Kategorien
Bildung Soziales

Zukunft in guten Händen – Abschlussfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren

Unter Applaus der ca. 300 Gäste blickten Absolventinnen, Lehrkräfte, Familien und Ehrengäste auf die vergangenen Jahre der Ausbildung zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft.

Der festlich geschmückte Stadtsaal bot am Freitagabend das passende Ambiente zur feierlichen Abschlussfeier der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren. In diesem Rahmen wurden 60 frisch ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher in die Praxis verabschiedet.

Unter Applaus der ca. 300 Gäste blickten Absolventinnen, Lehrkräfte, Familien und Ehrengäste auf die vergangenen Jahre der Ausbildung zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft.

Neben der Schulleitung der Fachakademie Katharina Kopeinig und den Klassensprechern der Abschlussklassen richtete auch der Bürgermeister Oliver Schill das Wort an die Anwesenden. In seiner Rede würdigte er die immense Bedeutung frühkindlicher Bildung und die Rolle pädagogischer Fachkräfte als Grundpfeiler unserer Gesellschaft.


Frau Kopeinig, gratulierte nicht nur herzlich den Absolventinnen und Absolventen, sondern betonte die Besonderheiten dieses Jahrgangs: „Wir verabschieden heute den ersten Jahrgang, der seine Ausbildung über das Sozialpädagogische Einführungsjahr begonnen hat – und zugleich den vorerst letzten Jahrgang der praxisintegrierten Ausbildung an unserer Fachakademie.“

Die Fachakademie, 2015 gegründet, blickt damit auf nahezu ein Jahrzehnt erfolgreicher Ausbildung zurück. Mit dem kommenden Jahrgang feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen – und setzt damit ein starkes Zeichen für die nachhaltige Sicherung pädagogischer Fachkräfte in der Region.

Emotional und persönlich wurden die Reden der Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Zwischen Dankbarkeit, Schmunzeln über gemeinsame Erinnerungen und ehrlicher Wehmut ließen sie die intensive Ausbildungszeit Revue passieren – und blickten mit Zuversicht in die Zukunft.

Die musikalische Umrahmung übernahm eine Band bestehend aus Lehrkräften der Fachakademie, die mit festlichen Liedern für den passenden feierlichen Rahmen sorgte. Die liebevoll dekorierte Stadthalle spiegelte dabei die Wertschätzung wider, die den Absolventinnen und Absolventen an diesem Abend entgegengebracht wurde.

Die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren entlässt mit diesem Jahrgang nicht nur bestens qualifizierte Fachkräfte in die Welt – sie gibt auch ein klares Zeichen für die Relevanz frühkindlicher Bildung und pädagogischer Professionalität. Die Zukunft unserer Kinder liegt in guten Händen.

Kategorien
Kinder Tänzelfest Veranstaltung

FakSn-Hof 2025: Kinderlager startet mit frischen Ideen und fantasievollen Projekten

Studierende der Fachakademie Kaufbeuren gestalten das Lagerleben mit viel Engagement und Kreativität

Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik stecken mitten in den Vorbereitungen für das Lagerleben und die Vorfreude auf den FakSn-Hof im Heilig-Geist-Spital steigt!

Mehr Platz, neues Zelt, neue Spiele!

Das schönste Lager 2023 hat einige Überraschungen dieses Jahr im Programm.

Ein besonderer Blickfang dürfte unter anderem ein eigens kreierter, gruseliger 3D-Drache sein. Idee, Gestaltung und Umsetzung stammen von den Studierenden selbst, die dabei nicht nur handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Auch organisatorisch übernehmen die Studierenden viel Verantwortung: Von der Idee bis zur Umsetzung sind die Studierenden alleine für das Projekt verantwortlich. Die Finanzierung des Abschlussprojekts wird rein durch verschiedene Kuchenverkäufe an der Schule und in der Kaufbeurer Innenstadt von den Studierenden selbst erwirtschaftet. Der gesamte Erlös fließt direkt in Materialien und Ausstattung für die Spielaktionen. 

Unterstützt wird das Projekt vom Förderverein der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren, der auch wieder in diesem Jahr freundlicherweise die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Fachakademie lädt alle Burgfräulein, Drachenflüsterer, Magier und Ritter herzlich ein, den FakSn-Hof 25 zu besuchen und gemeinsam mit den Kindern in eine kreative, lebendige Lagerwelt einzutauchen. 

Kategorien
Bildung Soziales Verwaltung

Infoabend an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Kaufbeuren am 18.02.: Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher im Fokus

Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr in der Adolph-Kolping-Straße 3 in Kaufbeuren

Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Kaufbeuren lädt am Dienstag, den 18. Februar 2025 herzlich zu einem Infoabend ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr in der Adolph-Kolping-Straße 3 in Kaufbeuren.

An diesem Abend erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher, die beruflichen Perspektiven und das breit gefächerte Unterrichtsangebot.

Zudem gibt es Führungen durch die Räumlichkeiten der Fachakademie sowie die Möglichkeit, mit Studierenden und Lehrkräften persönlich ins Gespräch zu kommen.

Ein besonderes Highlight sind die kreativen Präsentationen der Studierenden, die anschaulich verschiedenen Schwerpunkte und Fächer des Ausbildungsprogramms vorstellen. Diese geben einen lebendigen Eindruck davon, wie vielseitig und praxisnah die Ausbildung an der Fachakademie gestaltet ist.

Die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher setzt einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Je nach individueller Vorbildung kann die reguläre Ausbildungszeit von vier Jahren auf drei Jahre verkürzt werden. Ein besonderer Vorteil für alle Studierenden der Fachakademie ist die Förderung durch elternunabhängiges BAföG, das während der gesamten schulischen Vollzeitausbildung finanziell unterstützt und somit die Ausbildung noch attraktiver macht.

Erfahren Sie, welche spannenden beruflichen Möglichkeiten der Erzieherberuf bietet, und lernen Sie die Fachakademie persönlich kennen. Denn eins ist sicher: Mit der Entscheidung für diesen Herzensberuf ist eine Jobgarantie sicher!

Kategorien
Bildung Karriere Veranstaltung

Informationsabend der staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren zur Berufsausbildung Erzieher:in

Entdecke die Welt der Sozialpädagogik

Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 um 18:00 Uhr lädt die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren zu einem informativen Abend ein. Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die abwechslungsreiche Ausbildung zur/zum Erzieher:in zu informieren. Die Fachakademie heißt alle Interessierten herzlich willkommen.

Der Infoabend bietet die Gelegenheit, mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung an der Fachakademie zu erfahren. Angehende Erzieher:innen werden darüber informiert, wie sie durch das Aufstiegs-BAföG elternunabhängig unterstützt werden, um ihre Ausbildung zu absolvieren und sich somit für eine erfolgreiche Karriere in der frühkindlichen Bildung oder einem anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeld zu qualifizieren. Je nach zuvor erworbenem Schulabschluss kann die Ausbildung verkürzt werden. Der zusätzliche Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich.

Von praktischen Erfahrungen in einem breiten Arbeitsfeld bis hin zu theoretischem Wissen in Pädagogik und Psychologie bietet die Ausbildung an der Fachakademie eine umfassende Vorbereitung auf die verantwortungsvollen Herausforderungen des Berufslebens als Erzieher:in.

Der Informationsabend bietet allen Besucher wertvolle Einblicke in die Welt der Sozialpädagogik. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und die Möglichkeit zu nutzen, ihre Zukunft in der frühkindlichen Bildung zu starten.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Fachakademie (www.faks-kf.de)

Kategorien
Karriere Panorama Wirtschaft

Leitungswechsel an der Fachakademie für Sozialpädagogik. Beate Fröhlich beendet ihre bewegte Karriere

Wachstum in Zeiten des Wandels. Infoabend am Donnerstag, 29. Februar 2024 ab 18.00 Uhr in der Aula der Fachakademie

Über zwei Jahrzehnte hinweg ging Beate Fröhlich im Schulgebäude der Adolph-Kolping-Straße aus und ein. Nun endet ihre bewegte Karriere als Lehrkraft und Schulleitung an der Außenstelle der Berufsschule Kaufbeuren. Zuletzt hat die rührige Außenstellenleiterin hier die Berufsfachschule für Kinderpflege und für Ernährung und Versorgung sowie Teile der Friseurausbildung geführt.

2015 entstand unter ihrer Leitung die Fachakademie für Sozialpädagogik in Kaufbeuren, welche mittlerweile zur größten staatlichen Fachakademie in Bayern herangewachsen ist und die Region mit Nachwuchs an notwendigen Erzieher:innen versorgt. Auf Fröhlichs Initiative hin wurde das Leitbild Bildung zur nachhaltigen Entwicklung in der Kaufbeurer Erzieherausbildung verankert – und das lange bevor das Thema en Vogue wurde. Ihrem Engagement, Humor und lösungsorientiertem Arbeiten ist es zu verdanken, dass die Schulfamilie die turbulenten Jahre des Aufbaus, Wachstums, zahlreichen Umstrukturierungen der Ausbildung auch während der Pandemiejahren gemeistert hat und weiterhin optimistisch in die Zukunft blickt.

Zum Schuljahr 2023/24 übergibt Fröhlich die Verantwortung für die Außenstelle in der Adolph-Kolping-Straße wie auch die Leitung der Fachakademie und verabschiedet sich wohlverdient in den Ruhestand.
Die Leitung für das gesamte Haus in der Adolph-Kolping-Straße übernimmt Markus Schiele.

Die Fachakademie stellt sich nun mit einem Leitungsteam breiter auf. So tritt die Seminarlehrerin für Musik, Katharina Kopeinig als Mitarbeiterin der Schulleitung die Leitung der Fachakademie an. Unterstützt wird sie durch die Abteilungsleiter Ferdinand Rubel, der nach wie vor als Ansprechpartner für die praktischen Anteile fungiert, und Matthias Link, der für den schulischen Teil der Erzieherausbildung zuständig ist. Das gesamte neue Leitungsteam ist seit der Gründung an den Aufbauarbeiten beteiligt und startet nun mit jahrelanger Erfahrung in die neue Herausforderung.

„Wir werden auch weiterhin das Mögliche tun, um den herrschenden Erziehermangel abzufedern“ betont Kopeinig ihre Verpflichtung „im Moment sind wir personell und räumlich schon an der Grenze, was wir leisten können.“

Allein in der Fachakademie sind ca. 260 Erzieher:innen in Ausbildung, von denen über 60 noch in diesem Schuljahr neben ihrem Berufsabschluss und dem Bachelor Professional in Sozialwesen teilweise die Hochschulreife verliehen wird.

„Seitdem der Gesetzgeber die Ausbildung umstrukturiert hat, können die Studierenden elternunabhängig BaföG beziehen, welches nicht mehr zurückgezahlt werden. Es gibt nun auch Möglichkeiten zur Verkürzung für verschiedene Schulabschlüsse. Deshalb fahren wir dreizügig; also in drei Parallelklassen am Standort“ ergänzt Fröhlich. „Es scheint als würden die staatlichen Maßnahmen wirken und mehr junge Menschen das Interesse an der vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe gewinnen.“

Neben dem qualitativen Zuwachs soll aber auch eine stabile Qualität gewährleistet werden. Die Fachakademie setzt seit diesem Jahr neben den bewährten Konzepten auf die Kooperation mit der Kulturwerkstatt zur Implementierung der Theaterpädagogik oder auf die Möglichkeit zum Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+. Da sind sich Schiele und Fröhlich einig „Bei uns geht es neben Lerninhalten und dem Erwerb von beruflichen Kompetenzen auch immer um die Persönlichkeitsbildung des Einzelnen.“

Die Fachakademie lädt alle Interessierten herzlich zu einem Infoabend am Donnerstag, 29. Februar 2024 ab 18.00 Uhr in der Aula der Fachakademie ein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.faks-kf.de

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland