Beeindruckende Erfolge trotz Herausforderungen
Das Taekwondo Team Buron Kaufbeuren bewies bei den Bayerischen Meisterschaften im Vollkontakt großen Einsatz. Mit nur zwei Teilnehmenden kehrte das Team aus Bobingen erfolgreich zurück. Leonard Präg und Miriam Sesin sicherten sich jeweils eine Bronzemedaille und unterstrichen damit die Stärke des Breitensportvereins.
Disziplin und Einsatz: Leonard Präg begeistert in der Jugendklasse
Der 11-jährige Leonard Präg zeigte beeindruckenden Einsatz, bevor er überhaupt die Matte betrat. Wochenlang musste der Gymnasiast sein Gewicht anpassen, um in der Klasse bis 35 Kilogramm antreten zu dürfen. Diese Disziplin zahlte sich aus: Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag und seinem engagierten Kampf wurde er mit der Bronzemedaille in der Jugend C belohnt.
Überraschender Erfolg nach langer Wettkampfpause
Die 27-jährige Wettkampftrainerin Miriam Sesin überraschte bei ihrem Comeback. Ursprünglich wollte sie an einer Trainerprüfung teilnehmen, entschied sich jedoch spontan für den Wettkampfstart in der olympischen Damenklasse bis 67 Kilogramm. Nach zehn Jahren Wettkampfpause erkämpfte sie sich in einem starken Teilnehmerfeld den dritten Platz. Die Abwesenheit einiger bayerischer Spitzensportlerinnen, die parallel bei der U21-Europameisterschaft starteten, nutzte sie geschickt zu ihrem Vorteil.
Stolz auf das Team und ein Blick in die Zukunft
Michaela Zimmermann, Coach und 1. Vorsitzende des Vereins, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen:
„Als Breitensportverein gelingt es uns immer wieder, Grenzen zu verschieben und über uns hinauszuwachsen.“
Bereits in wenigen Wochen steht das nächste Highlight an: Am 16. und 17. Dezember 2024 finden die Gürtelprüfungen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch eine Sichtung für das Talentteam Vollkontakt und Technik durchgeführt. Hier erhalten motivierte Nachwuchstalente die Chance, sich in der Wettkampfdisziplin zu beweisen.