Digitale Krankmeldung auf Knopfdruck

Image
Die Krankmeldung auf Papier - umgangssprachlich der „Gelbe Schein“ - wird ersetzt durch die eAU. Foto: PantherMedia / Bernd Leitner
Beitrag vorlesen

Der „Gelbe Schein“ für gesetzlich Krankenversicherte hat ausgedient. Seit Januar ersetzt die elektronische Krankschreibung (eAU) vollständig die bisherige Krankmeldung auf Papier

Damit entfällt jetzt auch die Zustellpflicht an den Arbeitgeber. „Bislang bestand die Krankmeldung aus mehreren Durchschlägen – jeweils für den Arbeitgeber, den Versicherten und die Krankenkasse“, so Bernd Ruppert von der AOK in Kaufbeuren. Mit der eAU wird die Meldung direkt von der Arztpraxis verschlüsselt an die Krankenkasse gesendet. Dadurch erübrigt sich für die Versicherten die Zustellpflicht an die Kasse und ebenso die Zustellpflicht an den Arbeitgeber. Dieser ruft die AU-Daten dann direkt bei der Krankenkasse ab. „Die Übermittlung per Knopfdruck entlastet die Patienten, die sich so voll auf ihre Genesung konzentrieren können“, so Bernd Ruppert. Zudem vereinfacht und beschleunigt der digitale Weg die Verarbeitung bei der Krankenkasse, so dass beispielsweise das Krankengeld an die Versicherten schneller ausgezahlt werden kann. Sollte die elektronische Übermittlung aus der ärztlichen Praxis an die Krankenkasse einmal aus technischen Gründen nicht möglich sein, kann man dort auch eine Papierbescheinigung ausstellen. Diese reichen die Versicherten dann bei ihrer Krankenkasse ein. Auf Wunsch der Versicherten kann für die eigenen Unterlagen weiterhin ein Papierausdruck erstellt werden.

Trotz eAU weiterhin Mitteilungspflicht
Die Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber gilt nach wie vor: Alle Arbeitnehmenden, die arbeitsunfähig sind, müssen dies ihrer Firma unverzüglich mitteilen und auch die voraussichtliche Krankheitsdauer angeben. „Am besten ist es, gleich nach dem Aufstehen und zusätzlich nach dem Arztbesuch in der Firma anzurufen und sich krank zu melden. Beschäftigte sind jedoch nicht verpflichtet, die Art der Erkrankung und die Krankheitssymptome anzugeben“, so Bernd Ruppert. Dauert die Arbeitsunfähigkeit (AU) länger als drei Kalendertage, sind die Erkrankten verpflichtet, die AU ärztlich feststellen zu lassen sofern es keine andere betriebliche Regelung gibt. Der Arbeitgeber kann ein ärztliches Attest allerdings auch schon früher verlangen. Dauert die Erkrankung länger an, als im Attest angegeben, muss dies erneut ein Arzt oder eine Ärztin bestätigen.

Erlaubt ist, was die Genesung fördert
Wer krankgeschrieben ist, muss nicht die ganze Zeit das Bett hüten – es sei denn auf ärztliche Anordnung. „Grundsätzlich ist während einer Arbeitsunfähigkeit alles erlaubt, was den Heilungsprozess nicht beeinträchtigt, gefährdet oder verzögert“, so Bernd Ruppert. Es ist zum Beispiel in Ordnung, Notwendiges einzukaufen oder spazieren zu gehen, wenn dies der Genesung förderlich ist. „Generell ist es sinnvoll, die behandelnde Ärztin oder den Arzt zu fragen, was empfehlenswert oder zulässig ist“, rät Bernd Ruppert. Bei starkem Fieber ist es beispielsweise nicht ratsam, sich hinters Steuer des Autos zu setzen oder Sport zu treiben. Bei manchen Erkrankungen kann maßvolle Bewegung dagegen sogar dazu beitragen, dass man schneller gesund wird. Allerdings sollte man sich dabei nicht überanstrengen.

Weitere Infos zur digitalen Krankschreibung gibt es im Internet unter www.aok.de/bayern/eau.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu
17. Januar 2025

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu

Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit Demenz Dich betreuen-Für mich…

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung
17. Januar 2025

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung

Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise Die Stadt Kaufbeuren saniert…

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen
17. Januar 2025

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen

Schließung aus wirtschaftlichen Gründen – Was Patienten und Patientinnen jetzt…

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür
17. Januar 2025

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür

humedica lädt zu kostenfreiem Online-Themenabend ein Europa scheint uns oft…

Keine leichte Aufgabe: Futsal Allgäu muss nach Darmstadt reisen
17. Januar 2025

Keine leichte Aufgabe: Futsal Allgäu muss nach Darmstadt reisen

„Die Mannschaft hat die Qualität. Wenn jeder Spieler in Darmstadt…


Weitere Nachrichten
Als Alternative zum Wappenbaum: Wappen sollen an Fassade des Gablonzer Hauses angebracht werden
16. Januar 2025

Als Alternative zum Wappenbaum: Wappen sollen an Fassade des Gablonzer Hauses angebracht werden

Wie eine Schätzung des Architekten ergeben hat, belaufen sich die…

Großbrand in Blöcktach: Mehrfamilienhaus betroffen
16. Januar 2025

Großbrand in Blöcktach: Mehrfamilienhaus betroffen

Feuerwehr Kaufbeuren wurde zur Unterstützung in den Landkreis Ostallgäu alarmiert…

Der ESVK hat einen neuen Trainer!
16. Januar 2025

Der ESVK hat einen neuen Trainer!

Leif Carlsson heißt der neue ESVK Trainer Der ESV Kaufbeuren…


Weitere News
Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet
16. Januar 2025

Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet

Nach zehn Jahren Dienstzeit wurde er nun mit einer Bronze-Auszeichnung…


Veranstaltungen

Weitere News
Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus
16. Januar 2025

Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus

Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich über die Entscheidung der Lufthansa…

Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag
15. Januar 2025

Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag

Am Sonntag Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden. Diese Partie…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Babypaket „Babygirl rosa-grau“

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ in Gr. 62/68

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis!

27 €

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ – Gr. 62/68.

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen in Kaufbeuren

Kleidung und mehr…

Die zwei Kaufbeurer Mamas haben im Oktober 2023 einen Kindersecondhandladen mit neuen regionalen Handmadeprodukten von anderen Kleinunternehmern eröffnet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und weg von der heutigen Wegwerfgesellschaft. Gut erhaltene Kleidung, Spiele, Schuhe und Zubehör gehen für kleine Preise über die Ladentheke. Es wird nichts weggeworfen und ansonsten werden sie weiter gespendet.

Kontakt

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen
Franziska Jakob und Lea Schmidt
Ganghoferstr. 32
87600 Kaufbeuren
08341 9603214 (Whatsapp)
auszweiterhandkleidung@gmx.de
www.wir-sind-kaufbeuren.de/aus-zweiter-hand


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden