In den Ferien technische Berufe entdecken

Vom 05. bis 09. August durften zehn Mädchen bei HAWE Hydraulik in Kaufbeuren selbst Hand an die Maschinen anlegen, ihre technischen Talente entdecken und ihrem Traumberuf ein Stück näherkommen. Auf dem Bild: Alexandra, 13 Jahre, beim Drehen. Foto: Nicole Mutzl
Vom 05. bis 09. August durften zehn Mädchen bei HAWE Hydraulik in Kaufbeuren selbst Hand an die Maschinen anlegen, ihre technischen Talente entdecken und ihrem Traumberuf ein Stück näherkommen. Auf dem Bild: Alexandra, 13 Jahre, beim Drehen. Foto: Nicole Mutzl

HAWE Hydraulik SE macht es möglich und lädt den weiblichen Nachwuchs zum Mädchen für Technik-Camp ein.

In den Sommerferien spielerisch die Arbeitswelt der MINT-Berufe kennenlernen. Vom 05. bis 09. August durften zehn Mädchen bei HAWE Hydraulik in Kaufbeuren selbst Hand an die Maschinen anlegen, ihre technischen Talente entdecken und ihrem Traumberuf ein Stück näherkommen.
Das Mädchen für Technik-Camp ist eines von mehreren Camp-Formaten zur Berufsorientierung, umgesetzt von der Bildungsinitiative Technik 
– Zukunft in Bayern und finanziert von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm sowie dem bayerischen Wirtschaftsministerium.

Passt ein technischer Beruf zu mir? Vielleicht Zerspanungsmechanikerin, Industriemechanikerin, Produktionstechnologin oder Fachkraft für Metalltechnik? Die Teilnehmerinnen des Mädchen für Technik-Camps 2024 bei HAWE Hydraulik SE fanden genau darauf Antworten. Praxisnah und spielerisch lernten sie technische Ausbildungsberufe kennen und erprobten ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen. Das Team der Ausbildung begleitete sie bei der Erstellung ihrer eigenen Werkstücke, z.B. eines Vier-Gewinnt-Spiels, welches natürlich als Erinnerung mit nach Hause genommen wurde.

HAWE Hydraulik SE war zum ersten Mal Gastgeber des Mädchen für Technik-Camps: „Mädchen können technische Berufe genauso gut wie Jungs, haben aber oftmals mehr Vorbehalte. Diese wollen wir abbauen und sind stolz auf den Beitrag, den wir mit dem Camp leisten. “, sagt der Ausbildungsleiter Thomas Schmid.

Nachwuchs fördern und für Technik begeistern

Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern wurde vor über 20 Jahren vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. ins Leben gerufen. In sieben thematisch verschiedenen Camp- Formaten engagiert sich die Initiative gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern für die Förderung junger Menschen im MINT-Bereich. Das Mädchen für Technik-Camp hat den Schwerpunkt, insbesondereMädchenanzusprechen,umHemmschwellenzuüberwindenund Frauenin MINT- Berufen zu stärken.

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm sind Hauptförderer. bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: „Mit den Mädchen für Technik-Camps ermöglichen wir Jugendlichen praxisnahe Berufsorientierung und erste Einblicke in die Welt der M+E Industrie. So begeistern wir die Schülerinnen frühzeitig für technische Ausbildungsberufe und bringen sie mit den Unternehmen vor Ort als mögliche Arbeitgeber von Morgen zusammen. Damit leisten die Camps einen wertvollen Beitrag zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in der Region.“

Ein Feriencamp mit Sinn und Mehrwert

Mehr als ein Praktikum: Die Jugendgruppe wurde rund um die Uhr von einem professionellen Betreuungsteam begleitet, das für Spaß und Abwechslung sorgte. Auch in pädagogischer Hinsicht lohnt sich die Teilnahme: „Unsere Camps stärken die Technikkompetenz genauso wie Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit.“, erzählt Madlen Rast, Projektleiterin bei Technik – Zukunft in Bayern. „Damit jede dabei sein kann, ist die Teilnahme kostenlos.“

Die Erlebnisse ihrer einzigartigen Camp-Woche präsentierten die Teilnehmerinnen auf der Abschlussveranstaltung des Mädchen für Technik-Camps einem Publikum aus dem Unternehmen, Förderern, Eltern und Presse. Sie blicken nun auf ein einmaliges Ferienerlebnis zurück: „Das ist schon mein zweites Camp und es macht mir wieder genauso viel Spaß wie letztes Jahr; deswegen hab ich mich wieder gemeldet. Und da wir zuhause einen Baukasten haben, an dem man hydraulisch arbeiten kann, hat mich auch speziell diese Firma interessiert. Ich kann es allen nur empfehlen.“, sagt Alexandra, 13 Jahre. Und Annabell, ebenfalls 13 Jahre: „Mir gefällt das Camp besser als gedacht, ich habe an allen Tätigkeiten sehr viel Spaß und es klappt gut. Die Unterkunft, die Firma und alle Leute hier sind super. Ich würde das sofort wieder machen und kann mir auch vorstellen, in solch einem Betrieb meine Ausbildung zu machen.“

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Beratung rund ums Kindergeld
10. Juli 2025

Beratung rund ums Kindergeld

Außensprechtag der Familienkasse Bayern Süd am 16. Juli in Kaufbeuren…

Entspannt unterwegs im Grünen
10. Juli 2025

Entspannt unterwegs im Grünen

Spaziergang durch den Kurpark Bad Wörishofen mit kleinen Highlights für…

Mit dem Rad zur Arbeit: Bewegung, die sich lohnt
10. Juli 2025

Mit dem Rad zur Arbeit: Bewegung, die sich lohnt

Aktion läuft noch bis Ende August – Anmeldung weiterhin möglich…


Weitere Nachrichten
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Diese Jobs sind besonders gefragt
9. Juli 2025

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Diese Jobs sind besonders gefragt

In zwei Monaten startet das Ausbildungsjahr. Die Chancen für Bewerber…

Judoabteilung des TV Kaufbeuren mit Eltern-Kind-Training. Judo für die Kleinsten ab 2 Jahren startet mit Schnupperkurs
9. Juli 2025

Judoabteilung des TV Kaufbeuren mit Eltern-Kind-Training. Judo für die Kleinsten ab 2 Jahren startet mit Schnupperkurs

Gemeinsam in Bewegung: Neues Eltern-Kind-Judo in Kaufbeuren Die Judoabteilung des…

12. Juli 2025 öffnet das „Regenbogen-Café für Familien“ erstmals seine Türen im Familienstützpunkt Apfelkern
9. Juli 2025

12. Juli 2025 öffnet das „Regenbogen-Café für Familien“ erstmals seine Türen im Familienstützpunkt Apfelkern

Regenbogen-Café feiert Premiere in Kaufbeuren Ein neues Angebot für Familien…


Weitere News
Mädchenfußball im Fokus: Der AXA Alex Koller Cup 2025 in Diedorf
9. Juli 2025

Mädchenfußball im Fokus: Der AXA Alex Koller Cup 2025 in Diedorf

Premiere mit Einsatz, Herz und Teamgeist – 27 Mannschaften feiern…


Veranstaltungen

Weitere News
BSW Kaufbeuren: Infostand auf dem Wochenmarkt am 10. Juli und weitere politische Aktivitäten angekündigt
9. Juli 2025

BSW Kaufbeuren: Infostand auf dem Wochenmarkt am 10. Juli und weitere politische Aktivitäten angekündigt

Kritik an Aufrüstung: BSW Kaufbeuren bezieht öffentlich Stellung Hintergrund: Neue…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland