Kategorien
Kultur Tourismus

Einladung zur Vorstellung des neuen Kirchenführers in St. Dominikus. Am Dominikus-Tag wird das reiche kulturelle Erbe der Kirche erstmals in Buchform präsentiert

Einladung zur Buchpräsentation in der Kirche am 8. August

Am Freitag, den 8. August 2025, dem Festtag des heiligen Dominikus, lädt der Förderverein der Kirche St. Dominikus in Kaufbeuren um 19 Uhr zur feierlichen Vorstellung eines neuen Kirchenführers ein. Die Veranstaltung findet in der Kirche selbst statt und ist für alle Interessierten offen – der Eintritt ist frei.

Ein Werk über Geschichte und Kunst

Der Kirchenführer wurde vom Vorsitzenden des Fördervereins, Albin Wirbel, verfasst. In anschaulicher Sprache gibt das Buch Einblick in die Entstehungsgeschichte der Kirche, beschreibt ihre kunsthistorischen Besonderheiten und stellt bedeutende architektonische Details vor.

Am Abend der Präsentation wird Albin Wirbel selbst ausgewählte Passagen vorstellen und Hintergründe zu den Inhalten erläutern. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine lebendige Einführung in das Werk und in das kulturelle Erbe von St. Dominikus.

Kulturelles Kleinod in Kaufbeuren

Die Kirche St. Dominikus gilt als ein bedeutendes Beispiel sakraler Baukunst in der Region. Sie beherbergt zahlreiche Kunstschätze, die weit über den religiösen Kontext hinaus von Interesse sind – auch für historisch und kulturell interessierte Gäste.

Mit der Veröffentlichung des Kirchenführers wird dieses Wissen erstmals dauerhaft zugänglich gemacht. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Einheimische wie an Besucher der Stadt.

Veranstaltungsüberblick

Vorstellung des neuen Kirchenführers in St. Dominikus
📅 Datum: Freitag, 8. August 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Kirche St. Dominikus, Kaufbeuren
🎟️ Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Kirche und zum Förderverein finden Sie unter: www.st-dominikus-kf.de

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Klangräume zwischen Film und Konzert: Theresa Zaremba live in Kaufbeuren

Ein Abend voller Musik, Licht und Atmosphäre in der Kulturkirche St. Dominikus

Am Freitag, den 9. Mai 2025, ist die Filmkomponistin Theresa Zaremba in der Kulturkirche St. Dominikus in Kaufbeuren zu hören. Gemeinsam mit dem Ensemble Kontai präsentiert sie ein Konzertprogramm, das Elemente aus Filmmusik und klassischer Konzertmusik verbindet.

Zaremba, Trägerin des Musikförderpreises des Bezirks Schwaben, ist vor allem durch ihre Arbeiten für Filmproduktionen bekannt. Ihre Kompositionen zeichnen sich durch klare Strukturen, subtile Klangfarben und eine moderne Tonsprache aus. In Kaufbeuren stellt sie ausgewählte Werke vor, die die Verbindung von akustischem Raum und musikalischer Atmosphäre in den Mittelpunkt stellen.

Das Konzert ist auch visuell gestaltet: Licht und Farben ergänzen das musikalische Geschehen und lassen die Architektur der Kulturkirche in neuem Kontext erscheinen – besonders stimmungsvoll zur beginnenden Dämmerung.

Ein Konzertabend zwischen Film, Musik und Raumwirkung.

Veranstaltungsdetails:

·         Titel: „Für Film und Konzert – innovative Musik “

  • Datum und Uhrzeit: Fr, 09.05.2025, 19 Uhr
  • Ort: Dominikus-Kirche, Kaufbeuren
  • Eintritt frei – Spenden erbeten

Links mit weiteren Infos:

·         https://www.st-dominikus-kf.de/news/

·         www.duovoice2.com

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Freitagskonzerte im Mai 2025: Musik, die bewegt

Barocke Leidenschaft, innovative Klangwelten und die zeitlose Botschaft Albert Schweitzers

Das DuoVoice² – Theresa Steinbach (Sopran) und Jakob Rattinger (Viola da Gamba) – lädt am 02.05.2025 zu einem mitreißenden Konzertabend in die Dominikus-Kirche in Kaufbeuren ein, der Alte Musik in neuem Licht präsentiert. Unter dem Titel „Ich werde mit Vergnügen in Deinen Armen liegen“ entfaltet sich ein Programm voller barocker Leidenschaft, das Werke aus Spanien, England, Deutschland und Italien umfasst.

Ob feurig und humorvoll oder zart und melancholisch – das Repertoire reicht von Monteverdi bis Bach und bringt die emotionale Bandbreite der Renaissance- und Barockmusik zum Klingen. In kongenialem Zusammenspiel verschmelzen Stimme und Viola da Gamba zu einem einzigartigen Klangdialog, der berührt und überrascht.

