Was macht eine Stadt wie Kaufbeuren? Aufgaben, Strukturen und Chancen im Fokus
Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren, die KAB Kaufbeuren, die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren, das Generationenhaus Kaufbeuren und die VHS Kaufbeuren laden gemeinsam ein zur öffentlichen Veranstaltung:
„Aufgaben einer Kommune – am Beispiel der Stadt Kaufbeuren“
am Donnerstag, 27. November 2025, um 19:00 Uhr im Kolpinghaus Kaufbeuren.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung
Im Vorfeld der Kommunalwahl 2026 richtet sich der Vortrag an alle Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die kommunalen Aufgaben, Entscheidungsprozesse und Handlungsspielräume einer Stadt wie Kaufbeuren erfahren möchten.
Behandelt werden unter anderem:
- die Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung
- Aufgaben und Funktionen des Stadtrates
- kommunale Organe und ihre Zuständigkeiten
- Handlungsspielräume und Herausforderungen für Kommunen heute
Referent mit Praxiserfahrung
Der Vortrag wird gehalten von Dominik Weishaupt,
Diplom-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungsbetriebswirt (BVS), Dozent und Bereichsleiter,
stellvertretender Hauptamtsleiter der Stadt Augsburg.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalverwaltung gibt er fundierte Einblicke in die Praxis kommunalpolitischer Arbeit – leicht verständlich und anschaulich.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion: Wie steht Kaufbeuren aktuell da? Welche Themen sind für die Zukunft wichtig? Welche Aufgaben sollte die Kommune in den kommenden Jahren besonders im Blick behalten?
Alle Interessierten – auch Freunde und Gäste – sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und sich zu informieren.



















