Kaufbeuren macht den Weg frei für „AllgäuMobil“
Am 17. Dezember 2024 fiel im Kaufbeurer Stadtrat eine richtungsweisende Entscheidung: Die Stadträt*innen stimmten geschlossen für die Gründung des Verkehrsverbunds „AllgäuMobil“. Dieser soll die Landkreise Ostallgäu und Oberallgäu sowie die Städte Kaufbeuren und Kempten vernetzen. Grundlage für die Entscheidung war eine umfassende Studie, die zeigte, dass über 80 Prozent der Verkehre von vereinfachten Tarifen, besserer Information und engerer Abstimmung profitieren würden. Auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte wurden positiv bewertet.
„AllgäuMobil“: Mehr als nur ein Verkehrsverbund
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter begrüßt die Initiative:
„Ein Verkehrsverbund macht die Region stärker. Übersichtliche Tarife und ein vereinfachter Zugang zum ÖPNV helfen vor allem Gelegenheitsnutzern. Nicht jeder nutzt ein Deutschlandticket. Zusätzlich werden Verwaltungsaufgaben durch die Verbundorganisation effizienter gestaltet.“
Auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse sieht in der Entscheidung eine Investition in die Zukunft:
„Mit AllgäuMobil schaffen wir einen zukunftsfähigen ÖPNV, der die Nutzung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtert. Gleichzeitig setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit in der Region.“
Große Zustimmung aus der Region
Maria Rita Zinnecker, Landrätin des Ostallgäus, bezeichnet den Beschluss als Meilenstein:
„Der Verkehrsverbund ist eine große Chance, den ÖPNV spürbar weiterzuentwickeln. Mit diesem Schritt kommen wir unserem Ziel eines gemeinsamen Zweckverbands einen entscheidenden Schritt näher.“
Während Kaufbeuren und das Ostallgäu bereits ihre Zustimmung gegeben haben, wird in Kempten und im Oberallgäu noch über die Gründung beraten. Dort werden ebenfalls positive Entscheidungen erwartet.
Ein starker Impuls für die Mobilität im Allgäu
Mit „AllgäuMobil“ soll der Nahverkehr nicht nur einfacher, sondern auch effizienter und attraktiver werden. Die Initiative zeigt, wie Kooperation zwischen Kommunen und Landkreisen die gesamte Region stärken kann.