Theresa Steinbach begeistert mit glasklarer Sopranstimme, während Jakob Rattinger mit ausdrucksstarkem Gambenspiel die klangliche Nähe zur menschlichen Stimme spürbar macht. DuoVoice² schafft eine moderne, lebendige Form des Musizierens, die sowohl Liebhaber Alter Musik als auch neue Zuhörer in den Bann zieht.

Das Repertoire des Abends reicht von Monteverdi bis Bach und bringt unterschiedlichste Ausdrucksformen der Renaissance- und Barockmusik – von lebendig und heiter bis hin zu ruhig und nachdenklich zu Gehör.

Im Zusammenspiel von Sopran und Viola da Gamba entsteht ein feiner musikalischer Dialog, der den besonderen Klangcharakter beider Stimmen hervorhebt. Theresa Steinbach bringt dabei ihren klaren, präzisen Sopran ein, während Jakob Rattinger mit seinem nuancenreichen Gambenspiel die klangliche Nähe zur menschlichen Stimme hörbar macht.

DuoVoice² bietet einen zeitgemäßen Zugang zur Alten Musik und spricht damit ein erfahrenes Publikum und auch neue Zuhörerinnen und Zuhörer an. Ein Abend voll Gefühl, Virtuosität und Charme – frech, verliebt und lebensfroh.

Veranstaltungsdetails:

·         Titel: „Ich werde mit Vergnügen in Deinen Armen liegen “

Eintritt frei – Spenden erbeten

Datum und Uhrzeit: Fr, 02.05.2025, 19 Uhr

Ort: Dominikus-Kirche, Kaufbeuren

Kategorien
Kultur Senioren Veranstaltung

Chöre „bona vox“ und „Ü60Chor“ laden zu offenen Chorproben ein

Musikbegeisterte willkommen – Offene Proben für alle Stimmlagen

Die Chöre „bona vox“ und der „Ü60Chor – Kaufbeurer Spätlese“ laden zu offenen Chorproben ein und freuen sich auf neue Gesichter und Stimmen. Alle Musikinteressierten, ob als Sänger oder Zuhörer, sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen und den Zauber des gemeinsamen Singens zu erleben.

Details zur Teilnahme:

Chor bona vox

  • Datum: Dienstag, 08.10.2024
  • Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
  • Ort: Vortragssaal im Altenheim (↲ wsk-Marktplatz) im Gartenweg 9 (Erdgeschoss)
  • Repertoire: Internationale Lieder, Folksongs

Ü60Chor – Kaufbeurer Spätlese

  • Datum: Mittwoch, 09.10.2024
  • Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Ort: Vortragssaal im Altenheim (↲ wsk-Marktplatz) im Gartenweg 9 (Erdgeschoss)
  • Repertoire: Tanzlieder, Kanons

Jede Stimmlage – Sopran, Alt, Tenor oder Bass – ist herzlich willkommen. Diese offenen Proben bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Chöre kennenzulernen, gemeinsam zu singen und die Freude an der Musik zu teilen.

Interessierte können einfach vorbeikommen und unverbindlich an der Probe teilnehmen. Die Chorleiter freuen sich auf zahlreiche neue Stimmen und musikbegeisterte Zuhörer, um gemeinsam unvergessliche musikalische Momente zu schaffen.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Initiative „3. Oktober – Deutschland singt”

Friedenslieder in St. Dominikus, Kaufbeuren

Am 03. Oktober um 19 Uhr startet in St. Dominikus und gleichzeitig überall in Deutschland ein offenes Singen und Musizieren einer Auswahl passender, allgemein bekannter Lieder, die von Chören und Musikensembles angeleitet werden. Die Teilnahme ist für alle zugänglich und kostenlos.

Das gemeinsame Singen & Klingen mit Chören, Musikgruppen, Kirchen, Vereinen und Verbänden ist ein dezentraler, aber verbindender Moment im ganzen Land.

Yehudi Menuhin formulierte: „Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.“ Das gilt gerade heute und gerade auch am Tag der Deutschen Einheit.

Der Chor bona vox lädt Menschen aus allen Generationen und Kulturen ein gemeinsam im ganzen Land am Tag der Deutschen Einheit des Friedens zu gedenken und ein Zeichen für eine friedvolle Zukunft zu setzen. Die Kraft der Musik und des Miteinanders – gerade heute: Gemeinsam musizieren bringt Menschen aus allen Kulturen und Generationen zusammen. Dank, Einheit und Hoffnung als Grundausrichtung: setzen einen neuen Fokus des Zusammenhalts und machen Mut, sich für die noch offenen Herausforderungen zu engagieren.

Kategorien
Kultur Senioren Veranstaltung

Die Chöre „bona vox“ und der „Ü60Chor“ laden zu offenen Chorproben ein

Offene Chorproben: Einladung an Musikbegeisterte

Die Chöre „bona vox“ und der „Ü60Chor“ laden zu offenen Chorproben ein

Chor bona vox

• Datum: Dienstag, 25.06.2024
• Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
• Ort: Vortragssaal im Altenheim im Gartenweg 9 (Erdgeschoss)
• Literatur: Internationale Lieder, Folksongs

Ü60Chor – Kaufbeurer Spätlese

• Datum: Mittwoch, 26.06.2024
• Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
• Ort: Vortragssaal im Altenheim im Gartenweg 9 (Erdgeschoss)
• Literatur: Tanzlieder, Kanons

Albin Wirbel, Chorleiter: „Wir freuen uns über neue Stimmen und interessierte Zuhörer. Egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass – jede Stimme ist willkommen! Unsere offenen Chorproben bieten eine wunderbare Gelegenheit, uns kennenzulernen, mitzusingen und die Freude an der Musik zu teilen.
Kommt vorbei und erlebt den Zauber des gemeinsamen Singens. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam schöne Musik zu machen.“

Kategorien
Kultur Veranstaltung

SENT – Vom Sinn, der Gefahr und dem Glück des sich auf den Weg Machens. Am 19.04. in St. Dominikus

Szenische Lesung von Ute Maria Lerner mit Live Musik von Dinesh Mishra (Bansuri-Flöte) und Frank Heinkel (Didgeridoo, N´goni, Muschelhorn und Obertongesang)

Freitag, 19.04.2024 – 19 Uhr.
Eintritt frei – Spenden erbeten

Ute Maria Lerner reflektiert in ihrem 15. Bühnenprogramm ein zentrales Thema der Menschheit: die Kunst des Aufbruchs im physischen und spirituellen Sinn. Inmitten dieser Transformationszeit steht die Menschheit vor der Herausforderung, neue Wege zu wählen.

Eine mögliche Heldenreise? Lerner wirft Fragen auf, darunter: Welche unentdeckten Möglichkeiten liegen für uns Menschen noch offen? In einer Ära ständiger Beschleunigung mag das bewusste Setzen eines Fußes vor den anderen die radikalste Handlung sein. Die Musiker begleiten diese Reise mit ihren instrumentalen Interpretationen.

Kategorien
Kultur Soziales Veranstaltung

Singen für den Frieden – Chor „bona vox“ ruft zu gemeinsamem Gedenken auf

Ein Konzert zum Mitsingen am Sonntag, 03.03.2024 um 16 Uhr in der St. Dominikuskirche, Kaufbeuren

Der Chor „bona vox“ lädt herzlich Menschen aus allen Generationen und Kulturen dazu ein, gemeinsam des Friedens zu gedenken und ein starkes Zeichen für eine friedvolle Zukunft zu setzen. Unter dem Motto „Singen für den Frieden“ veranstaltet der Chor ein Konzert zum Mitsingen am Sonntag, 03.03.2024 um 16 Uhr in der St. Dominikuskirche, Kaufbeuren.

Musik, als universelle Sprache, hat die einzigartige Fähigkeit, Menschen vor Ort miteinander zu verbinden und durch gemeinsames Liedgut auch über Grenzen hinweg zu wirken. Singen ist also nicht nur als künstlerischer Ausdruck, sondern auch ein symbolischer Akt für Verständigung und Harmonie.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung zu beteiligen. Der Chor „bona vox“ freut sich darauf, Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft willkommen zu heißen.

Mit dem gemeinsamen Singen soll die positive Energie der Musik erlebt und ein kleiner Beitrag zu einer friedlicheren Zukunft geleistet werden.

Veranstaltungsdetails:

Über „bona vox“:

Der Chor „bona vox“ setzt sich u.a. für die Förderung des sozialen Miteinanders durch Musik ein. Durch inspirierende Auftritte schafft der Chor eine Plattform für Menschen aus verschiedenen Hintergründen, um gemeinsam Freude an der Musik zu teilen und die Kraft der eigenen Stimme zu erleben.

Kategorien
Kultur Senioren Veranstaltung

Ü60-Chor Kaufbeuren feiert sein fünfjähriges Bestehens mit einigen Highlights

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Ü60-Chors fand kürzlich eine festliche Jubiläumsfeier im Pfarrsaal St. Peter und Paul in Kaufbeuren statt. Unter der Leitung von Chorleiter Albin Wirbel wurde das bedeutende Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert.

Der Abend begann mit herzlichen Begrüßungsworten von Chorleiter und Gründer Albin Wirbel, der die Gäste in festlicher Atmosphäre willkommen hieß. Im Anschluss ergriff Oberbürgermeister Stefan Bosse das Wort und übermittelte den Jubilaren seine Glückwünsche und Anerkennung für die beeindruckenden Leistungen des Chors.

Für musikalische Höhepunkte sorgten neben dem Ü60-Chor selbst auch diverse Ensembles, darunter die „Silberdisteln“, der „Shanti-Chor“, die Band „Out on the border“ und die „7-Saitler“, die das Publikum mit ihren einfühlsamen Darbietungen begeisterten. Besondere Heiterkeit erzeugten der humorvolle Beitrag von Chorsängerin Christa Becker-Hansen, die ein launisches Gedicht sowie das Chanson „Diät-Song“ zum Besten gab. Zusammen mit Wilhelm Kunstin führten beide mit Esprit durch das Programm. In einem eigenen Beitrag trug Kunstin ein Gedicht vor, das die Entstehung des Ü60-Chors bis hin zur Bewältigung der Corona-Pandemie und dem gemeinsamen Chorausflug im August nach Jablonec beleuchtete.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt des Bürgermeister-Chors aus dem Ostallgäu, der das Publikum mit Gesangs- und Gedichtsvorträgen begeisterte und für tosenden Applaus sorgte.

Im Anschluss an das mitreißende Rahmenprogramm wurden die bisherigen Chorsprecher Wilhelm Kunstin, Karin Wiese und Dorothea Wiedemann von Albin Wirbel verabschiedet und für ihr langjähriges Engagement geehrt. Gleichzeitig wurden die neuen Chorsprecher des Ü60-Chors, Gisela Huber, Erika Kundlatsch und Edith Leutner, vorgestellt.

Die Jubiläumsfeier klang in fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen aus.

Der Ü60-Chor Kaufbeuren blickt stolz auf fünf erfolgreiche Jahre zurück und freut sich auf viele weitere musikalische Projekte in der Zukunft. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Proben sind immer mittwochs von 15.30 – 17.00 Uhr. Nähere Infos erteilt gerne das Seniorenbüro unter Tel: 08341 / 437-202 oder Albin Wirbel.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Konzertante Barockarien verzaubern St. Dominikus in Kaufbeuren

Im Rahmen der „Freitagskonzerte“ findet ein besonderer Abend mit Alter Musik statt.

Die Sopranistin Petra Nyncke und die Blockflötistin Margret Schlör haben bereits mit namhaften Musikern konzertiert und beide sind Spezialistinnen für Alte Musik. Begleitet werden die beiden an der Truhenorgel von Albin Wirbel.

  • „Konzertante Barockarien“
  • In St.Dominikus, Kaufbeuren (Augsburger Straße)
  • Freitag, 10.November 2023, 19 Uhr
  • Im Rahmen der Konzertreihe „Freitagskonzerte“
  • Petra Nyncke, Sopran
  • Margret Schlör, Barockflöte
  • Albin Wirbel, Orgel
  • Werke von G.Ph. Telemann, G.F.Händel, H.Schütz

Die einzigartige kammermusikalische Atmosphäre von St. Dominikus bietet den idealen Rahmen für ein intimes Klangerlebnis.

Das Programm des Abends umfasst Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Heinrich Schütz.

Im Rahmen der Konzertreihe „Freitagskonzerte“ finden in St.Dominikus immer wieder Darbietungen mit besonderem Charakter statt. Weitere Informationen finden Sie auf der website: www.st-dominikus-kf.de

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL.

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Initiative „3. Oktober – Deutschland singt”

Friedenslieder: Um 19 Uhr startet in St.Dominikus in KF und gleichzeitig überall in Deutschland ein offenes Singen und Musizieren einer Auswahl passender, allgemein bekannter Lieder, die von Chören und Musikensembles angeleitet werden

Die Teilnahme ist für alle zugänglich und kostenlos.

Das gemeinsame Singen & Klingen mit Chören, Musikgruppen, Kirchen, Vereinen und Verbänden ist ein dezentraler, aber verbindender Moment im ganzen Land.

Yehudi Menuhin formulierte: „Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.“ Das gilt gerade heute und gerade auch am Tag der Deutschen Einheit.Der Chor bona vox lädt Menschen aus allen Generationen und Kulturen ein gemeinsam im ganzen Land am Tag der Deutschen Einheit des Friedens zu gedenken und ein Zeichen für eine friedvolle Zukunft zu setzen. Die Kraft der Musik und des Miteinanders – gerade heute: Gemeinsam musizieren bringt Menschen aus allen Kulturen und Generationen zusammen.

Dank, Einheit und Hoffnung als Grundausrichtung: setzen einen neuen Fokus des Zusammenhalts und machen Mut, sich für die noch offenen Herausforderungen zu engagieren.

Zurück

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland