Kategorien
Ostern Werbung

Festliches Osterangebot bei ROMI Märzenburg

Anzeige. Kulinarische Klassiker, Überraschung für Kinder und Tombola für Gäste

Zu Ostern lädt das Team von ROMI Märzenburg zu einem besonderen Angebot auf der Speisekarte ein. Gäste erwartet eine Auswahl an festlichen Gerichten, die mit regionalen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden.
mehr zu ROMIS Märzenburg im Branchenbuch von Wir sind Kaufbeuren.

Drei österliche Hauptgerichte zur Auswahl

Folgende Spezialitäten stehen zur Auswahl:

  • Krustenbraten mit bayrischem Kraut und Semmelknödel – 17,80 €
  • Gefüllte Hähnchenbrust im Netzmantel mit Spätzle und Beilagensalat – 21,80 €
  • Überbackene Pute mit Spargel, Bacon und Käse, dazu Kräuterkartoffeln und Beilagensalat – 19,80 €

Für Kinder und Glückspilze

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Jedes Kind erhält eine kleine Osterüberraschung.
Zusätzlich dürfen sich alle zahlenden Gäste über eine Teilnahme an der Tombola freuen – mit kleinen Gewinnen als Dankeschön fürs Kommen.

Kategorien
Kultur Ostern

Spirituell unterwegs auf dem Crescentia-Pilgerweg

Geführte Pilgerwanderung von Kaufbeuren nach Oberegg eröffnet die Saison

Am Samstag, 19. April 2025, eröffnen das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing die Pilgersaison auf dem Crescentia-Pilgerweg. Bei einer begleiteten Pilgerwanderung auf der 18 Kilometer langen Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg geben Pilgerwegbegleiter spirituelle Impulse. Der Crescentia-Pilgerweg verbindet Orte, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten.
Los geht es um 7:30 Uhr mit dem Pilgersegen in der Klosterkirche des Crescentiaklosters. Die Rückkehr nach Kaufbeuren wird gegen 17 Uhr sein.

Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro je Person. Darin enthalten ist der Bustransfer von Oberegg zurück nach Kaufbeuren. Wichtig sind ausreichende Verpflegung, gute Schuhe und wetterangepasste Kleidung.
Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen.
Kaufbeuren Marketing bittet um Anmeldung in der Tourist Information unter 08341 437-190 oder per E-Mail an tourist-info@kaufbeuren.de.


Die Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg ist die erste von vier Etappen, in die der 90 Kilometer lange Crescentia-Pilgerweg aufgeteilt ist. Bis Ende September gibt es weitere Angebote für begleitete Pilgerwanderungen.

Alle Termine sind unter https://www.kaufbeuren-tourismus.de/geführte-pilgerwanderungen.html im Internet zu finden.

Kategorien
Ostern Soziales

Spenden, Spielküche und ein Bollerwagen

Kinderhaus am Leinauer Hang sammelt beim Osterbasar für gute Zwecke

Das Kinderhaus am Leinauer Hang veranstaltete am 4. April einen Osterbasar. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuten sich über den Verkauf von Selbstgebasteltem der Kinder und die Kuchenspenden der Eltern. Besonderen Anklang fand auch das Kreativangebot der Jugendkunstschule querKUNST.
Vom Erlös aus dem Verkauf werden 500 Euro an den Wünschewagen Allgäu gespendet, das Kinderhaus bekommt einen Bollerwagen für Waldbesuche und es wird ein Wunsch des Kinderparlaments erfüllt: Die die Kinder erhalten für ihr neues Gartenhäuschen eine Spielküche.

Kategorien
Gesundheit Ostern

Natürlich bunt ins Osterfest

Tipps rund ums Ei: Frische, Färben und gesunde Alternativen zu Schokolade

Zum Osterfest ist es guter alter Brauch, bunte gefärbte Eier ins Osternest zu legen oder zu verschenken. „Wer sicher gehen möchte, dass sie wirklich frisch und gesund sind, kauft und bemalt sie möglichst selbst“, sagt Susanne Hasel, Ernährungsexpertin bei der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Eiern endet 28 Tage nach dem Legedatum. Datum, Güte- und Gewichtsklasse müssen auf der Ei-Verpackung lesbar aufgedruckt sein. Bei der Frage, ob frisch oder nicht, hilft vor dem Kochen ein Test: Ein frisches Ei geht im Wasser unter, ein älteres schwimmt.

Natürlich färben

Für das Eier-Färben dürfen nur zugelassene Lebensmittelfarbstoffe verwendet werden. Künstlich hergestellte Farben können bei Allergikern Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Die kann es geben, wenn durch Risse Farbe ins Ei läuft oder die Farbe nach dem Schälen über die Hände in den Mund gelangt. „Eier natürlich zu färben ist daher eine gesunde und zugleich interessante Alternative“, so Susanne Hasel. Ein Spinat-Sud färbt grün, Blaukraut blau, rote Bete rot, Gelbwurz (Kurkuma) gelb, Zwiebelschalen braun. Hierfür die Eier im Färbesud acht bis zehn Minuten lang kochen. Damit sie schön glänzen, reibt man die Eier anschließend mit etwas Speiseöl ein. Diese hart gekochten Eier können im Kühlschrank zwei bis maximal drei Wochen aufbewahrt werden. Auch wenn es hübsch aussieht, sollten sie nicht tagelang in einem warmen Raum lagern. Besser nimmt man nur so viele aus dem Kühlschrank, wie jeweils am selben Tag auch gegessen werden.

Lieber Hühner- als Schoko-Eier

Hühnereier enthalten gesunde Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Vitamin A und einige B-Vitamine, aber auch reichlich Cholesterin. Neuere Forschung zeigt, dass der Verzicht auf cholesterinhaltige Nahrungsmittel den Cholesterinwert kaum verändert. „Das liegt daran, dass der Körper das Cholesterin überwiegend selbst produziert und verschiedene Faktoren die Höhe des Cholesterinspiegels beeinflussen,“ so Susanne Hasel. Dennoch gilt nach wie vor: Bei einer Fettstoffwechselerkrankung ist eine mediterrane Ernährung mit reichlich Gemüse und Ballaststoffen sowie ungesättigten Fettsäuren hilfreich. „Zur mediterranen Kost gehören auch tierische Lebensmittel wie Eier und Milchprodukte, allerdings in Maßen“, so Susanne Hasel. Zucker hingegen kann die Blutfettwerte erhöhen, weshalb sie rät, an Ostern das Hühnerei Schoko- und anderen süßen Eiern vorzuziehen.

Wer vom Osterfest hartgekochte Eier übrig hat, kann diese gut für einer wohlschmeckende Salatsauce verwenden:

Vinaigrette mit Ei

(für 4 Portionen)

2 El Apfelessig

1 TL mittelscharfer Senf

1 Prise Vollrohrzucker

Salz, Pfeffer

2 hartgekochte Eier

3 EL Olivenöl

1 Kopf grüner Salat oder ½ Kopf Eisbergsalat

Garten- oder Brunnenkresse nach Belieben

Zubereitung

Essig, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer mit 2 EL kaltem Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Salat putzen, waschen, zerkleinern und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Eier fein hacken und unter die Vinaigrette mischen. Den Salat und das Olivenöl zugeben, gut mischen. Mit der Kresse anrichten und sofort servieren.

Kategorien
Ostern

Bunte Ostergrüße auf den Wochenmärkten

Kleine Überraschung für Marktgäste in der Kaiser-Max-Straße und am Bürgerplatz

Pünktlich zum Beginn der Osterfeiertage erwartet die Besucherinnen und Besucher der Kaufbeurer Wochenmärkte eine kleine Überraschung: Am Donnerstag, den 17. April 2025, werden auf dem Wochenmarkt in der Kaiser-Max-Straße zwischen 10 und 12 Uhr bunte Ostereier verteilt – als fröhlicher Gruß und Dankeschön für die Treue der Marktgäste. Außerdem erwartet auch die Gäste des Wochenmarktes auf dem Bürgerplatz am Samstag, den 19. April 2025, zwischen 10 und 12 Uhr die Verteilung bunter Ostereier.

„Die Wochenmärkte in Kaufbeuren sind wichtige Treffpunkte für die Menschen der Region. Hier finden die Marktgäste hochwertige, regionale Produkte und genießen die besondere Atmosphäre“, sagt Eva-Maria Kamrad, Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde. „Mit dieser kleinen Osteraktion möchten wir unseren Dank an die Marktbesucherinnen und -besucher ausdrücken und gleichzeitig die Vorfreude auf die blühende Jahreszeit teilen.“ Die Wochenmärkte in Kaufbeuren finden jeden Donnerstag von 7:30 bis 12:30 Uhr in der Kaiser-Max-Straße findet und jeden Samstag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf dem Bürgerplatz statt. Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, frische Lebensmittel für das Osterfest oder den gemütlichen Osterbrunch einzukaufen und sich von den regionalen Markständen inspirieren zu lassen. Weitere Informationen zu den Wochenmärkten in Kaufbeuren finden Sie jederzeit unter kaufbeuren.treffpunkt-wochenmarkt.de oder auf Instagram unter treff.woma_kaufbeuren.

Kategorien
Ostern Verwaltung

Müllabfuhr an Ostern: Das ändert sich in Kaufbeuren

Stadt informiert über vorgezogene Abfuhrtermine rund um die Feiertage

Die Stadt Kaufbeuren informiert über geänderte Müllabfuhrzeiten in den beiden Wochen vom 14. bis zum 18. April und vom 21. bis zum 25. April 2025. Wir bitten um Beachtung.

Restmüllabfuhr in der Woche vom 14. bis 18. April 2025:

Tour Freitag, 18.04.2025 – Abfuhr am Donnerstag, 17.04.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Biomüllabfuhr in der Woche vom 14. bis 18. April 2025:

Tour Donnerstag, 17.04.2025 – Abfuhr am Mittwoch, 16.04.2025

Tour Freitag, 18.04.2025 – Abfuhr am Donnerstag, 17.04.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Restmüllabfuhr in der Woche vom 21. bis 25.04.2025:

Tour Montag, 21.04.2025 – Abfuhr am Dienstag, 22.04.2025

Tour Dienstag, 22.04.2025 – Abfuhr am Mittwoch, 23.04.2025

Tour Mittwoch, 23.04.2025 Neugablonz (Nord-West) – Abfuhr am Mittwoch, 23.04.2025

Tour Mittwoch, 23.05.2025 Oberbeuren/Märzisried/Apfeltranger Str. – Abfuhr am Donnerstag, 24.04.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Biomüllabfuhr in der Woche vom 21. bis 25.04.2025:

Tour Montag, 21.04.2025 – Abfuhr am Dienstag, 22.04.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Mülltonnen bis 07.00 Uhr bereitzustellen.

Kategorien
Ostern Veranstaltung

Jazz zum Osterfrühstück – „Beira Easter Jazz“ auf den Stiftsterrassen

Live-Musik und gute Stimmung am Ostermontag in Kaufbeuren

Montag, 21.April 2025, 11.00 Uhr
Stiftsterrassen, An der Schnelle 8, 87600 Kaufbeuren
Unbedingt Reservierung unter: 08341-40242

Easter-Jazz von die „Beira“ Jazzmusika! Swing-Standards, Moderneres, leichte Bossa-Novas und Bluesiges! Mahlzeit und Herzlich willkommen mit Luisa Stapf (Gesang), Simon Neureuter (Klavier), Simon Kerler (Schlagzeug) und Tiny Schmauch (Bass).
Jedes Jahr an Ostermontagtreffen sich (Kauf-)Beira Musika auf den Stiftsterrassen und spielen ein Frühstückskonzert. Im Laufe der Jahre wechselt die Besetzung immer wieder, so werden heuer Simon Neureuter (als Auswärtiger, er wohnt in Irsee) mit sechszehn Jahren der Youngster, sowie Simon Kerler am Schlagzeug dabei sein.
Die Sängerin Luisa Stapf hat sich in den letzten Jahren fest in der Augsburger Jazz- und Theater-Szene etabliert. Und der Oldtimer Tiny Schmauch darf in diesem Jahr noch einmal mitspielen. Herzlich willkommen!

Kategorien
Kultur Ostern

Anzeige. Frühling im Weltladen: Farbenfrohe Produkte

Faire Geschenkideen und Dekorationen für die Osterzeit

Passend zur Frühlingssaison bieten Weltläden viele farbenfrohe Produkte, die die eigene Wohnung verzaubern.

Auch als Dekoration rund um das Osterfest und als kleine Geschenke

Kategorien
Kultur Ostern Veranstaltung

Der Ostermarkt in St. Severin lädt zum Entdecken ein

Tradition und Handwerk unter historischen Mauern

Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich das Gelände rund um den Alten Funkturm in Kaufbeuren erneut in einen Ort für Liebhaber von Handgemachtem und österlicher Stimmung. Der Ostermarkt der Abtei St. Severin bietet am Samstag, den 5. April, und Sonntag, den 6. April 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr, ein vielfältiges Angebot aus Kunsthandwerk, Dekoration und regionaler Handarbeit.

Alter Funkturm
Eichwald 5-7, 87600 Kaufbeuren
Weitere Infos unter:
www.abtei-st-severin.de
Tel.: 08341/9082490

Kategorien
Jugend Kinder Ostern

Osterferien in Kaufbeuren: Spannendes Programm für Kinder und Jugendliche

Abwechslungsreiche Ferienangebote mit dem Stadtjugendring

Das Osterferienprogramm „Ferienzeit“ des Stadtjugendrings Kaufbeuren (SJR) verspricht auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und aufregendes Angebot. Mit täglichen Veranstaltungen, die von Sport und Spiel über Informationsangebote bis hin zu Natur- und Kreativaktivitäten reichen, wird sichergestellt, dass keine Langeweile aufkommt.
Ob beim österlichen Backen oder bei einer Wanderung mit Lamas, beim Klettern oder beim Turnen, beim Osterferienprogramm 2025 ist für jede und jeden etwas dabei.

Das Heft steht bereits im Internet auf der Startseite www.sjrkf.de zum Download bereit und wird auch in gedruckter Form in den Schulen verteilt. Interessierte können jetzt durch die Angebote stöbern, ihre Favoriten aussuchen und sich bequem von zu Hause aus online anmelden. Eine Anmeldung ist ab dem 15.03.2025, 09:00 Uhr online unter unser-ferienprogramm.de/kaufbeuren möglich. Auch zu den ganzwöchigen Ferienbetreuungen an Ostern, Pfingsten, Sommer und Herbst kann angemeldet werden, dies ist bereits vor dem 15.03. möglich.

Kategorien
Bildung Kinder Ostern

Oberbeurer Schulförderkreis spendet für Menschen in Not

Spende von 500 Euro aus Osteraktion an humedica übergeben

Bei der traditionellen Ostereiersuche am Ostersamstag sammelte der Förderkreis der Schule und Jugend Oberbeuren e.V. beim Kuchenverkauf 500 Euro. Die Einnahmen übergaben sie nun stolz der Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica.

Jedes Jahr organisiert der Förderkreis am Ostersamstag eine Osteraktion, bei der bis zu zweihundert Personen rund ums Kaufbeurer Mösle auf die Suche nach bunten Eiern gehen. Währenddessen werden von Eltern und dem Elternbeirat gebackene Kuchen und Muffins gegen eine kleine Spende angeboten. Die Einnahmen aus den Jahren 2023 und 2024 wurden nun an humedica übergeben.

„In der Vergangenheit haben wir bereits verschiedene Vereine und schulische Einrichtungen in Kaufbeuren unterstützt. Dieses Mal haben wir uns für humedica entschieden, weil man sicher sein kann, dass die Spende dort ankommt, wo Menschen unsere Unterstützung benötigen“, begründet Christoph Gießing, 1. Vorsitzender, die Entscheidung des Förderkreises. humedica-Mitarbeiter Sebastian Kühn freut sich: „Mit Spendenaktionen wie dieser können wir Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, an vielen Orten der Welt unterstützen. Sei es in der Ukraine oder in sogenannten vergessenen Krisen wie in Äthiopien oder im Libanon, wo eine medizinische oder schulische Grundversorgung keine Selbstverständlichkeit ist.“

Seit 1979 setzt sich die internationale Hilfsorganisation humedica mit Sitz in Kaufbeuren dafür ein, dass Menschen in Notlagen nicht nur überleben, sondern in ein Leben mit Würde zurückkehren können. Dies gelingt, auch mit Unterstützung von örtlichen Partnern, über die Verbesserung der Lebensbedingungen und über eine gute Gesundheitsversorgung, vor allem in den vergessenen Regionen und Krisen der Welt. Gerade nach Katastrophen leistet humedica Nothilfe, ist aber auch dann für die Menschen da, wenn andere ihre Not nicht mehr im Blick haben. Seit vielen Jahren bescheinigt das DZI-Spendensiegel der Hilfsorganisation einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.

Kategorien
Jugend Ostern Veranstaltung

Jugendliche aus der Region Bertoldshofen gestalten Osternacht unter dem Motto „ZUKUNFT – Schock oder Wunder?“

Die Jugendosternacht, organisiert von der Katholischen Jugendstelle Kaufbeuren, stand ganz im Zeichen der Hoffnung und des Glaubens an eine bessere Zukunft

In einer bewegenden und ermutigenden Osternachtsfeier haben Jugendliche aus der Region Bertoldshofen ein starkes Zeichen für eine positive Zukunft gesetzt. Unter dem Motto „ZUKUNFT – Schock oder Wunder?“ fand die Veranstaltung am Samstagabend in der örtlichen Kirche statt und zog Gläubige aller Altersgruppen an.

Die Jugendosternacht, organisiert von der Katholischen Jugendstelle Kaufbeuren, stand ganz im Zeichen der Hoffnung und des Glaubens an eine bessere Zukunft. Jugendreferent Christian Lieb betonte die Bedeutung, trotz der aktuellen Herausforderungen, optimistisch nach vorne zu blicken: „Positiv in die Zukunft zu schauen fällt vielen derzeit nicht leicht. Doch gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, daran zu erinnern, dass Gott eine gute und wunderbare Zukunft für uns will und wir auch persönlich einen Unterschied machen können.“

Die Jugendlichen trugen aktiv zur Gestaltung der Liturgie bei, indem sie die Lesungen gestalteten. Den Anfang machte ein Video über die Schöpfungserzählung. Gezeigt wurden Gottes Hände, die Stück für Stück die Schöpfung zusammensetzen. Die eingesprochenen Kommentare betonten dabei, dass Gott auch einfach Mal angefangen hat und etwas ausprobiert hat, bevor er sehen konnte, dass es „gut war“. Die Jugendlichen ermutigten dazu, dass man auch immer wieder einfach Mal anfangen müsse und etwas riskieren müsse, damit sich die Zukunft gut entwickeln könne.

In der zweiten Lesung schlüpften zwei Jugendliche in die Rollen von Abraham und seinem Sohn Isaak. Ein Dialog zwischen den Generationen machte deutlich, dass es nicht immer so klar ist, was das Beste für die Zukunft ist und wer von bestimmten Entscheidungen mehr oder weniger profitiert. Zugleich hoben die Darstellerinnen hervor, dass im Grunde jeder das Beste für den anderen möchte und dass Gott ebenso eine gute Zukunft für die Menschen möchte.

Bei der dritten Lesung ging es wie schon die letzten Jahre wieder etwas hektischer zu. Kein Wunder, denn dort dreht sich alles um die Flucht der Israeliten aus der Sklaverei der Ägypter. Heuer wurde das Ringen zwischen den Völkern mit ihren jeweiligen Anführern Moses und dem Pharao als Wettkampf in einem Tauziehen vorgeführt. Letztlich ging der Pharao, der alle Warnsignale ignorierte, im Meer unter. Trotz seiner übermächtigen Streitmacht scheiterte er am eigenen Starrsinn. Dem Volk Israel gelang hingegen im Rollenspiel durch Umsicht, Flexibilität und Mut für neue kreative Wege die Flucht in eine Zukunft in Freiheit.

In der vierten Lesung rüttelt der Apostel Paulus in seinem Brief an die Römer die Zuhörer auf. Mit Tod und Auferstehung Jesu beginne auch etwas Neues für die Menschen. Sie sollen begreifen, dass auch ihr altes Leben nun zu Ende sei und etwas Neues beginnt. Die Menschen sollen sich nicht mehr von ihren Sünden bestimmen lassen. Hassspiralen, Intrigen und Lügengeschichten würden nicht in eine positive Zukunft führen. In einem Poetry Slam richtet Jugendreferentin Susanna Kelm an die Gottesdiensteilnehmer daher die Frage, nach welchen Spielregeln sie künftig spielen wollen. Letztlich sei es auch eine persönliche Entscheidung jedes Einzelnen, wie die Zukunft aussehe in der wir leben.

Kaplan Stefan Riedel predigte zum Osternachtsevangelium über das leere Grab. Der eigentliche Schock am Ostermorgen war demnach das leere Grab, dass zunächst unerwartet und unerklärlich war. Für die Frauen und Männer um Jesus schien das Ende mit dem Tod Jesu am Kreuz bereits am Karfreitag besiegelt. Mit dem Wunder der Auferstehung hätten sie nicht mehr gerechnet.

Die Osternachtsmesse wurden durch die mitreißenden Klänge der Band Modern Tunes aus Marktoberdorf bereichert, die mit ihrer Musik die Herzen der Besucher erreichten und eine Atmosphäre der Freude und Zuversicht schufen.

„Die weite Anfahrt zur Jugendosternacht hat sich echt gelohnt“, kommentierte eine Teilnehmerin nach der Feier. „Es war super schön gestaltet.“ Mit dem positiven Feedback blieb sie nicht allein. Die Veranstaltung wurde von den Besuchern als ein Lichtblick in einer Zeit wahrgenommen, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist. Durch die gemeinsame Feier konnten die Teilnehmer gestärkt und ermutigt werden, optimistisch nach vorne zu blicken

Kategorien
Kinder Ostern Veranstaltung

Der Wochenmarkt in der Kaufbeurer Altstadt und in Neugablonz bekommt Besuch vom Osterhasen

Er hat viele bunte Eier für große und kleine Marktkunden im Gepäck

Die Wochenmarktbesucher in der Kaiser-Max-Straße in Kaufbeuren dürfen sich am Donnerstag, den 28. März von 10 bis 12 Uhr, über einen ganz besonderen Gast freuen – der Osterhase höchstpersönlich stattet dem Markt einen Besuch ab. Am Samstag, den 30. März, macht er ebenfalls von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt am Bürgerplatz halt. Er hat viele bunte Eier für große und kleine Marktkunden im Gepäck.

„Gerne bereiten wir unseren treuen Marktbesuchern mit der kleinen Aufmerksamkeit eine Freude und wünschen ihnen eine frohe Osterzeit. Für ein schönes Erinnerungsfoto ist der Osterhase natürlich auch immer zu haben“, so Eva-Maria Kamrad von der Veranstalterin Deutsche Marktgilde.

Der Marktbesuch biete sich natürlich zudem perfekt an, um sich für die kommenden Osterfeiertage einzudecken: von hochwertigen Fleisch- und Wurstspezialitäten, feinem Fisch sowie knackigem Obst- und Gemüse für das Ostermenü, bis hin zu duftenden Backwaren für die österliche Kaffeetafel. Nicht zu vergessen, die große Auswahl an farbenfrohen Blumen und Pflanzen.

Alle Informationen rund um den Wochenmarkt in Kaufbeuren sind jederzeit unter kaufbeuren.treffpunkt-wochenmarkt.de zu finden.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland