Leo Hiemers „Geliebte Gabi“ im Bayerischen Landtag

Image
v. l. Bernhard Pohl. Leo Hiemer. Bildquelle: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss
Beitrag vorlesen

Ausstellungseröffnung mir viel politischer Prominenz

Die Erforschung und Darstellung des Schicksals von Gabriele Schwarz kann man getrost als Lebenswerk von Leo Hiemer bezeichnen. Der Kaufbeurer Filmemacher und Schriftsteller hat das Schicksal des Mädchens aus dem Allgäu, dass mit fünf Jahren nach Auschwitz deportiert und dort in den Gaskammern umgebracht wurde, verfilmt und in einem Buch dargestellt. Gemeinsam mit Regina Gropper hat er nun eine Ausstellung konzipiert, die bereits an zahlreichen Orten zu sehen war. Der Allgäuer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl, Erster Stellvertretender Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion, hat im vergangenen Jahr die Initiative ergriffen und Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) vorgeschlagen die Ausstellung auch im Bayerischen Landtag zu zeigen. Die Ausstellung wurde nun am gestrigen Donnerstag eröffnet.

Zu Beginn bekamen die Gäste Leo Hiemers Film „Leni muss fort“ zu sehen. Er beschreibt das Schicksal von Gabriele Schwarz in eindrucksvollen Bildern. Es schloss sich im Senatssaal des Landtags eine vertiefte Gesprächsrunde mit Leo Hiemer und Regina Gropper an.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner bedankte sich bei Bernhard Pohl für die Initiative. Sie betonte, die Beschäftigung mit dem Massenmorden des Nationalsozialistischen Unrechtsregimes sei aktuell wichtiger denn je.

Bernhard Pohl war es ein besonderes Anliegen, die Ausstellung einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Ausstellung im Bayerischen Landtag werden noch mehrere in den Regionen, unter anderem Würzburg und Augsburg, folgen. Er hat in seiner Funktion als haushaltspolitischer Sprecher hierfür 25.000 Euro als Fraktionsinitiative eingebracht, die im Haushalt verankert sind und für die Ausstellungen zur Verfügung stehen.

Pohls Motivation: Die Gräueltaten der Nazis deutlich zu machen. „Die bloße Berichterstattung über die Zahl von Opfern des Dritten Reichs genügt nicht. Die Darstellung eines Einzelschicksals wie das der Gabriele Schwarz hingegen geht unter die Haut. Es kann keinen Menschen kalt lassen, wenn ihm bildhaft vor Augen geführt wird, wie ein fröhliches, lebenslustiges Kind, das in einer wunderbaren Umgebung aufwächst, der Grausamkeit eines ideologischen Irrsinns zum Opfer fällt. Das maschinelle Töten von Menschen ist kein anonymer Vorgang. Millionen von Gesichtern, auch und gerade von Kindern, stehen dahinter. Für jeden, der noch einen Funken an Empathie besitzt, wird die Aufforderung „Nie wieder!“ zu einem echten Auftrag“, kommentiert Bernhard Pohl den Wert und Sinn dieser Ausstellung.

Die Ausstellungseröffnung geriet gleichzeitig auch zu einer hohen Wertschätzung für den Autor. Landtagspräsidentin Ilse Aigner konnte im Beisein von Leo Hiemer und seiner Ehefrau eine ungewöhnliche Zahl prominenter Ehrengäste begrüßen. Bundesfinanzminister a.D. Dr. Theo Waigl und Bundesarbeitsminister a.D. Walter Riester nebeneinander im Senatssaal sitzen zu sehen, „Das ist ein Ereignis mit absolutem Seltenheitswert“, freut sich Bernhard Pohl. Daneben waren auch Staatsminister a.D. Josef Miller, die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen Florian Streibl (Freie Wähler) Landtagsvizepräsident Tobias Reiß (CSU) und Klaus Holetschek (CSU) sowie Simone Strohmayr (SPD) und Gabriele Triebel (Bündnis 90 Die Grünen) gekommen. Aus Kaufbeuren angereist waren Oberbürgermeister Stefan Bosse, der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke sowie Stadtpfarrer Bernhard Waltner und ein ganzer Bus mit Gästen aus dem Allgäu.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich
15. Januar 2025

Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich

Endlich ist es wieder soweit! Sowohl die Stadtranderholung als auch…

Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet
15. Januar 2025

Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet

Zwei Künstlerinnen – Zwei Welten: Eine kreative Begegnung in Kaufbeuren…

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar
15. Januar 2025

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar

Kochkurse und Vorträge Im Februar bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“…

Gelbe Schleife: Solidarität Kaufbeurens mit der Bundeswehr
15. Januar 2025

Gelbe Schleife: Solidarität Kaufbeurens mit der Bundeswehr

Die Tradition der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Fliegerhorst ist Jahrzehnte…

Irischer Abend mit „Selten Perfekt“ am 24.01.25 in ROMI’S Märzenburg
14. Januar 2025

Irischer Abend mit „Selten Perfekt“ am 24.01.25 in ROMI’S Märzenburg

Eintritt frei Über eine Spende würden sich die Musiker freuen.


Weitere Nachrichten
ESVK stellt Chef-Trainer Daniel Jun frei
13. Januar 2025

ESVK stellt Chef-Trainer Daniel Jun frei

Bisheriger Co-Trainer Andreas Becherer übernimmt vorerst die Joker Der ESV…

Kaufbeurer Stadtgeschichten: Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit am 16. und 17.01.2025
13. Januar 2025

Kaufbeurer Stadtgeschichten: Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit am 16. und 17.01.2025

„Geschichten unter dem Hakenkreuz“ – Theaterstück regt zur Auseinandersetzung an…

Udo Danuvius guggenmosi“ – Ein Blick in die Allgäuer Urgeschichte. Vortrag am 15.01.2025
13. Januar 2025

Udo Danuvius guggenmosi“ – Ein Blick in die Allgäuer Urgeschichte. Vortrag am 15.01.2025

Spannender Vortrag über bahnbrechende Ausgrabungen in Pforzen am 15.01.2025 Am…


Weitere News
Kreativwerkstatt für Kinder: Winterzauber und Faschingsspaß im Isergebirgs-Museum am 18.01. und 22.02.2025
13. Januar 2025

Kreativwerkstatt für Kinder: Winterzauber und Faschingsspaß im Isergebirgs-Museum am 18.01. und 22.02.2025

Kreatives Gestalten für Grundschulkinder Das Isergebirgs-Museum Neugablonz lädt Grundschulkinder ab…


Veranstaltungen

Weitere News
WerteUnion stellt am 15.01.2025 in der essbar in Kaufbeuren ihr Programm vor
13. Januar 2025

WerteUnion stellt am 15.01.2025 in der essbar in Kaufbeuren ihr Programm vor

Die WerteUnion tritt in Bayern zur Bundestagswahl an Unter dem…

Politik hautnah: „Wir sind Kaufbeuren“ und Wirtschaftsjunioren laden zur Wahlkampf-Arena Klar.Text 257 am 04. Februar ein
13. Januar 2025

Politik hautnah: „Wir sind Kaufbeuren“ und Wirtschaftsjunioren laden zur Wahlkampf-Arena Klar.Text 257 am 04. Februar ein

Direkt und dynamisch: innovatives Format bringt Bundestagskandidatinnen – und Kandidaten…


Angebote

Babypaket „Babygirl rosa-grau“

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ in Gr. 62/68

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis!

27 €

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ – Gr. 62/68.

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen in Kaufbeuren

Kleidung und mehr…

Die zwei Kaufbeurer Mamas haben im Oktober 2023 einen Kindersecondhandladen mit neuen regionalen Handmadeprodukten von anderen Kleinunternehmern eröffnet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und weg von der heutigen Wegwerfgesellschaft. Gut erhaltene Kleidung, Spiele, Schuhe und Zubehör gehen für kleine Preise über die Ladentheke. Es wird nichts weggeworfen und ansonsten werden sie weiter gespendet.

Kontakt

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen
Franziska Jakob und Lea Schmidt
Ganghoferstr. 32
87600 Kaufbeuren
08341 9603214 (Whatsapp)
auszweiterhandkleidung@gmx.de
www.wir-sind-kaufbeuren.de/aus-zweiter-hand

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden