Tradition trifft auf Gemeinsinn: Eine Aktion, die Herzen bewegt
Am 5. und 6. Dezember zogen vier Nikoläuse und ein Krampus durch Altdorf und Hörmannshofen, um Kindern und Seniorinnen ein besonderes Erlebnis zu bereiten. Hinter dieser Aktion steht Wolfgang Obermayer, der mit großem Engagement eine Tradition fortführt, die seit Jahren in der Region verwurzelt ist. Während Familien mit Kindern die Besuche freiwillig anmelden, überrascht der Nikolaus Seniorinnen spontan – und wird oft schon sehnsüchtig erwartet.
Gutes tun statt Geld verlangen
Die Hausbesuche der Nikoläuse waren auch dieses Jahr kostenfrei. Dennoch bot die Aktion die Möglichkeit, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Insgesamt kamen beeindruckende 1.400 Euro zusammen. Die Hälfte der Spenden, 700 Euro, geht an die Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren. Die andere Hälfte wird von Pater Jakob Pannakala für Hilfsprojekte in Indien verwendet.
Unterstützung, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes
Markus Reichart, Leiter der Sportabteilung der Lebenshilfe, zeigte sich begeistert über die Spende:
„Bewegung und Sport sind für Menschen mit Beeinträchtigung essenziell – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch, um das Selbstbewusstsein zu stärken und die soziale Teilhabe zu fördern.“
Das Angebot der Lebenshilfe umfasst Sportgruppen, individuelle Förderung und inklusive Trainings, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen.
Eine Aktion mit Wirkung
Die Nikolausaktion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Tradition und Gemeinschaftssinn zur Unterstützung wichtiger Projekte beitragen können. Die Lebenshilfe bedankt sich bei Wolfgang Obermayer, den engagierten Nikoläusen und allen Spender*innen, die dieses Ergebnis ermöglicht haben.