Kurs in Kaufbeuren vermittelt Grundwissen für den Umgang mit dem Sterben
Ein Kurs für alle: Sterben verstehen und begleiten
Wie bei der Ersten Hilfe geht es auch bei der Letzten Hilfe um Unterstützung in Ausnahmesituationen – allerdings am Lebensende.
Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu bietet am Freitag, 7. November 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Raum Caritas, Alleeweg 8, Kaufbeuren, einen kostenfreien Letzte-Hilfe-Kurs an.
Ziel ist es, Grundwissen über das Sterben zu vermitteln und Menschen zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden – mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Alter, Beruf oder Vorerfahrung. Er vermittelt, dass Sterben ein Teil des Lebens ist – und dass niemand allein gelassen werden muss.
Besprochen werden unter anderem:
- Die Normalität des Sterbens
- Typische Beschwerden in der letzten Lebensphase
- Möglichkeiten zur Linderung
- Der Umgang mit persönlichen Unsicherheiten
- Die Bedeutung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Der Kurs schafft Raum für Fragen, Austausch und persönliche Reflexion.
Gemeinsam Abschied gestalten
„Wir möchten Mut machen, sich dem Thema Sterben offen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere“, so die Veranstalter.
Der Kurs bietet Orientierung und soll helfen, sich in schwierigen Situationen sicherer zu fühlen – etwa, wenn ein Angehöriger oder ein nahestehender Mensch im Sterben liegt.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
- Telefon: 08341 – 99 44 43
- E-Mail: info@hospizverein-kf-oal.de
Veranstaltungsort:
Raum Caritas, Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren
Datum: Freitag, 07.11.2025
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr