Innerhalb weniger Wochen kamen über 13.800 Euro zusammen – mehr als doppelt so viel wie das ursprüngliche Finanzierungsziel von 7.000 Euro.
Sie kann Rehkitze retten, vermisste Personen aufspüren und bei Brandeinsätzen unterstützen: Die Freiwillige Feuerwehr Hirschzell verfügt seit Kurzem über eine hochmoderne Drohne mit Wärmebildkamera – finanziert durch ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR Bank Augsburg-Ostallgäu.
Innerhalb weniger Wochen kamen über 13.800 Euro zusammen – mehr als doppelt so viel wie das ursprüngliche Finanzierungsziel von 7.000 Euro. Insgesamt beteiligten sich 166 Unterstützerinnen und Unterstützer, darunter viele Menschen aus dem Ort, die Jagdgenossenschaft Hirschzell und natürlich die VR Bank, die jede Spende ab fünf Euro mit weiteren zehn Euro Co-Funding verstärkte.
„Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft in der Region“, freut sich Hanns-Peter Obermayr, 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hirschzell. „Dank dieser Unterstützung können wir mit neuester Technik arbeiten und im Ernstfall schneller helfen – für Tier und Mensch.“
„Das Projekt in Hirschzell zeigt sehr eindrucksvoll, wie gut unsere Crowdfunding-Plattform in der Praxis funktioniert. Die Kombination aus Eigeninitiative, öffentlicher Unterstützung und unserem Co-Funding ist ein starkes Modell für gemeinnütziges Engagement – und wir freuen uns, dass wir als VR Bank dazu beitragen konnten.“
– Manfred Seitz, Regionalleiter der VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Anlässlich des Projektabschlusses fand vor kurzem eine öffentliche Vorführung am Feuerwehrgerätehaus statt. Dort wurde der Einsatz der Drohne live demonstriert. Viele Interessierte aus der Umgebung kamen vorbei, informierten sich und tauschten sich bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken mit dem Feuerwehrteam aus.
Die Plattform „Viele schaffen mehr“ wurde von der VR Bank Augsburg-Ostallgäu ins Leben gerufen, um gemeinnützige Projekte aus der Region sichtbar zu machen und finanziell zu unterstützen. Seit dem Start wurden dort über 130 Projekte mit rund 750.000 Euro realisiert.