33,4 Mio. KfW-Fördergelder für Kaufbeuren und das Ostallgäu

Image
Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU). Foto: Tobias Koch

Stracke: Deutlicher Rückgang bei Wohnungsbauförderung

Unternehmen, Privatpersonen und die kommunale Infrastruktur aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren haben im ersten Halbjahr 2023 Fördergelder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von 33,4, Millionen Euro erhalten. Darüber informiert der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU):

„Über die Hälfte der Fördergelder werden in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien eingesetzt, bei den privaten Kunden der KfW machen sie mit 13,5 Millionen Euro sogar den Großteil der Förderung aus. Über die Mittelstandsbank wurden vor allem Förderkredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vergeben. Hier erhielten 11 Unternehmen insgesamt 9,7 Millionen Euro.“

Im Bereich der Infrastruktur wurden im ersten Halbjahr insgesamt 3,1 Millionen Euro für die Soforthilfe und Preisbremse Gas und Wärme ausgezahlt. „Damit konnte der Preisschock bei den Verbrauchern im Dezember 2022 abgefedert werden. Statt Abschläge und Vorauszahlungen an die Kunden abzugeben, erhielten die Versorger eine Ausgleichszahlung vom Bund“, erklärt Stracke.

Ein erheblicher Rückgang der Förderung ist im Bereich Wohneigentum zu beobachten. Hier macht sich zum einen der Wegfall des Baukindergeldes bemerkbar, das seinerzeit von der unionsgeführten Regierung eingeführt wurde. „Im vergangenen Jahr wurde allein im Ostallgäu und Kaufbeuren im ersten Halbjahr über 46-mal ein Baukindergeld-Zuschuss ausgezahlt. Das von der Ampel als Ersatz aufgesetzte Programm zur Förderung von Wohneigentum bleibt indes hinter den Erwartungen zurück“, erklärt Stracke. „Seit Beginn des Programms im Juni wurden deutschlandweit gerade einmal 104 Anträge gestellt. Zum Vergleich: Nach Start des Baukindergeldes im September 2018 wurden innerhalb einer Woche 9.574 Anträge gestellt.“

Zum anderen hat die Ampel aber auch die Förderprogrammatik für energieeffizientes Wohneigentum umgestellt. Während im selben Vorjahreszeitraum noch über 40 Millionen Euro in den Neubau von Wohngebäuden in Form günstiger Kredite oder eines Zuschusses investiert wurden, betrug die Fördersumme im ersten Halbjahr 2023 gerade einmal 13 Millionen Euro. Das bedeutet 66 Prozent weniger Fördergelder. Gründe hierfür sind nach Aussage der KfW unter anderem die veränderte Haushaltslage, wodurch weniger Mittel vom Bund bereitgestellt wurden und die auch im Bausektor gestiegenen Preise, die dazu führen, dass Bauvorhaben auf Eis gelegt werden.

Stracke sieht die Ursachen aber auch in der mangelhaften Politik der Ampel. „Die Wohnungsbaupolitik der Ampel ist nicht nur meilenweit vom eigenen Ziel, 400.000 neue Wohnung pro Jahr zu bauen, entfernt, sondern erschwert durch eine undurchdachte Fördersystematik und verschärfte Energieeffizienzstandards auch den Neubau im privaten Sektor.“

Der Abgeordnete fordert bessere Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie. „Die Spirale von immer strengeren und die Kosten nach oben treibenden Baustandards muss gebrochen und die unübersehbare Vielzahl von Bauvorschriften radikal entschlackt werde. Dafür haben wir als Union schon vor über einem Jahr konkrete Vorschläge gemacht. Die Ampel muss nun endlich ein klares Konzept vorlegen, wie sie die Krise beim Wohnungsbau beenden will.“

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 
21. November 2025

Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 

Das Wahlfach „Makerspace“ an der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren Ein leises…

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege
21. November 2025

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege

Hochschule Kempten stellt aktuelle Forschungsprojekte im Clemens-Kessler-Haus vor Wie können…

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK
21. November 2025

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK

Joker reisen nach Freiburg und empfangen die Lausitzer Füchse Duelle…

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd
21. November 2025

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd

Vier-Punkte-Spiel zum Einstand – SG empfängt Herrsching II Am Samstag…

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum
21. November 2025

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum

Zum Gedenken und als Zeichen – Literatur zum Internationalen Tag…

Neuzugang in der Abwehr des ESVK
21. November 2025

Neuzugang in der Abwehr des ESVK

Dominik Groß wechselt vom EV Landshut nach Kaufbeuren Mit Dominik…


Weitere Nachrichten
Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee
21. November 2025

Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee

Musik abseits des Gewohnten Am Samstag, 29. November, lädt das…

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren
20. November 2025

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren

Veranstaltung der SPD Kaufbeuren am 1. Dezember 2025 – Fachleute…

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune
20. November 2025

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune

Veranstaltung „Sozialer Wohnungsbau im Dialog“ am 21. November in Kaufbeuren…


Weitere News
Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus
20. November 2025

Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt am 1. Dezember 2025 zum Austausch…


Veranstaltungen

Weitere News
ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team
20. November 2025

ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team

Kanadischer Goalie bereits in Kaufbeuren – Einsatz am Wochenende möglich…

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet
20. November 2025

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet

Faire Geschenke mit Mehrwert in Kaufbeuren-Neugablonz entdecken Der Family Store…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland