Kategorien
2025 Galerie

Turmfest begeistert: ein lebendiger Sommertag am Wahrzeichen Kaufbeurens

Kaufbeuren feiert seinen Fünfknopfturm

Bei strahlendem Sommerwetter strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 12. Juli zum Turmfest rund um den Fünfknopfturm – dem Wahrzeichen der Stadt Kaufbeuren. Bereits zur Eröffnung um 14 Uhr war der Platz gut gefüllt. Begrüßt wurden die Menge an Besuchern vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins Fünfknopfturn, Klaus Müller, und von der 3. Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler, die das Fest offiziell eröffnete.

Ein Fest für alle Generationen

Das abwechslungsreiche Programm sprach alle Altersgruppen an: Während Kinder sich bei Märchen im Hexenturm oder bei Kreativangeboten wie den „Querkunstkindern“ austoben konnten, kamen auch Erwachsene bei Führungen, Lesungen und musikalischen Darbietungen auf ihre Kosten.

Gefragt waren auch die historischen Einblicke bei Turmführungen sowie die geöffnete Blasiuskirche und Stadtmauer. Mit der szenischen Lesung „Die Geister von Buron“ gelang es Adolf von Buron und Melanie Gallien, das Publikum in andere Zeiten zu entführen.

Die Bilder der Veranstaltung

Musik von klassisch bis modern

Musikalisch zeigte sich das Turmfest vielseitig: von den Tänzelfestfanfarenbläsern über das Blechbläser-Ensemble bis hin zu modernen Klängen der Bands „5 Promille“ und „Allgäuer Duranand“. Auch der lokale Künstler Felix Simm brachte mit seinem KF-Rap viel Aufmerksamkeit auf sich. Zum Abschluss stimmten alle gemeinsam das Buronlied an – ein emotionaler Moment mit lokalem Bezug.

Der Fünfknopfturm als Mittelpunkt

Mit dem Fest rückte der Fünfknopfturm nicht nur symbolisch, sondern auch städtebaulich in den Fokus. Stadt und Förderverein kündigten weitere Maßnahmen zur Verschönerung des Areals an. Angesichts der Lage und Bedeutung des Turms für die Altstadt von Kaufbeuren ein nachvollziehbarer und vielfach begrüßter Schritt.

Gemeinschaft, Kultur und Geschichte verbinden

Das Turmfest 2025 wurde so zu einem gelungenen Beispiel dafür, wie sich lokale Geschichte mit lebendiger Kultur und gelebtem Miteinander verbinden lässt. Die hohe Besucherzahl und die positive Stimmung unterstreichen: Dieses Fest hat seinen festen Platz im kulturellen Kalender der Stadt verdient.

Kategorien
2025 Galerie

Tanz, Freude und Gemeinschaft: Dance Soulution begeistert erneut mit spektakulärer Bühnenshow

Vielfalt in Bewegung: Jazz, Hip-Hop, Breakdance und Storytelling

Zum fünften Mal verwandelte sich der Kaufbeurer Stadtsaal in einen Ort voller Energie, Emotionen und rhythmischer Bewegung: Das Kaufbeurer Studio für Tanz und Fitness Dance Soulution präsentierte eine beeindruckende Show mit über 300 jungen Tänzerinnen und Tänzern – vom Kleinkind, zum Teenager bis hin zum Erwachsenen. Was das Publikum erlebte, war mehr als eine Tanzaufführung – es war ein Fest der Freude, Leidenschaft, des Könnens und des Miteinanders Alle vier Vorstellungen vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 waren restlos ausverkauft.

Ein kraftvoller Auftakt und strahlende Kinderaugen

Schon der Beginn versprach Großes: Mit einer mitreißenden Performance ging es direkt in die Vollen. Besonders bewegend war der Auftritt der jüngsten Teilnehmer*innen, die mit sichtlicher Freude zeigten, was sie gelernt hatten. Unterstützt durch ein liebevoll gestaltetes Video wurde ihre Entwicklung auf der großen Bühne greifbar – und rührte viele im Saal.

Vielfalt in Bewegung: Jazz, Hip-Hop, Breakdance und Storytelling

Die Show lebte von ihrer Vielfalt: Von gefühlvollen Jazz-Dance-Auftritten über energiegeladene Hip-Hop-Choreografien bis hin zu einer kreativen Breakdance-Show, bei der einzelne Moves live auf die Leinwand übertragen wurden – das Programm war voller Überraschungen. Auch tänzerisches Storytelling hatte seinen Platz, unter anderem mit einer ausdrucksstarken Nummer rund um Stühle.

Ein Finale, das Gänsehaut verursachte

Zum großen Schlussakt kamen alle Gruppen gemeinsam auf die Bühne – über 300 junge Menschen, die mit Leidenschaft und Disziplin diesen Abend zu etwas Besonderem machten. Das Publikum dankte mit tosendem Applaus. Was Chris Meirich und sein Team auf die Bühne gebracht haben, war erneut eine gigantische Veranstaltung – professionell, emotional und mitreißend.

Tanzen verbindet – und das war an diesem Abend in jeder Sekunde zu spüren.

Die Bilder der Veranstaltung. Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Kategorien
2025 Galerie

Ein Spaziergang mit Klang und Atmosphäre – Junge Ensembles beleben die Altstadt

Musik erfüllt die Altstadt von Kaufbeuren

Unter dem Titel „Musik in der Stadt, ein Open Air Musikspaziergang“ machten junge Ensembles der Musikschule am Samstag, 24.05.2025 in der Altstadt Kaufbeurens an mehreren Stationen Musik erlebbar. An mehreren Stationen entlang des Stadtkerns präsentierten junge Musikerinnen und Musiker ihr Können – von Jazz bis Klassik, von Blasmusik bis zu zarten Harfenklängen. Der Eintritt zu diesem Musik-Open-Air war frei. Die Ensembles der Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule waren es, die den öffentlichen Raum mit Leben füllten.

Offenes Musikformat mit Flair

Der musikalische Spaziergang begann am Kemptener Tor und führte über Obstmarkt und Kirchplatz bis hin zur Kaiser-Max-Straße und Sparkassen-Passage. An jeder Station warteten neue Klangfarben auf das Publikum. Die offenen Plätze und Wege luden zum Verweilen ein – Passantinnen und Passanten nutzten die Gelegenheit, um innezuhalten und der Musik zu lauschen.

Gemeinschaftsprojekt mit Tradition

Veranstaltet wurde der Musikspaziergang von der Stadt Kaufbeuren in Kooperation mit der Ludwig Hahn Sing- und Musikschule.

Kategorien
2025 Galerie

Feuerwehr Kaufbeuren öffnet die Tore: Großer Besucherandrang beim Tag der offenen Tür

Fahrzeugweihe, Vorführungen und ein starkes Zeichen für gelebten Gemeinschaftssinn

Ein Tag für die ganze Familie – mit starkem Zuspruch

Die Feuerwehr Kaufbeuren öffnete am Samstag, den 24. Mai 2025, ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“ – und erlebte einen rundum gelungenen Veranstaltungstag. Bei guten und vor allem trockenen Wetter kamen viele Besucherinnen und Besucher zur Feuerwache in der Neugablonzer Straße, um die vielfältige Arbeit der Feuerwehr aus nächster Nähe kennenzulernen.

Die Stimmung war durchweg positiv – sowohl bei den ehrenamtlich engagierten Feuerwehrleuten als auch bei den Gästen. Das bunte Programm bot Informationen, Unterhaltung und Begegnung für alle Altersgruppen. Besonders deutlich wurde: Die Feuerwehr hatte mit viel Einsatz und Liebe zum Detail einen eindrucksvollen Tag organisiert, der breite Anerkennung fand.

Feierlicher Auftakt: Die Fahrzeugweihe

Den offiziellen Auftakt bildete die Weihe von vier neuen Einsatzfahrzeugen. Dazu kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung, Kirche und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Die neue Technik ist ein wichtiger Baustein für die Einsatzbereitschaft und wurde feierlich in Dienst gestellt.

Die Bilder des Tages

Technik erleben – und selbst mitmachen

Im weiteren Verlauf des Tages standen Führungen durch die Feuerwache ebenso auf dem Programm wie spannende Vorführungen. Besucherinnen und Besucher konnten Löschübungen beobachten, Einblicke in technische Rettungsmaßnahmen erhalten und moderne Einsatztechnik hautnah erleben. Das Feuerwehrmuseum präsentierte historische Fahrzeuge und Exponate, die auf großes Interesse stießen.

Für Kinder gab es ein eigenes Mitmachprogramm mit Hüpfburg, Wasserspielen und kleinen Einsatzübungen – ein idealer Rahmen, um den Nachwuchs spielerisch für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.

Ehrenamt mit Gesicht – Gespräche und Gemeinschaft

Neben dem aktiven Dienst stellte sich auch der Feuerwehrverein vor. Wer sich für eine Mitarbeit interessiert, konnte sich vor Ort unverbindlich informieren. Gespräche mit dem Kommando sowie mit der neuen Vereinsspitze – Michael Weikmann (1. Vorsitzender) und Alexander Friedrich (stellvertretender Vorsitzender) – wurden rege genutzt.

Kulinarik und Musik rundeten den Tag ab

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Gegrilltes, Kuchen, Eis und eine Auswahl an Getränken. Die musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Kaufbeuren sorgte für den passenden Rahmen und trug zur angenehmen Atmosphäre bei.

5 Standorte – 1 Gemeinschaft

Die Feuerwehr Kaufbeuren ist mit ihren fünf Standorten in Kaufbeuren, Neugablonz, Hirschzell, Oberbeuren und Kleinkemnat rund um die Uhr einsatzbereit. Der Tag der offenen Tür zeigte eindrucksvoll, wie eng dieses Engagement mit der Stadtgesellschaft verbunden ist – und wie groß die Wertschätzung dafür ist.

Der Klar.Text Podcast von Wir sind Kaufbeuren – 04.04.2025 – Folge 9: Die Feuerwehr Kaufbeuren: Großer Einsatz für unsere Sicherheit. Rund um die Uhr. Ehrenamtlich und mit Herz

In dieser Folge des Klar.Text – Podcasts spricht Claus Tenambergen mit Christian Martin, dem Stadtbrandrat von Kaufbeuren und Kommandanten der Kaufbeurer Feuerwehr. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen einer Organisation, die für die Sicherheit der Bevölkerung sorgt – und dabei weit mehr ist als nur eine Einsatztruppe. Wie läuft ein Einsatz ab, wenn jede Sekunde zählt? Was bedeutet es, Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen? Und wie gelingt es, Teamgeist, Technik und Nachwuchsförderung unter einen Helm zu bringen? Neben dem Einsatzgeschehen geht es auch um das aktive Vereinsleben, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die enge Verbundenheit mit der Stadt. Denn die Feuerwehr Kaufbeuren ist tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt, zeigt Präsenz bei großen Veranstaltungen wie dem Tänzelfest und lebt Gemeinschaft, Kameradschaft und Heimatverbundenheit. Ein persönliches, informatives und wertschätzendes Gespräch über das, was die Feuerwehr Kaufbeuren bewegt – und was sie für unsere Stadt so unverzichtbar macht.

Kategorien
2025 Galerie

Bunter Tag im Jordanpark: Familienfest begeistert mit Musik, Spiel und Gemeinschaft

Viel Programm, gute Stimmung – nur der Regen bremste das Finale

Ein gelungener Tag für Groß und Klein

Das Familienfest im Kaufbeurer Jordanpark hat trotz wechselhafter Wetterlage viele Besucherinnen und Besucher begeistert. Die Veranstalter – die Abteilung Gleichstellung & Familie der Stadt Kaufbeuren – hatten am Samstag, den 17. Mai 2025, ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das vor allem bei Kindern sehr gut ankam.

Schon ab dem Vormittag war rund um den Biergarten KULT-URI und die Contheke einiges geboten. Die Kindereisenbahn drehte ihre Runden, auf dem Kinderflohmarkt wurde gestöbert und gefeilscht – das ein oder andere Schnäppchen wechselte dort den Besitzer. Kreativstände verschiedener Institutionen luden zum Mitmachen ein und boten Raum für Spiel und Gestaltung.

Bilder Veranstaltung

Musik, Mitmachaktionen und entspannte Atmosphäre

Auf der Bühne der Contheke sorgte ein musikalisches Programm – unter anderem mit Beiträgen der Musikschule Kaufbeuren – für eine angenehme Festivalatmosphäre. Der angrenzende Biergarten lud viele Gäste zum Verweilen ein, auf der Bühne wurde ebenfalls Musik geboten, während die Kinder das vielfältige Spiel- und Bastelangebot nutzten.

Ein abruptes Ende – doch die Stimmung bleibt positiv

Gegen 14 Uhr setzte dann leider der Regen ein. Programmpunkte mussten vorzeitig abgebrochen werden. Dennoch blicken viele Gäste und Organisatoren positiv auf den Tag zurück. Das Fest wurde bis zum Wetterumschwung sehr gut angenommen und bewies einmal mehr, wie wichtig solche offenen Begegnungsorte für Familien sind.

Kategorien
2025 Galerie

Kaufbeurens Altstadt wird zur Bühne: Theater to go begeistert mit Stadtgeflüster

Mitten in der Stadt, mitten im Leben: Theater to go überzeugt mit gelungenem Konzept und unterhält bestens

Die diesjährige Ausgabe des Theaterformats „Theater to go“ hat Kaufbeuren erneut in eine lebendige Bühne verwandelt. Unter dem Motto Stadtgeflüster wurden an acht Stationen in der Altstadt Geschichten erzählt – unterhaltsam, überraschend und mit viel Lokalkolorit.

Besucherinnen und Besucher erlebten am 16. und 17. Mai ein vielseitiges Programm, das historische Bezüge mit fantasievollen Zukunftsvisionen und alltäglichen Stadtmomenten verknüpfte. Alle Beiträge wurden eigens zum Motto entwickelt – mit spürbarer Liebe zum Detail und großem Engagement der beteiligten Theatergruppen.

Die Bilder der Veranstaltung

Die Theatergruppen überzeugten mit Ideenreichtum und Bühnenpräsenz

Die diesjährige Ausgabe des Theaterformats „Theater to go“ hat Kaufbeuren erneut in eine lebendige Bühne verwandelt. Unter dem Motto Stadtgeflüster wurden an acht Stationen in der Altstadt Geschichten erzählt – unterhaltsam, überraschend und mit viel Lokalkolorit.

Besucherinnen und Besucher erlebten am 16. und 17. Mai ein vielseitiges Programm, das historische Bezüge mit fantasievollen Zukunftsvisionen und alltäglichen Stadtmomenten verknüpfte. Alle Beiträge wurden eigens zum Motto entwickelt – mit spürbarer Liebe zum Detail und großem Engagement der beteiligten Theatergruppen.

Ideenreich, persönlich, überraschend

Die Gruppe der Moskitos präsentierte einen Krimi im alten Junginger-Gebäude. In fünf aufeinanderfolgenden Räumen entfaltete sich eine kriminalistische Spurensuche, bei der Beweise, Indizien, Gespräche und Ermittlungen die Spannung stetig steigerten. Das Publikum war dabei mittendrin – ein atmosphärischer Einstieg in den Theaterabend.

Die Gruppe Aufbruch Umbruch ließ eine Glaskugel sprechen – ein fantasievoller Blick auf mögliche Entwicklungen in Kaufbeuren. Ob der augenzwinkernde Striptease der Buron-Dreamboys am Ende als Zeichen des „Aufbruchs“ gedacht war, blieb offen – sorgte aber auf jeden Fall für Gelächter.

Theater im Turm präsentierte ein satirisches Szenario, in dem Kaufbeuren mit umliegenden Städten fusioniert. Die Bürgermeister verlieren ihre Ämter – und übernehmen neue Rollen als Busfahrer. Die große Überraschung: Am Ende der Aufführung trat Oberbürgermeister Stefan Bosse persönlich auf und präsentierte seinen Busführerschein – ein Auftritt mit Signalwirkung und Charme.

Im Friseursalon sorgten die Moskitoldies für unterhaltsame und tiefgründige Momente: Zwischen Schere, Lockenstab und Kaffeetasse wurden Geschichten gesponnen, Erinnerungen geteilt und Stadtklatsch mit Humor verhandelt.

Theater Kaufbeuren brachte mit Gesang und Witz die Zuschauer zum Lachen und sorgte für heitere Zwischentöne. Die Gedanken eines Barkeepers bildeten dabei den roten Faden für eine kurzweilige Show, die Alltag, Fantasie und Kneipenphilosophie charmant miteinander verband.

Ein energiegeladener und zugleich nachdenklicher Beitrag kam vom Spot Theater: Eine fünfköpfige Damengruppe gewährte in einer intensiven szenischen Collage persönliche Einblicke in das Denken, Fühlen und Leben einer Frau. Dabei thematisierten sie innere Konflikte, Selbstzweifel und Alltagserfahrungen – kraftvoll und durchaus provokant inszeniert.

Stadtführer Klaus Müller unterhielt die Gruppen in der unteren Kaiser-Max-Straße mit Blick auf das historische Rathaus – wie gewohnt unterhaltsam, informativ und mit einer schönen Prise Witz. Sein Beitrag über die Historie des Kaufbeurer Rathauses verband geschichtliche Hintergründe mit lebendiger Erzählweise und sorgte für aufmerksame, gut gelaunte Zuhörerinnen und Zuhörer.

Der Puppenspielverein Kaufbeuren überzeugte mit einer aufwendig inszenierten Aufführung, bei der nicht nur die Figuren, sondern auch Technik und Timing auf den Punkt passten. In dem Stück trafen sich drei leicht bekleidete Damen in der Sauna und hatten einiges – und über einige – zu berichten. Der gut aussehende Bademeister sorgte dabei immer wieder für charmante Unterbrechungen. Ein Beitrag mit Humor, Hintersinn und liebevoller Inszenierung.

Gutes Konzept – starke Umsetzung

Ein zentrales Element des Erfolgs war das durchdachte Ablaufkonzept: Die Zuschauergruppen wurden in fester Reihenfolge von Station zu Station geführt – so gab es keine Wartezeiten und kein Gedränge.

Auch die Versorgung war stimmig organisiert: Ein Becherpfandsystem und mehrere Getränkestationen sorgten für Nachhaltigkeit und Komfort. Kulinarisch überzeugten die Pizzaecken von Vino.

Das Format zeigte eindrucksvoll: Theater mitten in der Stadt – beweglich, nahbar und vielseitig – bringt Menschen zusammen und macht Kultur erlebbar.

Kategorien
2025 Fasching Galerie Veranstaltung

Faschingstrubel in Kaufbeuren: Burongaudi begeistert mit kreativen Kostümen und bester Partystimmung

Tausende feiern den Lumpigen Donnerstag in der Altstadt

Die Burongaudi in Kaufbeuren am Weiberfasching, 27. Februar 2025, war erneut ein voller Erfolg. Während der Tag noch mit regnerischem Wetter begann, klarte es pünktlich zum Start des Umzugs auf. Bei kühler, aber angenehmer Witterung strömten Tausende in die Altstadt, um das bunte Treiben zu erleben. Auch die anschließende Party auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße sorgte für ausgelassene Stimmung. Jedes Jahr scheinen mehr Faschingsbegeisterte dieses besondere Ereignis zu besuchen.

Die Bilder

Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Abwechslungsreiche Darbietungen sorgten für beste Stimmung

Neben humorvollen Beiträgen bot der Umzug eine bunte Mischung aus kreativen Verkleidungen und beeindruckenden Darbietungen. Die Kaufbeurer Turmhexen zeigten akrobatische Beseneinlagen, während die Perchtengruppe Mittelstetten mit ihren beeindruckenden Masken und leuchtenden Augen für Gänsehautmomente sorgte.

Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen: Blaskapellen aus der Region und die Percussion-Gruppe Samba Canavial sorgten für mitreißende Rhythmen. Moderiert wurde der Umzug von Günther „Güschi“ Seydel und Jürgen Richter.

Feierlaune in der ganzen Stadt

Nach dem offiziellen Umzug verwandelte sich die Altstadt in eine riesige Partyzone. Auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße feierten Tausende bis in die Nacht hinein. DJ Dieter Schaurich und Peter Candy legten die besten Faschings- und Partyhits auf, während verschiedene Streetfood-Stände für kulinarische Highlights sorgten.

Wer noch weiterfeiern wollte, konnte mit dem Narrenpass Zugang zu angesagten Locations wie dem Vino, der Soundbar Glocke und den Clubs Glashaus & Ringkeller erhalten.

Kategorien
2024 Galerie

Kaufbeurer Candle-Light-Shopping begeistert mit einzigartiger Atmosphäre

Tausende genießen das große Angebot in der Altstadt

Das diesjährige Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren am 15. November 2024 war ein voller Erfolg und bot seinen Besuchern unvergessliche Momente. Bei idealem Wetter strömten Tausende in die illuminierte Altstadt und genossen die einzigartige Mischung aus Unterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Highlights.

Ein Abend voller Leben und Lichter

Die Straßen waren gefüllt mit gut gelaunten Besuchern, die sich von der festlichen Beleuchtung und den kreativen Aktionen der Einzelhändler inspirieren ließen. Die Altstadt-Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet und boten zahlreiche Sonderaktionen an, die zum Bummeln und Einkaufen einluden. Auch die Gastronomie freute sich über regen Zulauf, während auf den Straßen Streetfood-Stände und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für beste Stimmung sorgten.

Die Bilder der Veranstaltung

Kunst, Musik und Projektionen als Höhepunkte

Begeisterung löste die Beleuchtung in der Dreifaltigkeitskirche aus, die mit kunstvollen Projektionen in Kombination mit Orgelmusik eine fast magische Atmosphäre schuf. Das Lichtkunstprojekt „Himmel & Erde“ auf der Rathausfassade rief bei den Besuchern unterschiedliche Reaktionen hervor.

Die Kombination aus traditionellem Lichterglanz und modernen Elementen wie der Feuershow von Anam Cara oder der „Aufbruch Umbruch Show“ sorgte dafür, dass sowohl Jung als auch Alt auf ihre Kosten kamen. Mit stimmungsvollen Klängen, faszinierenden Lichtinstallationen und einem regen Treiben in der Altstadt wurde das Candle-Light-Shopping auch in diesem Jahr seinem Ruf als beliebtes Highlight der Vorweihnachtszeit gerecht.

Kategorien
2024 Galerie

Die Bilder: vom Festumzug und Ehrengast Ministerpräsident Markus Söder beim Kaufbeurer Tänzelfests 2024

Die Bilder des Festumzuges

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, fand bei strahlendem Sonnenschein der Höhepunkt des Kaufbeurer Tänzelfests statt: der große Festumzug. Das älteste historische Kinderfest Bayerns lockte wieder Massen an Besucher an, die begeistert die prachtvolle Parade verfolgten. Prominenter Gast war Ministerpräsident Markus Söder, der bereits 2018 als damaliger Finanzminister seine Teilnahme zu einem Tänzelfest zusagte. Für heuer hatte es nun geklappt. Seine Anwesenheit verlieh dem Ereignis zusätzliche Bedeutung.

Die Bilder des Festumzugs. Fotos: Claus Tenambergen

Kategorien
2024 Galerie

Die Bilder vom Einzug des Festwirts beim Tänzelfest Kaufbeuren 2024

Am Samstag, 13.07.2024

Der traditionelle Einzug des Festwirts: über Sedanstraße, Ludwigstraße, Am Breiten Bach, Kaiser-Max-Straße, Ringweg, Am Graben, Neugablonzer Straße bis zum Festplatz mit sämtlichen Kaufbeurer Schützenvereinen, Trachtenverein D´Wertachtaler, den Schaustellern, dem Festwagen der Aktienbrauerei und den oben angeführten Kapellen zum Festplatz.

Die Bilder des Festumzugs. Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Kategorien
2024 Galerie

Die ersten Bilder vom Rummel beim Tänzelfest auf dem Tänzelfestplatz Kaufbeuren

Am Samstag, 13.07.2024 gegen 16 Uhr

Fotos. Claus Tenambergen

Kategorien
2024 Galerie Tänzelfest

Tänzelfest 2024: Kinder im Mittelpunkt einer gelungenen Eröffnung. Die Bilder der Veranstaltung

Kurzweilige Aufführung begeistert rund 1.400 Besucher im Rondell

Die Eröffnung des Tänzelfests 2024 war ein voller Erfolg und begeisterte rund 1.400 Besucher, die sich im Rondell am Tänzelfestplatz versammelt hatten. Eine abwechslungsreiche und kurzweilige Zeremonie entführte die Anwesenden in eine aktuelle und historische Welt, in deren Mittelpunkt die Kinder standen.

Traditionsgemäß startete die Eröffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem die Kinder gesegnet wurden. Diese Zeremonie ging nahtlos in eine Reihe von Aufführungen über, die eine perfekte Mischung aus modernen, historischen sowie heiteren und auch nachdenklichen Momenten boten. Dabei zog das Stück, verfasst von Rosi Lauerwald und inszeniert von der Kulturwerkstatt, einen roten Faden vom heutigen Tänzelfest zurück bis ins Mittelalter und verzauberte das Publikum.

Ein Highlight des Abends war der feierliche Moment, als der Oberbürgermeister das Tänzelfest offiziell für eröffnet erklärte. Die Tänzelfestknabenkapelle sorgte mit dem traditionellen Zapfenstreich und dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen „Kaufbeurer Heimatlied“ wie gewohnt für einen ganz besonderen Moment. Der Abend fand seinen perfekten Ausklang bei einem gemütlichen Umtrunk in geselliger Runde.

Die Besucher waren von der knapp zweistündigen Eröffnung begeistert und belohnten die Darbietungen mit großem Applaus. Das Kaufbeurer Tänzelfest 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, warum es das beliebteste Fest in Kaufbeuren ist. Nun können sich Groß und Klein auf eine Reihe unvergesslicher Erlebnisse freuen, die in den kommenden Tagen auf sie warten.

Die Bilder der Veranstaltung

Fotos: Claus Tenambergen

Kategorien
2024 Galerie

Großartiger Erfolg des 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren

8.000 Euro konnten für wohltätige Zwecke ausgegeben werden

Der Lions Club Kaufbeuren feierte am Samstag, 04. Mai 2024 vor ausverkauftem Haus im Sonnenhof Mauerstetten einen beieindruckenden Erfolg mit seinem Benefiz-Maibock, der nun zum fünften Mal ausgetragen wurde. Die Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der lokalen Kultur etabliert hat, war bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Der renommierte Kaufbeurer Kabarettist Wolfgang Krebs sorgte mit seinen Parodien bekannter Persönlichkeiten (Markus Söder, Robert Harbeck, Hubert Aiwanger, Georg Scheberl und Edmund Stoiber) für Begeisterungsstürme und eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Seine Auftritte zählen mittlerweile zu den absoluten Highlights. Die Band Mauke unterhielt mit ihrem paurischen Dialekt, den gewohnt humorvollen Texten und der Interpretation bekannter Lieder bestens und bereitete damit zahlreiche schöne Momente zum Mitgehen. Nicht umsonst wurden sie mit diversen Preisen in der Vergangenheit ausgezeichnet, wie dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren. Die Stadtkapelle Kaufbeuren umrahmte die ganze Veranstaltung und konnte wie gewohnt musikalisch überzeugen.

Alle Künstler traten ohne Gage auf. Auch die Veranstaltungstechnik Fuchs leistete ihren Beitrag ohne Entlohnung. Dank dieses ehrenamtlichen Engagements, Eintrittsgeldern der Gäste sowie den Sponsoren Linara Kaufbeuren und Schaurich Werbung & Beschriftung konnte die beachtliche Summe von 8.000 Euro für wohltätige Zwecke ausgegeben werden. In diesem Jahr wurden 4.000 Euro für „Die Tafel Kaufbeuren“ sowie 4.000 Euro für die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ obligatorisch mit einem Spendenscheck überreicht. Dr. Norbert Rehle, Präsident des Lions Clubs, erwies sich als exzellenter Gastgeber und Moderator und dankte allen Beteiligten sowie den anwesenden Zuschauern.

Der Lions Club Kaufbeuren hat seine Rolle als unverzichtbarer Teil der Gemeinschaft erneut bestätigt, indem er eine Veranstaltung organisierte, die nicht nur unterhielt, sondern auch einen bedeutenden karitativen Beitrag leistete. Diese erfolgreiche Veranstaltung wird in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der hervorragenden Unterhaltung, sondern auch wegen ihres wertvollen Beitrags zur Unterstützung der lokalen Wohltätigkeitsorganisationen.

Kategorien
2024

Dorffest in Oberbeuren – Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft. Die Bilder der Veranstaltung

Bei herrlichstem Wetter war es ein sehr gut besuchtes und gelungenes Fest

Unter strahlend blauem Himmel versammelten sich am 01. Mai die Oberbeurer und zahlreiche Gäste, um das traditionelle Dorffest am Haus der Vereine zu feiern. Das Fest, das von der Feuerwehr, dem Theaterverein sowie der Blaskapelle Harmonie Oberbeuren optimal organisiert wurde, bot ein buntes Programm für Jung und Alt.

Die Besucher des sehr gut besuchten Festes konnten sich an kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen, während die Kinder ein speziell für sie ausgerichtetes Unterhaltungsprogramm genossen. Die Blaskapelle Harmonie Oberbeuren sorgte wie gewohnt gekonnt für die musikalische Unterhaltung.

Dorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Fotos: Claus Tenambergen

Kategorien
2024 Galerie

Erfolgreiche Jubiläumsfeier des JuZe Kaufbeuren: Ein Rückblick auf 50 Jahre Engagement

Das Jugendzentrum Kaufbeuren feierte sein 50-jähriges Bestehen am 19. April 2024 mit einem spektakulären fünftägigen Fest

Das Jugendzentrum Kaufbeuren feierte sein 50-jähriges Bestehen am 19. April 2024 mit einem spektakulären fünftägigen Fest, das die Besucher auf eine Reise durch die letzten fünf Jahrzehnte mitnahm. Jeden Tag stand ein neues Jahrzehnt im Mittelpunkt, untermalt von der Musik verschiedener DJs, die die jeweiligen Epochen lebendig werden ließen.

Am Freitag fand der feierliche Festakt statt, bei dem zahlreiche Würdenträger zu Wort kamen. Oberbürgermeister Stefan Bosse begrüßte die Gäste herzlich und betonte die Bedeutung des Jugendzentrums für die Stadt und ihre Jugendlichen. Die Vorsitzende des Stadtjugendrings (SJR) Nina Weber, der Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) Philipp Seitz und der Leiter des JuZe Kaufbeuren Uwe Sedlacek schlossen sich den Grußworten an und hoben die besondere Rolle des Zentrums in der Jugendarbeit hervor. Diese liegt laut Sedlacek vor allem in der absolut freiwilligen Beteiligung der Jugendlichen, die zunächst nichts einfordert. Die dadurch entstehende Atmosphäre basiert auf Respekt, Wertschätzung und Toleranz – ein leben und leben lassen, ein voneinander lernen.

Die Feierlichkeiten boten eine umfassende Rückschau auf die bewegte Geschichte des JuZe Kaufbeuren. Ehemalige und aktuelle Wegbegleiter erzählten im Rahmen einer Quiz-Show Geschichten und Anekdoten, die den langen Weg des Zentrums illustrierten. Dabei konnten die Teilnehmenden ihr Wissen über die Geschichte des JuZe unter Beweis stellen, was für zusätzlichen Spaß und Spannung sorgte.
Kulinarisch wurden die Gäste mit einer Vielfalt an jugendtypischen Speisen und Getränken verwöhnt. Die gesamte Veranstaltung war von einer Atmosphäre der Freude und Dankbarkeit geprägt, was den besonderen Anlass würdig unterstrich.

Vor dem Jugendzentrum standen fünf Bauzaundreiecke mit Bannern, die Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten des JuZe zeigten. Ein weiteres Bauzaundreieck präsentierte Konzertfotos, die einen Einblick in die musikalischen Höhepunkte der letzten 50 Jahre gaben. Diese visuellen Darstellungen zogen viele interessierte Blicke auf sich und luden ein zu nostalgischen Gesprächen von ehemaligen Besucher:innen, die sich in dieser Konstellation im JuZe nie begegnet waren.

Besonderer Dank galt den zahlreichen Förderern und Sponsoren, die diese Jubiläumsfeier ermöglichten. Hervorzuheben sind dabei besonders die Sparkasse Allgäu, HAWE Hydraulik, DOBLER, Sensortechnik Wiedemann, Getränke Heberle und V-Markt, deren Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Festes beitrug.

Die fünf Tage voller Feiern und Rückblicke machten deutlich, welch großen Einfluss das JuZe Kaufbeuren auf die Jugendkultur und das Gemeinschaftsleben in Kaufbeuren hatte und weiterhin hat. Mit einem Blick auf die nächsten Jahrzehnte verabschiedeten sich die Besucherinnen und Besucher voller Vorfreude und Zuversicht.

Kategorien
2024

Das gibt Hoffnung – rund 2000 Teilnehmer in Kaufbeuren bei der Demo gegen Rechts

Kaufbeuren setzt ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Das „Bündnis Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren und rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen. Der bemerkenswerte Demonstrationszug startete gegen 14:30 Uhr am Berliner Platz und wanderte von dort aus mit diversen Runden durch die Altstadt und landete letztendlich vor dem Rathaus in der unteren Kaiser-Max-Straße. Hier bot sich ein beeindruckendes Bild. Bis fast bis zum Neptunbrunnen reichte die Schar der Menschen, die sich an diesem Tag gekommen waren, um ein deutliches Zeichen zu setzen: für eine demokratische Gesellschaft, für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen Rechtsextremismus und gegen Nazis. Vor dem Rathaus in der unteren Kaiser-Max-Straße fanden die Kundgebungen statt, bei denen Rednerinnen und Redner auf der Empore entschlossen ihre Stimme erhoben. Ein gemeinsames Thema und Ziel vereinte alle: das Eintreten für Demokratie und Vielfalt sowie entschiedener Widerstand gegen Rechts und jegliche Form des Rechtsextremismus.

Die Bilder der Veranstaltung

Die Reden der Kundgebung

Oberbürgermeister Stefan Bosse

Nathan Lüders, Grüne Kaufbeuren

Wolfgang Neumayer, 1. Vorsitzender Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.

Moni Schmauch, Omas gegen Rechts und Veranstaltungsleitung

Kategorien
2024 Galerie

Massen feiern in Kaufbeuren am Lumpigen Donnerstag auf dem Kirchplatz. Die Bilder der Veranstaltung

Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war der Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren auch an diesem Lumpigen Donnerstag wieder Schauplatz für die große Open-Air-Party. Organisiert von Markus Mölzer (Roundhouse Events) und Daniel Fischer (wood&wire-event) heizte DJ Dieter Schaurich den Massen auf dem Kirchplatz bis 22 Uhr ein. Danach zogen die Feierlustigen weiter durch die vollbesetzten Altstadt-Kneipen. Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.

Kategorien
2024 Galerie

Ausgelassene Stimmung beim Burongaudi in der vollbesetzten Kaufbeurer Altstadt. Die Bilder der Veranstaltung

Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.

Der Lumpige Donnerstag hat in Kaufbeuren wieder für eine ausgelassene Faschingsstimmung gesorgt. Rund 20 Gruppen beteiligten sich am Burongaudi, der mit viel Kreativität und Lokalkolorit durch die Altstadt zog. Die Besucher strömten in Scharen, um das bunte Treiben zu verfolgen. Veranstaltet wurde der Umzug wie gewohnt von Aufbruch Umbruch. Das närrische Treiben fand dann mit der großen Open-Air-Party Party auf dem Kirchplatz einen weiteren Höhepunkt. Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.

Kategorien
2024

Ein gelungener Auftakt – Aufbruch Umbruch unterhält mit einer bunten Show

Premiere erhält viel Applaus

Es ist schon Tradition. Die Vorstellungen von Aufbruch-Umbruch dauern immer etwas länger als andere. So auch die diesjährige Premiere von Aufbruch-Umbruch am Freitag, 26.01.2024. Rund drei Stunden lang boten die Aktiven den Gästen im nahezu ausverkauften Stadtsaal in Kaufbeuren eine abwechslungsreiche und bunte Show aus Tanz, Akrobatik, Comedy und vielerlei mehr. Sehr zur Freude des Publikums konnte Aufbruch-Umbruch dabei mit zahlreichen bekannten Akteuren und Gruppen aufwartete.

Am Ende gab es für alle Bühnenteilnehmer einen langen, verdienten Applaus.

Eine Übersicht über die weiteren Spieltermine 2024

  • Samstag, 27.01.,
  • Freitag, 02. 02. jeweils ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 03.02. bereits um 18 Uhr.

Einlass ist immer 1,5 Stunden vorher. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit wird es noch Karten an der Abendkasse geben.

Die Bilder der Veranstaltung

Kategorien
2023 Kultur Tourismus Veranstaltung Wirtschaft

Erfolgreiches 21. Candle-Light-Shopping am 17.11.2023 in Kaufbeuren

Das 21. Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren war ein voller Erfolg. Trotz des regnerischen Wetters strömten viele Besucherinnen und Besucher in die Altstadt, um die stimmungsvolle Atmosphäre, das originelle Programm und die geöffneten Geschäfte bis 22 Uhr zu genießen.

Die Geschäfte und die Gastronomie waren sehr gut besucht und boten attraktive Angebote und Aktionen. Die verschiedenen Programmpunkte, wie Live-Musik, Feuershow und Kinderanimation, kamen bei Jung und Alt gut an. Auch nach über 20 Jahren ist das Candle-Light-Shopping eine äußerst beliebte Veranstaltung, die die Altstadt als besonderen Erlebnisort präsentiert.

Fotos: Claus Tenambergen

Kategorien
2023 Kultur Veranstaltung

Erfolgreiche MEPHISTO-Aufführung im Stadtsaal

Auf Einladung des Kulturring Kaufbeuren gastierte das Neue Globe Theater mit dem Stück Mephisto am 26.10.2023 im Stadtsaal Kaufbeuren. Diese Cabaret-ähnliche Aufführung mit eingefügten Liedern aus dieser Zeit kam bei den Zuschauern sehr gut an und animierte diese immer wieder zu spontanem Szenenapplaus

Erzählt wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, von 1926 am Hamburger Künstlertheater bis zum Jahre 1936, als dieser es zum gefeierten Star des sogenannten Dritten Reiches gebracht hat und zum Intendanten des Berliner Staatstheaters ernannt wird. Höfgen, der als Kommunist im Ensemble offen den Konflikt mit seinem Nazi-Kollegen Hans Miklas sucht, flüchtet 1933 zunächst nach Paris. Lotte Lindenthal, die Frau des „Fliegergenerals“ und Ministerpräsidenten, selbst eine mittelmäßige Schauspielerin, wünscht sich Höfgen jedoch als Partner für ihr Berliner Debüt am Staatstheater und kann ihren Mann, „den Dicken“, überreden, Höfgen zurück nach Berlin zu holen. Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephistopheles in Goethes Faust wie auf den Leib geschnitten ist, arrangiert er sich mit den Machthabern des Nationalsozialismus und erkennt erst viel zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat.


Fast alle Menschen, die ihm etwas bedeuten, wird er bei diesem freien Fall in den moralischen Abgrund verlieren: seinen Geliebten Juliette, seine Frau Barbara Bruckner, seinen kommunistischen Freund Otto Ulrichs, seine jüdische Kollegin, den Theaterstar Dora Martin. Einzig die Schauspielerin und Seelenverwandte Nicoletta von Niebuhr wird zu ihm halten, mit der er eine Zweckehe eingegangen ist, um der Verfolgung wegen seiner sexuellen Neigungen zu entgehen. Am Ende ist Hendrik zu einem „Affen der Macht“ geworden, zu einem „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Ein Schauspieler, zerrissen zwischen Karriere und Gewissen. Gipfelnd in dem berühmten Satz: „ICH BIN DOCH NUR EIN GANZ GEWÖHNLICHER SCHAUSPIELER!“ Das NEUE GLOBE THEATER brachte „Mephisto“ revuehaft als „Tanz auf dem Vulkan” im Zerrspiegel eines politischen Kabaretts der 1920/30er Jahre auf die Bühne, mit Livemusik und Conférencier!

Diese Cabaret-ähnliche Aufführung mit eingefügten Liedern aus dieser Zeit kam bei den Zuschauern sehr gut an und animierte diese immer wieder zu spontanem Szenenapplaus. Dieses Schauspiel war beste Unterhaltung mit Niveau und Tiefgang. Zum Schluss lohnte es das anwesende Publikum dem Ensemble mit donnerndem, lang anhaltendem Applaus und Jubelrufen.“

Kategorien
2023 Galerie

Die Oberbeurer Bühne spielt heuer das Stück „Der fast keusche Josef“

Fotos: Claus Tenambergen

Ein Lustspiel in drei Akten. Premiere ist am 14.10.2023. Wie gewohnt im Pfarrsaal in Oberbeuren. Die Probenbilder vom 15.09.2023.

Die Oberbeurer Bühne präsentiert in diesem Jahr eine turbulente Komödie mit dem Titel „Der fast keusche Josef“ von Cornelia Willinger. Dabei ist der Titel ‚fast‘ auch schon Programm.

Mit strenger Hand führt Wolfgang Raublinger als charismatische Rotlichtgröße sein Reich und seine Spielhöllen. Erst kürzlich hat er von einem Stammkunden ein Gestüt samt Pferden und dem Hausmeister Pauli „übernommen“ – zum Ausgleich für dessen horrende Spielschulden.
Auf diesem idyllischen Landsitz lebt er nun zusammen mit seiner frommen Schwester Anna, die nach seinem Herzinfarkt zum ihm gezogen ist, um sich um ihn zu kümmern.

Sein „Imperium“ dirigiert und kontrolliert Wolfgang, dank Überwachungskameras und Bordellchefin „Madame“, bequem vom Wohnzimmer aus. Aber Anna leidet sehr unter dem unsittlichen Lebenswandel ihres Bruders. All ihre unermüdlichen Anstrengungen Wolfgang, mit Unterstützung von Franziskanermönch Fidelis, von seinem verwerflichen Lebenswandel abzubringen, verlaufen erfolglos. Erst ein Reitunfall scheint die Wende zu bringen. Nach einer schweren Gehirnerschütterung fühlt sich Wolfgang plötzlich berufen sein Leben grundlegend umzukrempeln.

Monika Schmid, Regisseurin der Oberbeurer Bühne: „Wir nehmen unsere Zuschauerinnen und Zuschauer heuer mit ins Rotlichtmilieu und zum Glücksspiel. Bei den aktuellen Proben haben wir unglaublich viel Spaß und hoffen, dass es dem Publikum bei den Aufführungen genauso geht.“ Lachend fügt sie hinzu: „Keine Sorge, das Stück hat keine Altersbegrenzung.“

Der Vorverkauf beginnt mit dem beliebten „Großen Vorverkaufstag“ am Dienstag, 03. Oktober 2023 von 17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrsaal in Oberbeuren, Hauptstraße 4 b.

Zusätzliche Vorverkaufstage sind im Haus der Vereine (Am Schlössle in Oberbeuren)::

  • Freitag, 06.10.2023 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
  • Samstag, 07.10.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
  • Freitag, 13.10.2023 von 17:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag, 14.10.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
  • Freitag, 20.10.2023 von 17:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag, 21.10.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr

Während dieser Vorverkaufszeiten können Karten auch telefonisch unter 0171/1425185 bestellt werden.

11 Vorstellungen sind insgesamt geplant. Die Premiere findet am Samstag, den 14. Oktober 2023 um 20 Uhr im Pfarrsaal Oberbeuren statt.

Die weiteren Aufführungstermine, jeweils um 20:00 Uhr, sind:

  • Freitag, 20.10.23
  • Samstag, 21.10.2023
  • Freitag, 27.10.2023
  • Samstag, 28.10.2023
  • Freitag, 03.11.2023
  • Samstag, 04.11.2023
  • Freitag, 10.11.2023
  • Samstag, 11.11.2023
  • Freitag, 17.11.2023
  • Samstag, 18.11.2023

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Tolles Event bei herrlichstem Sommerwetter

Fotos: Claus Tenambergen

Der 3. VWEW Stadtlauf Kaufbeuren am vergangenen Samstag wurde zu einem rundherum erfolgreichen Event mit einem großen Teilnehmerfeld und interessantem Rahmenprogramm. Die Bilder der Veranstaltung

Neben den gewohnten Streckenlängen war es bei der diesjährigen Ausgabe erstmals möglich sich für die Sonderwertung der Special Olympics anzumelden. Das Rahmenprogramm wurde im Vergleich zum letzten Stadtlauf umfassend erweitert. So sorgten neun Bands entlang der Laufstrecke für Stimmung. 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten beim Even an.

Auch bei der dritten Runde des VWEW Stadtlauf Kaufbeuren am 16.09.2023 engagierten sich die beiden Initiatoren „humedica e.V.“ sowie der „Lions Club Kaufbeuren“ nicht nur als offizielle Charity-Partner des Laufs für soziale Projekte, sondern beteiligen sich erneut vor und hinter den Kulissen aktiv am Lauf mit zahlreichen Helfern entlang der Strecke und im Start-/Zielbereich. Der Lions Club Kaufbeuren, in dessen Auftrag der VWEW Stadtlauf Kaufbeuren veranstaltet wurde, unterstützt mit den Spendenanteilen aus den Teilnehmergebühren sowie Überschüssen der Laufveranstaltung die lokale Wärmestube und den Verein Müllstadtkinder Kairo. Die Hilfsorganisation „humedica e.V.“ verwendet ihren Anteil in diesem Jahr für eine verbesserte Gesundheitsversorgung im Norden Äthiopiens.

Ergebnisse

Sieger des 10km Laufes

Johannes Liebrich,
Zeit 00:36:28.2

Sieger des 5km Laufes

Levin Saveur,
Zeit 00:17:06.8

Siegerin des 5km Walk

Ivana Zalibera
00:45:36.5

> alle Ergebnisse finden Sie hier

Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Impressionen vom Neugablonzer Bürgerfest

Fotos: Claus Tenambergen

Nach dem großen Neugabiläum 2022 kündigte der Veranstalter Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing ein nornamles Bürgerfest in diesem Jahr an. Dennoch war einiges geboten. Um 11 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Stefan Bosse das Fest

Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Tag der Bundeswehr in Kaufbeuren ein voller Erfolg

Fotos: Claus Tenambergen

Rund 19.000 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zum Fliegerhorst. Das Programm konnte begeistern. Die Bilder der Veranstaltung im Stadtportal

Der Fliegerhorst Kaufbeuren öffnete am Samstag, 17.06.2023 seine Tore für die Öffentlichkeit und lud zum Tag der Bundeswehr ein. Rund 19.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielseitige Arbeit der Luftwaffe zu informieren. Sie konnten hautnah Kampfjets, Panzer oder Helikopter sehen und sie von innen betrachten. Vor allem für Familien war das ein besonderes Erlebnis.

Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, wie die hohe Besucherzahl und das positive Feedback zeigten. Die Kaufbeurer Bundeswehr hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um diesen Tag zu einem Erfolg zu machen. Rund 1,5 Jahre dauerte die Planung und Organisation. Das Ergebnis war ein abwechslungsreiches Angebot für die Gäste auf dem weitläufigen Gelände des Fliegerhorsts. Dazu gehörte auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm, das von Radio RSA sowie Soldatinnen und Soldaten des Standortes moderiert wurde. Kaufbeuren war der einzige Luftwaffenstandort, der am bundesweiten Tag der Bundeswehr teilnahm. Aber auch die Stände diverser Vereine fanden großen Anklang. 

Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Zurück

Kategorien
2023 Galerie

Dance Soulution zeigt herausragende Show

Fotos: Claus Tenambergen

Ein Feuerwerk aus Tanz, Leidenschaft und ganz viel Können: So könnte man die atemberaubende Show des Kaufbeurer Studios für Tanz und Fitness, Dance Soulution, beschreiben, die am Freitagabend im Stadtsaal stattfand. Die Bilder der Show hier im Stadtportal

Ein Feuerwerk aus Tanz, Leidenschaft und ganz viel Können: So könnte man die atemberaubende Show des Kaufbeurer Studios für Tanz und Fitness, Dance Soulution, beschreiben, die am Freitagabend im Stadtsaal stattfand. Vor einem begeisterten Publikum präsentierten rund 300 Kinder und Jugendliche ihr tänzerisches Können in verschiedenen Stilen und Genres. Chris Meirich, der Gründer und Inhaber von Dance Soulution, sowie sein gesamtes Dozententeam hatten die Show monatelang vorbereitet und bewiesen auch in diesem Jahr viel Kreativität und tolle Ideen.

> mehr zu Dance Soulution hier im Marktplatz des Stadtportals

Die Zuschauer im vollbesetzten Stadtsaal wurden von jeder der zahlreichen Tanznummern mitgerissen und erlebten eine abwechslungsreiche und spannende Show. Ob Jazz Dance, Ballett, Hip-Hop oder auch Breakdance, jede Gruppe beeindruckte mit ihrer eigenen Choreografie, ihrer Energie und ihrer großen Freude. Das Publikum quittierte die Darbietungen mit viel Applaus und großem Jubel, lautstark unterstützt von den Tänzerinnen und Tänzern auf der Brüstung, die grad nicht auf der Bühne waren.

Die zweistündige Show war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Am Ende gab es stehende Ovationen für die talentierten Tänzerinnen und Tänzer und die gelungene Show. Die Zuschauer waren sich einig – das ruft nach einer Fortsetzung.

Nette Info am Rande

Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Viel Musik, Geselligkeit und einiges zum Lachen

Fotos: Claus Tenambergen

Gelungene Stadt-Night der Harmonie Oberbeuren am 24. und 25.03.2023 im Pfarrsaal Oberbeuren

Musikverein unterhält die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bestens und zeigt sein Können. Beifall und Lacher auch nach der Einlage der Oberbeurer Bühne (Moni Schmid und Peti Schneiderath). 

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Linara Kaufbeuren feiert Richtfest

Fotos: Linara

Nachhaltige Firmenzentrale soll Ort der Inspiration werden

Für Linara aus Kaufbeuren war es ein großer Tag. Das Richtfest am 17. März 2023 auf dem Grundstück der neuen Firmenzentrale in Kaufbeuren (Bavariaring 22). Rund 100 Gäste aus Politik, Medien und Handwerk sind der Einladung gefolgt und fanden sich am Nachmittag auf der Baustelle ein.

Für Linara macht die nachhaltige Firmenzentrale mit solarer Architektur aus dreierlei Hinsicht sehr viel Sinn. Erstens aufgrund der Nachhaltigkeit, da das Gebäude dank Geothermie- und Photovoltaik-Energieerschließung CO2 neutral ist. „Es ist uns einfach wichtig und entspricht auch der aktuellen Zeit, sich nachhaltig aufzustellen“, so Leif Würtz (Prokurist bei Linara Kaufbeuren). Zweitens aufgrund des Standorts, da hier Ausstellung, Büro und Lager an einem Standort vereint werden können und dieser sehr prominent direkt an der B12 liegt. „Derzeit sind bei uns Lager und Ausstellung inklusive Büro an getrennten Standorten, was diverse Themen von Logistik bis Kommunikation erschwert. Mit dem neuen Standort können alle Bereiche in prominenter Lage vereint werden“, freut sich Leif Würtz.

> mehr zu Linara hier im Marktplatz des Stadtportals

Drittens aufgrund der Architektur, die mit einer besonderen PV-Faltfassade und flexiblen Glas-Elementen ein optischer Hingucker ist. „Es lassen sich viele Glas-Elemente intelligent steuern, so dass man eine autarke Klimatisierung der Räumlichkeiten herstellen kann. Ein zusätzlicher, energetischer Mehrwert der Glas-Elemente neben der Optik“, erläutert Leif Würtz. Insgesamt soll es ein architektonisches Highlight werden mit Strahlkraft in die Region und belegen, dass Nachhaltigkeit auch in schön geht.

Neben den Vorteilen als Händler bietet der Neubau auch Vorteile für Linara als Arbeitgeber. „Wir bieten zukünftig hoch moderne Arbeitsplätze an einem attraktiven Standort. Wer möchte dann nicht bei Linara arbeiten“, erläutert Leif Würtz mit einem Augenzwinkern. Oberbürgermeister Stefan Bosse betonte bei seiner Rede, dass Kaufbeuren stolz auf dieses besondere Bauvorhaben in schwierigen Zeiten sei und lobte Linara für ihr antizyklisches Handeln. Nach dem Richtspruch des Zimmerers Alexander Engler konnten sich alle Besucher in lockerer Runde bei Speisen vom Foodtruck sowie Getränken aus dem Sortiment von Allgäuer Alpenwasser und der Aktienbrauerei Kaufbeuren austauschen.

Da der Neubau nicht nur neuer Firmensitz von Linara, sondern auch Treffpunkt für diverse Veranstaltungen sein soll, freut sich Leif Würtz schon auf die Zeit nach Fertigstellung und schloss seine Eröffnungsrede mit den schönen Worten: „Lasst uns diesen Ort zum Ort der Gemeinschaft, Begegnung und Inspiration machen.“

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Großer Andrang beim ESVK-Fanstammtisch

Fotos: Claus Tenambergen

Beim Fanstammtisch am Montagabend konnte der ESV Kaufbeuren eine weitere Vertragsverlängerung bekanntgeben. Mit dem offensivstarken Alexander Thiel ist es den Jokern gelungen, eine weitere wichtige Stütze vorzeitig an den Club zu binden

ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl dazu: „Alexander Thiel ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat unter den Trainern Marko Raita und Daniel Jun auch nochmals einen Schritt in seiner Rolle als Verteidiger gemacht. Weiter gehört er auch unserer Kapitänsriege an und zeigt auch seine Qualitäten als Führungsspieler auf und neben dem Eis. Dazu ist „Thielo“ gebürtiger Kaufbeurer und identifiziert sich auch zu 100 Prozent mit dem ESVK. Somit sind wir rundum glücklich, dass er weiter für den ESVK spielt.“

Insgesamt war es ein gelungener Stammtisch. Neben der Vertragsverlängerung wurde das neue Playoff-Trikot mit dem neuen Brustsponsor Alex Koller vorgestellt. Nach Interviews, geführt von Moderator Phil Bader, mit Michael Kreitl sowie Alex Thiel und Max Oswald, konnten die Fans ihre Fragen stellen.

Die zahlreichen Meldungen hatte alle etwas gemeinsam: man ist begeistert von der bisherigen erfolgreichen Saison und freut sich auf die am Mittwoch startenden Playoffs gegen Bad Nauheim.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Super Premiere!

Fotos: Claus Tenambergen

Die Faschingsparty auf dem Kirchplatz an Weiberfasching war ein voller Erfolg. DJ Dieter Schaurich heizte den Massen auf dem vollbesetzten Platz mächtig ein. Eine Premierenparty, die sicherlich wiederholt werden sollte

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Kaufbeuren kann Fasching

Burongaudi begeistert die Massen. Die Bilder des Umzuges

Gab es die Frage, ob die erste Burongaudi nach Corona ein Erfolg wird? Wenn ja, wurde sie an Weiberfasching bestens beantwortet. Es war ein riesiger Erfolg. 23 Gruppen zogen durch die Altstadt und wurden von den tausenden Zuschauern begeistert gefeiert.Fotos: Claus Tenambergen Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2023 Galerie

Endlich wieder ein Buronia-Gala-Ball nach drei Jahren Pause!

Würde es den Kunstreitern gelingen, wieder an das Niveau der vielen glanzvollen Bälle der letzten Jahre anzuknüpfen und den Besuchern einen festlichen und unterhaltsamen Abend zu bieten? Um es kurz zu machen: alle Erwartungen wurden hervorragend erfüllt

Vorbei an den Kunstreiter-Damen, die den weiblichen Gästen kleine Geschenke überreichten und die alle mit Sekt versorgten gelangte man in den liebevoll und schillernd dekorierten Stadtsaal zu den stilvoll und farblich angepasst dekorierten Tischen. Präsident Thomas Denninger konnte stolz berichten, dass der Saal bis auf den letzten Platz ausverkauft sei. Er vergaß auch nicht sich bei allen fleißigen Helfern zu bedanken, ohne die so ein Ereignis nicht zu verwirklichen sei.

> Jetzt keine Nachricht mehr verpassen und für den kostenlosen Newsletter des Stadtportals anmelden

OB Stefan Bosse zog diesmal auf dem Fahrrad in den Stadtsaal ein. Begleitet wurde er dabei von einem Fußgänger, dem Kunstreiterpräsidenten Denninger. Der Beweis, dass man mit dem Fahrrad Schrittgeschwindigkeit fahren kann, z. B. in der Kaufbeurer Fußgängerzone, war damit erbracht. Präsident Denninger und OB Bosse waren sich im Übrigen darüber einig, dass trotz der üblen weltpolitischen Lage, ein Ball wie dieser unbedingt stattfinden müsse. Mit den Worten „Alles Walzer“ konnte das Tanzvergnügen zur Musik der Band Pianissimo beginnen.

Und endlich konnten auch die Tanzgruppen der TFG Fortuna Mauerstetten einmarschieren. Auch sie, das Prinzenpaar zusammen mit dem Elferrat, die Mini- und die Prinzengarde mussten coronabedingt lange auf diesen Auftritt warten. Wirklich eindrucksvoll, wie abwechslungsreich, ja sogar spannend die Choreographien selbst der Kleinsten waren, begeisterter Applaus und lautstarke HÜH HOTT-Rufe waren allen Akteuren sicher.

Während des Balls hatten die Gäste die Möglichkeit sich gegen eine kleine Spende, für einen guten Zweck, an der Fotobox fotografieren zu lassen.

In einer weiteren Tanzpause ergriff Günther Seydel, Ordensrat des Regionalverbands Bayerisch-Schwäbischer Faschingsvereine (BSF), das Wort. Er erinnerte u. a. an die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit. Es sei deshalb wichtig auch einmal „Danke“ zu sagen. Äußeres Zeichen eines solchen Danks seien Verdienstorden. Mit den Worten „Du bist seit Mai 2009 Schriftführer und sehr viel Kommunikation läuft über Dich. Du bist lange Jahre Webmaster gewesen und übrigens ist es auch Deine Idee die Eintrittskarten mit den Losen zu kombinieren.“ überreichte er Hans-G. Diebener den Stufe 1-Verdienstorden des BSF.

Für eine besondere Tanzpause, sorgte jetzt die Prinzengarde. Ihr Showtanz mit verführerischen Bewegungen in den farbenprächtigen Kostümen erzeugte seinen eigenen Zauber. Gratulation!

Anschließend sorgte Günther Seydel zusammen mit seinem „elektronischen Roland“ für dezente Barmusik.

Nicht minder fasziniert war das Publikum vom unbekümmert-fröhlichen Ballon-Entertainer Tobi van Deisner. So schnell und unterhaltsam hat wohl noch niemand eine Pudeldame oder gar einen Taucher aus Luftballonen fabriziert, wie er! Aber, dass er in einen menschengroßen Luftballon einsteigen und darin steckend jedmöglichen Quatsch machen kann, ist mehr als nur bemerkenswert. Das Publikum reagierte dementsprechend begeistert.

In einer weiteren Tanzpause wurden die drei Preise ausgelost. Gewinnerin des Alpenrundfluges war Frau Bärbel Tischer, das Notebook gewann Frau Christine Kreuter und am Mai-Ausflug der Kunstreiter nach Matrei kann Frau Ulrike Glogowski mit Begleitung teilnehmen.

Als dann gegen 2:30 Uhr die „Pianissimo’s“ verstummten, spielten Güschi und sein Roland weiter fleißig in der Bar. Wie es scheint hat sich da ein Ritual entwickelt, denn Güschi und der OB Bosse traten gemeinsam auf, und zwar solange bis sich der letzte Gast verabschiedete. Um welche Uhrzeit? Dazu schweigen die Kunstreiter.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2022 Galerie

Candle-Light-Shopping am 11.11.2022

Fotos: Claus Tenambergen. www.marketingagentur-tenambergen.de

Die 20. Ausgabe des Kaufbeurer Candle-Light-Shopping – wieder ein riesen Erfolg mit tausenden Besuchern. Die Impressionen

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2022 Galerie

Kulturwerkstatt – Träumerei im Zirkuszelt

Fotos: Johannes Straub

Eine herausragende Aufführung

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2021 Galerie

Impressionen: Candle-Light-Shopping Kaufbeuren 2021

Fotos: Marketingagentur Tenambergen

Erfolg trotz coronabedingt ungewohnter Ausgabe

Es war ein etwas anderes Candle-Light-Shopping, das in Kaufbeuren vergangene Woche stattfand. Wegen der aktuellen Coronalage fand es an zwei aufeinanderfolgenden Abenden statt, an denen die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren gemeinsam mit vielen Händlerinnen und Händlern bis 20 Uhr abends zum Bummeln durch die stimmungsvolle Altstadt einlud. Tolle Illuminationen rundeten das besondere Einkaufserlebnis im Stadtkern ab.

„Wir sind Kaufbeuren“ lässt die Abende in einigen Schnappschüsse vom Candle-Light-Shopping 2021 Revue passieren.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Kategorien
2020 Galerie

VWEW-energie und Autohaus Singer eröffnen erste Schnellladesäule am 23.11.2020

Fotos: Marketingagentur Tenambergen

VWEW-energie und Autohaus Singer eröffnen erste Schnellladesäule

Am Montag, den 23.11.2020, hat Oberbürgermeister Stefan Bosse die erste 150-kW-Schnellladesäule im Ostallgäu der Öffentlichkeit übergeben. Die Ladestation ist für alle E-Autofahrer öffentlich zugänglich und verfügt über zwei Ladepunkte. Sie ist mit zwei CCS-Steckern mit bis zu 150 kW Schnellladeleistung ausgestattet. Für E-Autos, die nicht schnellladefähig sind, steht auch der Standard-Typ2-Ladestecker für bis zu 22 kW Leistung zur Verfügung.

Mehr Informationen hier im Pressebericht auf „Wir sind Kaufbeuren“ – deine Stadt im Internet.

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals „Wir sind Kaufbeuren“ sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland