Auf Einladung von Vize Bürgermeister Nicola Lodi und dem Vorsitzenden des Stadtrates Lorenzo Poltronieri fuhren Vorstand und Geschäftsführung des Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften nach Ferrara, Kontakte aufzubauen, bestehenden zu intensivieren
Besuch in der Partnerstadt Ferrara
Auf Einladung von Vize Bürgermeister Nicola Lodi und dem Vorsitzenden des Stadtrates Lorenzo Poltronieri fuhren Vorstand und Geschäftsführung des Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften nach Ferrara, um weitere Kontakte aufzubauen bzw. die bestehenden zu intensivieren.
Dazu wurde ein hochkarätiges Besuchsprogramm organisiert. Schon am Abend des Anreisetages fand ein erster Termin in der Berufsschule für Gastronomie und Hotelfach Vergani statt. Die Schüler*innen servierten ein mehrgängiges und von ihnen selbst zubereitetes Menü. Am folgenden Tag stand ein Besuch bei der Nato auf dem Flugplatz der Italienischen Luftwaffe in Poggio Renatico auf dem Programm. Die Nato-Basis ist eine von drei Dienststellen der Nato die den europäischen Luftraum, auch in Zusammenarbeit mit Euro Control für die zivile Seite, überwachen. Soldaten aus 16 Nato Ländern versehen hier ihren Dienst. Die Kaufbeurer Delegation wurde von General Claudio Gabellini, dem Kommandeur der Nato Basis, persönlich empfangen. Nach einer ausführlichen Vorstellung der Aufgaben und der Struktur, unter anderen auch durch einen Oberstleutnant der deutschen Luftwaffe, konnten die Kaufbeurer die verschiedenen Arbeitsbereiche besichtigen.
Im Anschluss an diese hoch interessanten Einblicke ging es weiter zum nächsten Programmpunkt, der Besichtigung des petrochemischen Werkes in Ferrara.
Nach einer Vorstellung der verschiedenen Firmen, die in dem Werk produzieren sowie einer Darstellung der Infrastruktur des riesigen Geländes konnten die Kaufbeurer unter fachkundiger Führung Teile des Werkes besichtigen. Bei der Werksfeuerwehr wurden die besonderen Sicherheitskonzepte, die ein solches Werk erfordern, herausgestellt.
Dieser sehr informative Tag wurde mit dem Besuch einer berufsvorbereitenden Schule für Kinder aus nicht privilegierten Familien abgerundet. Die Abschlussklasse erfreute ihre Eltern und die Delegation aus Kaufbeuren mit einer Theatervorführung.
Der letzte Tag stand ganz im Zeichen eines Empfangs im Rathaus. In ihren Reden hoben der Vize Bürgermeister Nicola Lodi, der Vorsitzende des Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften Ernst Holy sowie der Vorsitzende des Stadtrates Lorenzo Poltronieri die besondere Partnerschaft zwischen Kaufbeuren und Ferrara hervor. Schüler des naturwissenschaftlichen Gymnasiums A. Roiti zeigten mehrere kurze selbst produzierte und mit deutschen Untertiteln versehene Filme über Ferrara. Antonio Quarta, ein Autor von Reiseführern über Bayern, führte einen von ihm erstellten Film über Kaufbeuren vor. Eingerahmt wurde der Empfang von einer Abordnung der Contrada San Giorgio mit Fahnenschwingern und Fanfaren.
Zum Abschluss des Empfangs überreichten der Vorsitzende Ernst Holy und der Geschäftsführer Alexander Müller dem Vize Bürgermeister Nicola Lodi ein Schild mit dem Stadtwappen Kaufbeurens, welches zur Anbringung am Rathaus vorgesehen ist, und erfüllten damit einen Wunsch der Stadtspitze.
Am Abend kam es dann noch zu einem Besuch bei der Contrada San Giorgio, da es einiges zu besprechen gab auch in Hinblick auf das nächste Tänzelfest an dem die Contrada zum 30. Mal teilnimmt.
Zurück