Enorme Herausforderungen für die Ehrenamtlichen der Kaufbeurer Tafel

Image
Stephan Stracke und Peter Wachler tauschten sich beim Besuch in der Tafel Kaufbeuren mit der Vorsitzenden Gertrud Sauter (2.v.l.) und ihrer Stellvertreterin Linde Oberecker über die aktuelle Situation aus. Foto: Abgeordnetenbüro

Stephan Stracke und Peter Wachler suchten das Gespräch vor Ort – Mehr Hilfsbedürftige, mehr Arbeit und die Flüchtlingswelle aus der Ukraine bringen alle ans Limit

Im Rahmen eines Gesprächs im „Gratislädle“, der Ausgabestelle der Tafel Kaufbeuren, tauschten sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke sowie Landtagskandidat Peter Wachler (beide CSU) mit der Leiterin der Tafel Kaufbeuren Gertrud Sauter und ihrer Stellvertreterin Linde Oberecker aus. Im Mittelpunkt standen die derzeitigen enormen Herausforderungen für die ehrenamtlichen Tafelmitarbeiter vor dem Hintergrund von Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg.

„Die Lage der Tafeln in Deutschland ist so herausfordernd wie noch nie zuvor in der über 30-jährigen Geschichte. Nach zwei Jahren Pandemie und seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bringen stetig steigende Lebenshaltungskosten die Tafeln an ihr Limit. Dazu kommen die zahlreichen Flüchtlinge aus der Ukraine, die ebenfalls versorgt werden müssen“, so Stracke zum Auftakt des Gesprächs. Dies sei ihm insbesondere in seiner Funktion als arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU-/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in den letzten Wochen und Monaten immer wieder berichtet worden. Aus diesem Grunde habe er die Initiative zu diesem Ortstermin ergriffen und sich gemeinsam mit Wachler auf den Weg zur Kaufbeurer Tafel gemacht.

Sauter bestätigte im Gespräch, dass sie und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den enormen Druck gewaltig spüren. 39 Prozent mehr Hilfsbedürftige stünden seit 2022 auf der Ausgabeliste. Jede Woche werden sie von der Tafel Kaufbeuren kostenfrei mit gespendeten Lebensmitteln versorgt. Die Lage sei aktuell so prekär, dass derzeit keine neuen Tafelkunden mehr aufgenommen werden könnten. Ferner werde sogar überlegt, die Ausgabe für den Einzelnen auf einen Zwei-Wochen-Turnus zu verändern. Noch habe man von dieser Notlösung aber Abstand genommen, denn „90 Prozent unserer Hilfesuchenden kommen tatsächlich jede Woche. Für viele reicht das Geld zum Leben sonst nicht“, berichtet Sauter.

Die Kaufbeurer Tafel gibt es seit nunmehr 23 Jahren. Rund 50 Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass gespendete Lebensmittel aus den regionalen Märkten zusammengetragen, sortiert und jeweils am Montag in Neugablonz und am Donnerstag in Kaufbeuren an Hilfsbedürftige ausgegeben werden. Es seien in erster Linie Rentnerinnen und Rentner, die auf das Angebot der Tafel angewiesen sind. Dazu kommen Arbeitslose sowie seit 2022 Flüchtlinge aus der Ukraine. Gerade bei Letzteren sei jedoch eine große Fluktuation zu beobachten, was die logistischen Prozesse im Hintergrund noch herausfordernder mache, so die Tafelmitarbeiterinnen. Trotz der immer noch guten Spendenbereitschaft der regionalen Lebensmittelhändler wie auch verschiedener Vereine und Einzelpersonen blicken die Verantwortlichen jede Woche mit Sorge darauf, ob die vorhandenen Lebensmittel für alle reichen werden. Den großen Ansturm habe man bereits mit einem ausgeklügelten System von zugewiesenen Abholzeiten kanalisieren können. Dennoch seien die Helferinnen und Helfer bis an ihre Grenzen gefordert.

„Die Ehrenamtlichen leisten hier bei der Tafel Kaufbeuren Herausragendes. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“, so Stracke und Wachler anerkennend. Jedoch dürfe man nicht zulassen, dass die aktuelle politische Situation zur Belastungsprobe für die Tafeln in der Region und in ganz Deutschland werde. Bisher bliebe die Ampel in Berlin eine wirksame Antwort auf die Herausforderungen durch Inflation und Energiekrise schuldig. Es könne nicht angehen, dass nun alles auf die Menschen abgewälzt werde, die nicht wegschauen, sondern ein großes Herz beweisen und anpacken. Das Allgäu sei traditionell Ehrenamtsland. Doch jetzt sei es an der Regierung in Berlin, endlich pragmatische Lösungen auf den Tisch zu legen, waren sich Stracke und Wachler einig.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 
21. November 2025

Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 

Das Wahlfach „Makerspace“ an der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren Ein leises…

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege
21. November 2025

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege

Hochschule Kempten stellt aktuelle Forschungsprojekte im Clemens-Kessler-Haus vor Wie können…

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK
21. November 2025

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK

Joker reisen nach Freiburg und empfangen die Lausitzer Füchse Duelle…

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd
21. November 2025

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd

Vier-Punkte-Spiel zum Einstand – SG empfängt Herrsching II Am Samstag…

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum
21. November 2025

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum

Zum Gedenken und als Zeichen – Literatur zum Internationalen Tag…

Neuzugang in der Abwehr des ESVK
21. November 2025

Neuzugang in der Abwehr des ESVK

Dominik Groß wechselt vom EV Landshut nach Kaufbeuren Mit Dominik…


Weitere Nachrichten
Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee
21. November 2025

Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee

Musik abseits des Gewohnten Am Samstag, 29. November, lädt das…

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren
20. November 2025

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren

Veranstaltung der SPD Kaufbeuren am 1. Dezember 2025 – Fachleute…

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune
20. November 2025

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune

Veranstaltung „Sozialer Wohnungsbau im Dialog“ am 21. November in Kaufbeuren…


Weitere News
Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus
20. November 2025

Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt am 1. Dezember 2025 zum Austausch…


Veranstaltungen

Weitere News
ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team
20. November 2025

ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team

Kanadischer Goalie bereits in Kaufbeuren – Einsatz am Wochenende möglich…

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet
20. November 2025

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet

Faire Geschenke mit Mehrwert in Kaufbeuren-Neugablonz entdecken Der Family Store…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustür & Garagentor GESCHENKT…

…wenn es an Weihnachten regnet.*

NUR BIS 10.12.2025!

kost’s vielleicht…..0,00 €

NUR BIS 10.12.2025!

*So einfach geht´s: Sie kaufen eine Haustür oder ein Garagentor zu günstigen Konditionen, setzen damit auf Niederschlag und bekommen Ihre Haustür oder Ihr Garagentor komplett geschenkt, wenn es an Weihnachten (Heiligabend) regnet. Gemessen wird an der Station Kaufbeuren-Oberbeuren des Deutschen Wetterdienstes. Fällt am 24.12.2025 im Zeitraum zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ein Niederschlag von mindestens 2 mm/qm, bekommen Sie den kompletten Auftragswert erstattet.

Sie können die Haustüre oder Ihr Garagentor zu Ihrem Wunschtermin im Jahr 2026 einbauen lassen.


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland