Kategorien
Soziales

Hoffnung sichtbar machen: Kaufbeuren setzt Zeichen

Eine Einladung an alle, die Hoffnung in die Stadt tragen

Gemeinschaft zeigen, Hoffnung teilen

Kaufbeuren, Mai 2025 – In Zeiten, in denen gesellschaftliche Herausforderungen zunehmen, rückt ein zentrales Thema in den Fokus: die Hoffnung. Unter dem Motto „Hoffnung leuchtet auf – wenn Menschen etwas Positives in sich tragen“ möchte die Stadt Kaufbeuren in diesem Jahr gezielt Zeichen setzen.

Ziel ist es, Menschen und Einrichtungen sichtbar zu machen, die Hoffnung weitergeben. Dazu sind Organisationen und Initiativen eingeladen, in der Kirche St. Martin symbolische Beiträge zu präsentieren – sei es in Form von Roll-Ups, Plakaten oder Bildern.

Das Projekt bietet die Möglichkeit, an einem zentralen Ort in der Stadt die Vielfalt des gesellschaftlichen Engagements zu zeigen. Dabei stehen nicht nur die Organisationen im Mittelpunkt, sondern vor allem die Menschen, die Hoffnung leben und weitergeben.

Wer teilnehmen möchte, kann seine Materialien an folgenden Terminen direkt in der Kirche St. Martin abgeben:

  • Donnerstag, 5. Juni 2025 von 16 bis 17 Uhr
  • Freitag, 6. Juni 2025 von 10 bis 11 Uhr

Die Ausstellung bleibt bis einschließlich 6. Juli 2025 in der Kirche zu sehen. Eine Abholung der Materialien ist am 7. Juli 2025 möglich.

Höhepunkt der Aktion ist der Festgottesdienst zum Thema „Hoffnungsmenschen“ am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 um 10 Uhr in St. Martin. Alle Mitwirkenden und Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, kann sich bei Hubert Huster melden:
📞 Telefon: 08341 / 9523 18
📧 E-Mail: hubert.huster@bistum-augsburg.de
📍 Adresse: Pfarrgasse 18, 87600 Kaufbeuren

Kategorien
Allgemein Soziales Veranstaltung

Vortrag zum Thema Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs im kirchlichen Umfeld

Am Donnerstag, 16.11. findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Barbarossastraße, Kaufbeuren, ein Vortrag mit dem Referenten Robert Köhler statt. Herr Köhler ist Mitgründer des Vereins Ettaler Misshandlungs- und Missbrauchsopfer, ehrenamtlich engagiert bei der Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs im kirchlichen Umfeld und Initiator von © Wir-wissen-Bescheid.de.

Veranstalter an dem Abend ist die Katholische Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren.

Unter dem Motto „Wir brechen auf! Kirche, bist du dabei?“ machten sich im Mai 2023 Betroffene sexuellen Missbrauchs und Menschen aus deren Umfeld zu einer Radpilgerreise nach Rom auf, wo sie vor der Generalaudienz eine Begegnung mit Papst Franziskus hatten. Sie wollten mit dem Thema der sexualisierten Gewalt im Raum der Kirche ein neues Bewusstsein dafür vermitteln und Veränderungen im Umgang mit Betroffenen sowie in der Aufarbeitung anstoßen.

Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz vor sexueller Gewalt. Sie können sich nicht selbst schützen und sind nach erlittener Gewalt oft nicht in der Lage, über das Erlebte zu sprechen und sich Hilfe zu holen. In Deutschland gibt es ca. 15.000 Anzeigen im Jahr, d.h. ungefähr eine Anzeige pro 5.000 Einwohner. Man schätzt, dass die Dunkelziffer ca. 20-mal so groß ist.

Nur einem von 50 betroffenen Kindern wird in einer Beratungsstelle geholfen, die anderen finden den Weg dorthin nicht. Von Seiten der Kirche hat es schwere Versäumnisse im Umgang mit Tätern und Betroffenen gegeben. Es gilt, in den verschiedenen Verantwortungsbereichen Gewalt vorzubeugen und über den eigenen Verantwortungsbereich hinaus Hilfe und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige anzubieten.

Kategorien
Veranstaltung

Traditionelle Männerwallfahrt in der Nacht zum Karfreitag

Zum sechsten Mal (mit CORONA-bedingten Unterbrechungen) machen sich in dieser Nacht Männer und männliche Jugendliche auf, um sich auf die Heiligen Tage einzustimmen

Auch in diesem Jahr lädt Sie die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren zur traditionellen Männerwallfahrt in der Nacht zum Karfreitag ein. Zum sechsten Mal (mit CORONA-bedingten Unterbrechungen) machen sich in dieser Nacht Männer und männliche Jugendliche auf, um sich auf die Heiligen Tage einzustimmen.

Mit kurzen besinnlichen Stationen an verschiedenen Plätzen in und um Kaufbeuren möchte man sich zum Thema „Dem Leben auf der Spur“ Gedanken machen, schweigen, uns austauschen und beten.

Weitere Infos und Anmeldung unter PuP-info@web.de oder 0177 35 22938 

Die Wallfahrt beginnt mit der Gründonnerstagsliturgie in der Pfarrkirche St. Martin um 19:00, weiter dann mit der Gemeinde die Agape bis ca 20:50.

Mit kurzen Gebetszeiten in St. Dionysius (gg 21:30), Fatimakapelle und St. Stephan (Kleinkemnat) geht es nach Irsee mit der Möglichkeit einer kurzen Stärkung (Brotzeit bitte mitbringen). Über die Facienda in Bickenried und die Kirche der Gemeinde „Heilige Familie“ wird der Weg dann in St. Peter und Paul gg. 05:30 mit einer Abschluss-Statio (und einer vorbereiteten Stärkung) beendet.

Bitte an angemessene Kleidung und Schuhwerk denken!!!

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Faschingsball im Haken

Nach drei Jahren CORONA-bedingter Abstinenz lädt die Pfarrei St. Peter und Paul wieder zum Faschingsball in das Pfarrzentrum in der Barbarossastr. 27 ein

Bei flotter Livemusik von Martin Simon kann ausgiebig das Tanzbein geschwungen werden. Zusätzlich hat das Vorbereitungsteam ein abwechslungsreiches Programm organisiert.

So dürfen sich die Gäste auf den Auftritt der SVO-Garde und auf Einlagen von „neuen Narren“ freuen. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.

Der Saal wird am 4. Februar um 19:00 Uhr geöffnet, Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Eintrittspreis für den Ball beträgt für Erwachsene acht Euro (ermäßigt: vier Euro). Reservierungen sind möglich mittwochs im Pfarrbüro (Tel. KF/7694 – 16:00-18:00) oder nach den Gottesdiensten mittwochs (ab 19:30) und samstags (ab 18:00).

Zurück

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland