Wegen Hallenbadschließung keine Schwimmkurse im Winter bei der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz möglich

|

Image
Die Vorstandschaft der Wasserwacht Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz gemeinsam mit den Wasserwacht-Jubilaren und Ehrengästen: Von links: Andreas Gmeindner (Vorsitzender Kreiswasserwacht Ostallgäu), Markus Holste (Stadtrat), Gerd Weinert (Technischer Leiter Kaufbeuren), Elmar Gailhofer (Vorsitzender Wasserwacht Kaufbeuren), Torsten Tourbier (30 Jahre) , Ulrich Baur (40 Jahre), Robert Reinold (25 Jahre), Stephanie Horn (30 Jahre), Florian Lautenbacher (10 Jahre, Gruppenleiter), Dieter Horn (Vorsitzender Wasserwacht Neugablonz), Björn Melchior (Technischer Leiter Neugablonz), Ines Lauterbacher (Jugendleiterin) und Leonie Kühnel (Jugendleiterin). Foto: Marketingagentur Tenambergen

Tätigkeitsberichte, beeindruckende Jugendarbeit und Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz

Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz von Elmar Gailhofer, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Kaufbeuren. In seinem Tätigkeitsbericht blickte er auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück. „Die Gründungsversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe Kaufbeuren erfolgte am 27. März 1948 auf Initiative des damaligen Landrats Dr. Georg Stang im früheren Gasthof Geiß“, erinnerte er an die Anfänge. Fast genau 75 Jahre später fand am 18. März 2023 das von den beiden Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz organisierte Kreiswasserwacht-Schwimmen als letzte Aktion im Hallenbad Kaufbeuren statt. Dieses schloss wenige Tage später aufgrund dringend anstehender Sanierungsarbeiten.

„Wir gehen davon aus, dass wir frühestens im Herbst 2025 im Hallendbad wieder trainieren können“, so Gailhofer. Er bedauert, dass die Wasserwacht während der Schließungszeit im Winter keine Schwimmkurse für die Jüngsten anbieten könne. Denn die überwiegend von Elke Gailhofer und Ines Lauterbacher durchgeführten Kurse waren im zurückliegenden Jahr erneut heiß begehrt.

Unterstützung des Schulschwimmsports

Sehr erfolgreich seien die bewährten Schulsportschwimmwochen im Freibad gewesen. Elmar Gailhofer: “Wir unterstützen die Sophie-La-Roche-Realschule und die Wirtschaftsschule Frenzel seit Jahren beim ‘Fitmachen’ von Schülerinnen und Schülern.“ Ein regelmäßig nachgefragtes Angebot seien auch die Rettungsschwimmkurse. Hier habe man im Jahr 2023 einen für vereinseigene Teilnehmer und einen für den Stadtjugendring durchgeführt. „Ebenfalls freut es mich, dass unser Geschirrmobil im vergangen Jahr 13-mal vermietet war, denn damit leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, schloss er seinen Bericht.

Dieter Horn, Vorsitzender der Ortsgruppe Neugablonz, richtete seinen Dank an die Stadt, die die Bäder bereithält und an den BRK-Kreisverband Ostallgäu als Unterstützer. Zudem an alle Eltern, die mithelfen die wasserlose Situation im Winter zu überbrücken und natürlich an alle Ehrenamtlichen einschließlich der Kollegen von der befreundeten DLRG Kaufbeuren Ostallgäu, die durch Oliver Klenk vertreten war. Er hob eine Begebenheit während eines Wachdienstes im Sommer hervor: Ein Fremder dankte ihm spontan dafür, dass die Wasserwacht einfach da sei. „Das war für mich ein Dank erster Klasse, über den wir Ehrenamtliche uns viel öfter freuen würden.“

Als man dem Bericht des technischen Leiters Gerd Weinert lauschte, wurde deutlich, wieviel Zeit in dieses Ehrenamt fließen kann. Beispielsweise die zweijährige Grundausbildung zum Mitglied der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung (SEG), die Module wie Fließwasserrettung, Eisrettung, Bootsführer oder Rettungsschwimmer beinhaltet. “SEGler sind die Feuerwehr im Wasser“, verglich Gerd Weinert. Zehn Mitglieder der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz besitzen diese besondere Qualifikation. Für eine einsatzfähige Einheit seien fünf SEGler notwendig, die analog der Feuerwehr über einen Piepser alarmiert werden. „2023 hatten wir glücklicherweise nur einen Notfall“, so der technische Leiter. Standardmäßige Pflicht für alle Wasserretter sei die jährliche Fortbildung der einzelnen Funktionen wie Signalmann bzw. -frau, Bootsführer, Einsatztaucher, SEG-Leiter oder Rettungsschwimmer sowie die jährliche Rezertifizierung der Einsatzmittel. Hinzu kommen die Wachstunden im Jordanbadepark, im Neugablonzer Freibad, in Dietringen und am Oggenrieder Weiher.

Jugendarbeit ohne Wasser – vor dieser Herausforderung standen und stehen Jugendleiterin Ines Lauterbacher und ihre Stellvertreterin Leonie Kühnel zumindest im Winter. Rund 40 Kinder dennoch bei der Stange zu halten, gelang ihnen mit einem abwechslungsreichen Programm. „Wir haben die sportliche Bewegung kurzerhand vom Badepark in den Jordanpark verlegt“, so Ines Lauterbacher. Eine Halloween-Party, Knotenkunde, ein City-Escape-Spiel und Ausflüge rundeten das Programm ab. Welch hohe Qualität die Jugendarbeit in der Wasserwacht hat, zeigt ein Blick auf die Gruppenleiter-Ausbildung. „Wir schulen die Leiter für Ihre Vorbildrolle“, erklärte Leonie Kühnel. Dazu zählen beispielsweise Übungen, wie man frei vor der Gruppe spricht. Außerdem werden Basiswerte vermittelt, wie rechtzeitig vor den Kindern da zu sein, den Raum im Voraus zu heizen oder sich auf die Gruppenstunde vorzubereiten.

Ehrengäste sprechen Dank aus

Stadtrat Markus Holste, Beauftragter für öffentliche Ordnung, dankte allen Anwesenden. Er könne einerseits als Polizist und andererseits als Vater gut ermessen, was die Wasserwacht ehrenamtlich leiste. Sei es als Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes, im Rahmen ihrer Jugendarbeit oder als Anbieter von Schwimmkursen für die Kleinen. Kreiswasserwachtvorsitzender Andreas Gmeindner ist stolz auf die Ortsgruppe, die sich seit 75 Jahren engagiert. “Davon gibt es im Ostallgäu nur drei!“ Von hohem Wert sei für ihn, dass sich an den Wachstationen Alt und Jung gemeinsam engagieren. „Wir sind wie eine Familie.“

Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann lobte die Zusammenarbeit aller Ortgruppen im Ostallgäu, was sich z.B. am Wachdienst in Dietringen zeige. „Es ist oft einfach zu selbstverständlich für die Menschen, dass die Wasserwacht da ist“, findet auch er. „Ich danke euch für die wichtige Jugendarbeit und euer Durchhaltevermögen, auch wenn es mal nicht so läuft, sowie allen Ehrenamtlichen für das Engagement.“ Zum Abschluss des Abends wurden zahlreiche Mitglieder der Wasserwacht für ihre bis zu 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Wer Freude am Wasser hat und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei den Ortsgruppen der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.kaufbeuren.wasserwacht.de oder telefonisch 08341 / 966 10 14.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 
21. November 2025

Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 

Das Wahlfach „Makerspace“ an der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren Ein leises…

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege
21. November 2025

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege

Hochschule Kempten stellt aktuelle Forschungsprojekte im Clemens-Kessler-Haus vor Wie können…

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK
21. November 2025

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK

Joker reisen nach Freiburg und empfangen die Lausitzer Füchse Duelle…

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd
21. November 2025

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd

Vier-Punkte-Spiel zum Einstand – SG empfängt Herrsching II Am Samstag…

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum
21. November 2025

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum

Zum Gedenken und als Zeichen – Literatur zum Internationalen Tag…

Neuzugang in der Abwehr des ESVK
21. November 2025

Neuzugang in der Abwehr des ESVK

Dominik Groß wechselt vom EV Landshut nach Kaufbeuren Mit Dominik…


Weitere Nachrichten
Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee
21. November 2025

Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee

Musik abseits des Gewohnten Am Samstag, 29. November, lädt das…

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren
20. November 2025

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren

Veranstaltung der SPD Kaufbeuren am 1. Dezember 2025 – Fachleute…

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune
20. November 2025

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune

Veranstaltung „Sozialer Wohnungsbau im Dialog“ am 21. November in Kaufbeuren…


Weitere News
Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus
20. November 2025

Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt am 1. Dezember 2025 zum Austausch…


Veranstaltungen

Weitere News
ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team
20. November 2025

ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team

Kanadischer Goalie bereits in Kaufbeuren – Einsatz am Wochenende möglich…

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet
20. November 2025

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet

Faire Geschenke mit Mehrwert in Kaufbeuren-Neugablonz entdecken Der Family Store…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland