Kategorien
Jugend Newsletter Top

Wenn bei Azubis die Miete in Kaufbeuren aufs Portemonnaie drückt …

1.060 Azubis in Kaufbeuren – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr zu Hause bei den Eltern wohnt, für den kann es finanziell knapp werden. Miete, Lebensmittel, Sachen zum Anziehen und die Fahrten nach Hause – das alles geht ins Geld. Wenn die Vergütung vom Ausbildungsbetrieb in Kaufbeuren dafür nicht reicht, können Azubis einen Zuschuss von der Arbeitsagentur bekommen. Die unterstützt Auszubildende nämlich mit der Berufsausbildungsbeihilfe – kurz: BAB. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Mehr Infos zur BAB: www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab.

„Immerhin gibt es in Kaufbeuren rund 1.060 Azubis – davon allein 45 auf dem Bau“, sagt Michael Jäger. Der Vorsitzende der IG BAU Schwaben beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Wer weit weg von den Eltern wohne, um seine Ausbildung zu machen, für den komme eine Unterstützung von der Arbeitsagentur in Frage. „Denn vor allem die Miete für eine eigene Wohnung haut vielen Azubis finanziell die Füße weg“, so Michael Jäger.

Um BAB-Geld zu bekommen, müsse der Azubi über 18 Jahre alt oder verheiratet sein beziehungsweise mit seiner Partnerin oder seinem Partner zusammenleben. Auch wer als Azubi mindestens ein Kind hat und nicht mehr bei den eigenen Eltern lebt, kann sich Hoffnung auf Unterstützung durch die Arbeitsagentur machen, so die IG BAU
Schwaben. Wer seine Chancen auf BAB checken möchte, kann das online machen: www.babrechner.arbeitsagentur.de

Kategorien
Newsletter Soziales Top

Gemeinsam für die Natur

Ehrenamtliche pflegen wertvolle Feuchtwiese am Bärensee 

15 Helferinnen und Helfer waren dem Aufruf des Heimatvereins Kaufbeuren gefolgt und befreiten die streng geschützte Feuchtwiese oberhalb des Bärensees von der einmal im Herbst durchgeführten Mahd. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ packten alle kräftig mit an.

Der Schutz und die ehrenamtliche Pflege des Biotops gehen auf die Initiative des heuer verstorbenen Ehrenmitglieds Dr. Christoph Greifenhagen zurück. Seit über 30 Jahren leistet die jährliche Pflegearbeit einen wichtigen Beitrag, um den wertvollen Artenreichtum zu erhalten. Als Beispiele seien Orchideen oder der Ameisenbläuling – ein gefährdeter Schmetterling – genannt, die auf der Wiese heimisch sind.

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Serenade Musikverein Hirschzell

Am Samstag, 11. Oktober 2025, um 19 Uhr

Besinnliche und ruhige Klänge, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden. So erleben Besucherinnen und Besucher jedes Jahr die Serenade des Musikvereins Hirschzell. Es ist bereits eine lange Tradition, die auch in diesem Jahr eine Fortsetzung erfährt. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet um 19 Uhr unter der Leitung von Dirigent Arno Hirschka die Serenade in der St. Martins Kirche Kaufbeuren statt. Der Eintritt ist frei.

Kategorien
Politik Soziales

Persönlich ins Gespräch kommen

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt zur Bürgersprechstunde ins Rathaus

Direkter Austausch mit der Stadtspitze

Am Montag, den 6. Oktober 2025, haben Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaufbeuren erneut die Möglichkeit, persönlich mit Oberbürgermeister Stefan Bosse ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunde findet von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus statt.

Anmeldung im Vorfeld notwendig

Um Wartezeiten zu vermeiden und eine strukturierte Terminvergabe zu gewährleisten, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte wenden sich hierfür an das Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 08341 437-102.

Die Bürgersprechstunde bietet Raum für Anliegen, Anregungen oder Fragen zur Stadtentwicklung, kommunalen Projekten oder persönlichen Themen mit Bezug zur Stadtverwaltung.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland