Das diesjährige Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren am 15. November 2024 war ein voller Erfolg. Foto: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren
Tausende genießen das große Angebot in der Altstadt
Das diesjährige Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren am 15. November 2024 war ein voller Erfolg und bot seinen Besuchern unvergessliche Momente. Bei idealem Wetter strömten Tausende in die illuminierte Altstadt und genossen die einzigartige Mischung aus Unterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Highlights.
Ein Abend voller Leben und Lichter
Die Straßen waren gefüllt mit gut gelaunten Besuchern, die sich von der festlichen Beleuchtung und den kreativen Aktionen der Einzelhändler inspirieren ließen. Die Altstadt-Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet und boten zahlreiche Sonderaktionen an, die zum Bummeln und Einkaufen einluden. Auch die Gastronomie freute sich über regen Zulauf, während auf den Straßen Streetfood-Stände und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für beste Stimmung sorgten.
Die Bilder der Veranstaltung
Kunst, Musik und Projektionen als Höhepunkte
Begeisterung löste die Beleuchtung in der Dreifaltigkeitskirche aus, die mit kunstvollen Projektionen in Kombination mit Orgelmusik eine fast magische Atmosphäre schuf. Das Lichtkunstprojekt „Himmel & Erde“ auf der Rathausfassade rief bei den Besuchern unterschiedliche Reaktionen hervor.
Die Kombination aus traditionellem Lichterglanz und modernen Elementen wie der Feuershow von Anam Cara oder der „Aufbruch Umbruch Show“ sorgte dafür, dass sowohl Jung als auch Alt auf ihre Kosten kamen. Mit stimmungsvollen Klängen, faszinierenden Lichtinstallationen und einem regen Treiben in der Altstadt wurde das Candle-Light-Shopping auch in diesem Jahr seinem Ruf als beliebtes Highlight der Vorweihnachtszeit gerecht.
Am Sonntag, den 14. Juli 2024, fand bei strahlendem Sonnenschein der Höhepunkt des Kaufbeurer Tänzelfests statt: der große Festumzug. Das älteste historische Kinderfest Bayerns lockte wieder Massen an Besucher an, die begeistert die prachtvolle Parade verfolgten. Prominenter Gast war Ministerpräsident Markus Söder, der bereits 2018 als damaliger Finanzminister seine Teilnahme zu einem Tänzelfest zusagte. Für heuer hatte es nun geklappt. Seine Anwesenheit verlieh dem Ereignis zusätzliche Bedeutung.
Die Bilder des Festumzugs. Fotos: Claus Tenambergen
Der traditionelle Einzug des Festwirts: über Sedanstraße, Ludwigstraße, Am Breiten Bach, Kaiser-Max-Straße, Ringweg, Am Graben, Neugablonzer Straße bis zum Festplatz mit sämtlichen Kaufbeurer Schützenvereinen, Trachtenverein D´Wertachtaler, den Schaustellern, dem Festwagen der Aktienbrauerei und den oben angeführten Kapellen zum Festplatz.
Die Bilder des Festumzugs. Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren
Kurzweilige Aufführung begeistert rund 1.400 Besucher im Rondell
Die Eröffnung des Tänzelfests 2024 war ein voller Erfolg und begeisterte rund 1.400 Besucher, die sich im Rondell am Tänzelfestplatz versammelt hatten. Eine abwechslungsreiche und kurzweilige Zeremonie entführte die Anwesenden in eine aktuelle und historische Welt, in deren Mittelpunkt die Kinder standen.
Traditionsgemäß startete die Eröffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem die Kinder gesegnet wurden. Diese Zeremonie ging nahtlos in eine Reihe von Aufführungen über, die eine perfekte Mischung aus modernen, historischen sowie heiteren und auch nachdenklichen Momenten boten. Dabei zog das Stück, verfasst von Rosi Lauerwald und inszeniert von der Kulturwerkstatt, einen roten Faden vom heutigen Tänzelfest zurück bis ins Mittelalter und verzauberte das Publikum.
Ein Highlight des Abends war der feierliche Moment, als der Oberbürgermeister das Tänzelfest offiziell für eröffnet erklärte. Die Tänzelfestknabenkapelle sorgte mit dem traditionellen Zapfenstreich und dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen „Kaufbeurer Heimatlied“ wie gewohnt für einen ganz besonderen Moment. Der Abend fand seinen perfekten Ausklang bei einem gemütlichen Umtrunk in geselliger Runde.
Die Besucher waren von der knapp zweistündigen Eröffnung begeistert und belohnten die Darbietungen mit großem Applaus. Das Kaufbeurer Tänzelfest 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, warum es das beliebteste Fest in Kaufbeuren ist. Nun können sich Groß und Klein auf eine Reihe unvergesslicher Erlebnisse freuen, die in den kommenden Tagen auf sie warten.
Erfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus Tenambergen
8.000 Euro konnten für wohltätige Zwecke ausgegeben werden
Der Lions Club Kaufbeuren feierte am Samstag, 04. Mai 2024 vor ausverkauftem Haus im Sonnenhof Mauerstetten einen beieindruckenden Erfolg mit seinem Benefiz-Maibock, der nun zum fünften Mal ausgetragen wurde. Die Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der lokalen Kultur etabliert hat, war bis auf den letzten Platz ausverkauft.
Erfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenErfolgreicher 5. Benefiz-Maibocks des Lions Club Kaufbeuren am 04. Mai 2024. Foto: Claus Tenambergen
Der renommierte Kaufbeurer Kabarettist Wolfgang Krebs sorgte mit seinen Parodien bekannter Persönlichkeiten (Markus Söder, Robert Harbeck, Hubert Aiwanger, Georg Scheberl und Edmund Stoiber) für Begeisterungsstürme und eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Seine Auftritte zählen mittlerweile zu den absoluten Highlights. Die Band Mauke unterhielt mit ihrem paurischen Dialekt, den gewohnt humorvollen Texten und der Interpretation bekannter Lieder bestens und bereitete damit zahlreiche schöne Momente zum Mitgehen. Nicht umsonst wurden sie mit diversen Preisen in der Vergangenheit ausgezeichnet, wie dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren. Die Stadtkapelle Kaufbeuren umrahmte die ganze Veranstaltung und konnte wie gewohnt musikalisch überzeugen.
Alle Künstler traten ohne Gage auf. Auch die Veranstaltungstechnik Fuchs leistete ihren Beitrag ohne Entlohnung. Dank dieses ehrenamtlichen Engagements, Eintrittsgeldern der Gäste sowie den Sponsoren Linara Kaufbeuren und Schaurich Werbung & Beschriftung konnte die beachtliche Summe von 8.000 Euro für wohltätige Zwecke ausgegeben werden. In diesem Jahr wurden 4.000 Euro für „Die Tafel Kaufbeuren“ sowie 4.000 Euro für die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ obligatorisch mit einem Spendenscheck überreicht. Dr. Norbert Rehle, Präsident des Lions Clubs, erwies sich als exzellenter Gastgeber und Moderator und dankte allen Beteiligten sowie den anwesenden Zuschauern.
Der Lions Club Kaufbeuren hat seine Rolle als unverzichtbarer Teil der Gemeinschaft erneut bestätigt, indem er eine Veranstaltung organisierte, die nicht nur unterhielt, sondern auch einen bedeutenden karitativen Beitrag leistete. Diese erfolgreiche Veranstaltung wird in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der hervorragenden Unterhaltung, sondern auch wegen ihres wertvollen Beitrags zur Unterstützung der lokalen Wohltätigkeitsorganisationen.
Dorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus Tenambergen
Bei herrlichstem Wetter war es ein sehr gut besuchtes und gelungenes Fest
Unter strahlend blauem Himmel versammelten sich am 01. Mai die Oberbeurer und zahlreiche Gäste, um das traditionelle Dorffest am Haus der Vereine zu feiern. Das Fest, das von der Feuerwehr, dem Theaterverein sowie der Blaskapelle Harmonie Oberbeuren optimal organisiert wurde, bot ein buntes Programm für Jung und Alt.
Die Besucher des sehr gut besuchten Festes konnten sich an kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen, während die Kinder ein speziell für sie ausgerichtetes Unterhaltungsprogramm genossen. Die Blaskapelle Harmonie Oberbeuren sorgte wie gewohnt gekonnt für die musikalische Unterhaltung.
Dorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Fotos: Claus Tenambergen
Dorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus TenambergenDorffest in Oberbeuren zum 1. Mai 2024. Foto: Claus Tenambergen
OB Bosse übergibt Ehrentafel an das JuZe. Foto: Stefanie Echtler, SJR
Das Jugendzentrum Kaufbeuren feierte sein 50-jähriges Bestehen am 19. April 2024 mit einem spektakulären fünftägigen Fest
Das Jugendzentrum Kaufbeuren feierte sein 50-jähriges Bestehen am 19. April 2024 mit einem spektakulären fünftägigen Fest, das die Besucher auf eine Reise durch die letzten fünf Jahrzehnte mitnahm. Jeden Tag stand ein neues Jahrzehnt im Mittelpunkt, untermalt von der Musik verschiedener DJs, die die jeweiligen Epochen lebendig werden ließen.
Am Freitag fand der feierliche Festakt statt, bei dem zahlreiche Würdenträger zu Wort kamen. Oberbürgermeister Stefan Bosse begrüßte die Gäste herzlich und betonte die Bedeutung des Jugendzentrums für die Stadt und ihre Jugendlichen. Die Vorsitzende des Stadtjugendrings (SJR) Nina Weber, der Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) Philipp Seitz und der Leiter des JuZe Kaufbeuren Uwe Sedlacek schlossen sich den Grußworten an und hoben die besondere Rolle des Zentrums in der Jugendarbeit hervor. Diese liegt laut Sedlacek vor allem in der absolut freiwilligen Beteiligung der Jugendlichen, die zunächst nichts einfordert. Die dadurch entstehende Atmosphäre basiert auf Respekt, Wertschätzung und Toleranz – ein leben und leben lassen, ein voneinander lernen.
Die Sparkasse Allgäu übergibt ihre Spende an Uwe Sedlacek. Foto: Stefanie Echtler, SJRFirma Hawe Hydraulik übergibt seine Spende an Uwe Sedlacek. Foto: Stefanie Echtler, SJRDie JuZe-Jugendlichen und Erwachsenen bei den Beiträgen. Foto: Stefanie Echtler, SJROB Bosse übergibt Ehrentafel an das JuZe. Foto: Stefanie Echtler, SJRSchon am Eingang sammelten sich die Leute. Foto: Stefanie Echtler, SJR
Die Feierlichkeiten boten eine umfassende Rückschau auf die bewegte Geschichte des JuZe Kaufbeuren. Ehemalige und aktuelle Wegbegleiter erzählten im Rahmen einer Quiz-Show Geschichten und Anekdoten, die den langen Weg des Zentrums illustrierten. Dabei konnten die Teilnehmenden ihr Wissen über die Geschichte des JuZe unter Beweis stellen, was für zusätzlichen Spaß und Spannung sorgte. Kulinarisch wurden die Gäste mit einer Vielfalt an jugendtypischen Speisen und Getränken verwöhnt. Die gesamte Veranstaltung war von einer Atmosphäre der Freude und Dankbarkeit geprägt, was den besonderen Anlass würdig unterstrich.
Vor dem Jugendzentrum standen fünf Bauzaundreiecke mit Bannern, die Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten des JuZe zeigten. Ein weiteres Bauzaundreieck präsentierte Konzertfotos, die einen Einblick in die musikalischen Höhepunkte der letzten 50 Jahre gaben. Diese visuellen Darstellungen zogen viele interessierte Blicke auf sich und luden ein zu nostalgischen Gesprächen von ehemaligen Besucher:innen, die sich in dieser Konstellation im JuZe nie begegnet waren.
Besonderer Dank galt den zahlreichen Förderern und Sponsoren, die diese Jubiläumsfeier ermöglichten. Hervorzuheben sind dabei besonders die Sparkasse Allgäu, HAWE Hydraulik, DOBLER, Sensortechnik Wiedemann, Getränke Heberle und V-Markt, deren Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Festes beitrug.
Die fünf Tage voller Feiern und Rückblicke machten deutlich, welch großen Einfluss das JuZe Kaufbeuren auf die Jugendkultur und das Gemeinschaftsleben in Kaufbeuren hatte und weiterhin hat. Mit einem Blick auf die nächsten Jahrzehnte verabschiedeten sich die Besucherinnen und Besucher voller Vorfreude und Zuversicht.
Demo "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus" in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus Tenambergen
Kaufbeuren setzt ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Das „Bündnis Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren und rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen. Der bemerkenswerte Demonstrationszug startete gegen 14:30 Uhr am Berliner Platz und wanderte von dort aus mit diversen Runden durch die Altstadt und landete letztendlich vor dem Rathaus in der unteren Kaiser-Max-Straße. Hier bot sich ein beeindruckendes Bild. Bis fast bis zum Neptunbrunnen reichte die Schar der Menschen, die sich an diesem Tag gekommen waren, um ein deutliches Zeichen zu setzen: für eine demokratische Gesellschaft, für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen Rechtsextremismus und gegen Nazis. Vor dem Rathaus in der unteren Kaiser-Max-Straße fanden die Kundgebungen statt, bei denen Rednerinnen und Redner auf der Empore entschlossen ihre Stimme erhoben. Ein gemeinsames Thema und Ziel vereinte alle: das Eintreten für Demokratie und Vielfalt sowie entschiedener Widerstand gegen Rechts und jegliche Form des Rechtsextremismus.
Die Bilder der Veranstaltung
Demo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus TenambergenDemo „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in Kaufbeuren am 24.02.2024. Foto. Claus Tenambergen
Die Reden der Kundgebung
Oberbürgermeister Stefan Bosse
Nathan Lüders, Grüne Kaufbeuren
Wolfgang Neumayer, 1. Vorsitzender Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Moni Schmauch, Omas gegen Rechts und Veranstaltungsleitung
Die große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag - 08.02.2024 - auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus Tenambergen
Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war der Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren auch an diesem Lumpigen Donnerstag wieder Schauplatz für die große Open-Air-Party. Organisiert von Markus Mölzer (Roundhouse Events) und Daniel Fischer (wood&wire-event) heizte DJ Dieter Schaurich den Massen auf dem Kirchplatz bis 22 Uhr ein. Danach zogen die Feierlustigen weiter durch die vollbesetzten Altstadt-Kneipen. Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.
Die große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDie große Open-Air-Party am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – auf dem Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus Tenambergen
Der Burongaudi am Lumpigen Donnerstag - 08.02.2024 - in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus Tenambergen
Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.
Der Lumpige Donnerstag hat in Kaufbeuren wieder für eine ausgelassene Faschingsstimmung gesorgt. Rund 20 Gruppen beteiligten sich am Burongaudi, der mit viel Kreativität und Lokalkolorit durch die Altstadt zog. Die Besucher strömten in Scharen, um das bunte Treiben zu verfolgen. Veranstaltet wurde der Umzug wie gewohnt von Aufbruch Umbruch. Das närrische Treiben fand dann mit der großen Open-Air-Party Party auf dem Kirchplatz einen weiteren Höhepunkt. Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.
Der Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus TenambergenDer Burongaudi am Lumpigen Donnerstag – 08.02.2024 – in der Altstadt von Kaufbeuren. Fotos: Claus Tenambergen
Es ist schon Tradition. Die Vorstellungen von Aufbruch-Umbruch dauern immer etwas länger als andere. So auch die diesjährige Premiere von Aufbruch-Umbruch am Freitag, 26.01.2024. Rund drei Stunden lang boten die Aktiven den Gästen im nahezu ausverkauften Stadtsaal in Kaufbeuren eine abwechslungsreiche und bunte Show aus Tanz, Akrobatik, Comedy und vielerlei mehr. Sehr zur Freude des Publikums konnte Aufbruch-Umbruch dabei mit zahlreichen bekannten Akteuren und Gruppen aufwartete.
Am Ende gab es für alle Bühnenteilnehmer einen langen, verdienten Applaus.
Eine Übersicht über die weiteren Spieltermine 2024
Samstag, 27.01.,
Freitag, 02. 02. jeweils ab 19:30 Uhr
Samstag, 03.02. bereits um 18 Uhr.
Einlass ist immer 1,5 Stunden vorher. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit wird es noch Karten an der Abendkasse geben.