Laura Bernhard (ESV Lindau) die Platze 1 bis 3 bei den Damen. In der U18 -Wertung erreichte Marlene Gramlich (SC Oberstdorf) Platz 1 und Tobias Schill (SC Kaufbeuren) Platz 3.

Deutsche und die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft ist das Ziel

Mit diesen dreizehn Podestplätzen zum Saisonauftakt blickt das Team Allgäu optimistisch auf die kommenden Rennen sowohl in der Deutsche Skiliga, der alpinen Bundesliga des deutschen Skisports, also auch in der Skiliga Bayern. Der Fokus liegt auf der Mannschaftswertung. Hier treten alle Teams Damen und Herren gemischt an. In dieser Saison will Team Allgäu die Deutsche und die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft ins Allgäu holen.

www.skiclub-kaufbeuren.de

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt
25. November 2025

„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt

Der Kaufbeurer Weihnachtsweg 2025 lädt zum Staunen und Entdecken ein…

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten
25. November 2025

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 28. November 2025 Wegen…

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf
25. November 2025

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf

Verstärkung gesucht: Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d) und Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) im Außendienst…

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26
25. November 2025

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26

Auftakt zum Jubiläumsjahr mit Musik, Tradition und Ausblick Nächstes Jahr…

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben
25. November 2025

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben

13 Top-Absolventen aus der Region Kaufbeuren/Ostallgäu auf großer Bühne ausgezeichnet…

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft
25. November 2025

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft

Drei Relativsiege in Burgau – Nachwuchs macht Hoffnung Der Athletik…


Weitere Nachrichten
Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren
24. November 2025

Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren

BSW Schwaben-Allgäu lädt zur öffentlichen Diskussion ins Café Alpenblick Das…

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu
24. November 2025

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Gastgeber: Claus Tenambergen In dieser Klar.Text Business–Folge begrüßt Claus Tenambergen…

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25
24. November 2025

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25

Kunsthandwerk, Musik und festliche Begegnungen auf dem Kirchplatz St. Martin…


Weitere News
20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu
24. November 2025

20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu

Öffentliche Vernissage am Freitag, den 28.11.25 um 18 Uhr Im…


Veranstaltungen

Weitere News
Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25
24. November 2025

Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25

AktivSenioren beraten zu Gründung, Unternehmensführung und Übergabe Ob Existenzgründung, Optimierung…

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam
24. November 2025

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam

Co-Trainer Kuba Mrklas dazu: „Das war heute kein handballerischer Leckerbissen,…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustür & Garagentor GESCHENKT…

…wenn es an Weihnachten regnet.*

NUR BIS 10.12.2025!

kost’s vielleicht…..0,00 €

NUR BIS 10.12.2025!

*So einfach geht´s: Sie kaufen eine Haustür oder ein Garagentor zu günstigen Konditionen, setzen damit auf Niederschlag und bekommen Ihre Haustür oder Ihr Garagentor komplett geschenkt, wenn es an Weihnachten (Heiligabend) regnet. Gemessen wird an der Station Kaufbeuren-Oberbeuren des Deutschen Wetterdienstes. Fällt am 24.12.2025 im Zeitraum zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ein Niederschlag von mindestens 2 mm/qm, bekommen Sie den kompletten Auftragswert erstattet.

Sie können die Haustüre oder Ihr Garagentor zu Ihrem Wunschtermin im Jahr 2026 einbauen lassen.


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland