Kategorien
Kultur Veranstaltung

MOBY DICK – Schauspiel in einer Dramatisierung des Weltromans von Herman Melville am 20.02. im Stadtsaal Kaufbeuren

Der Kulturring Kaufbeuren präsentiert

MOBY DICK – Donnerstag, 20.2. 19 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren

Der Kulturring Kaufbeuren bringt am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr ein wahrhaft großes Theaterabenteuer auf die Bühne des Stadtsaals. Das Ensemble Persona spielt mit MOBY DICK eine der faszinierendsten Geschichten der Weltliteratur in einer mitreißenden Inszenierung von Tobias Mähler.

Mit einem grandiosen Bühnenbild und einer mitreißenden Inszenierung gelingt es dem Ensemble Persona, das das Kaufbeurer Publikum in den letzten Jahren schon mit IN 80 TAGEN UM DIE WELT sowie PEER GYNT begeistert hat ein Theaterabend mit viel Elan und Tiefgang.

Inspiriert von der Poesie Shakespeares und der Archaik biblischer Texte, erzählt Herman Melvilles Weltroman die berühmte Abenteuergeschichte über den gewaltigen weißen Wal Moby Dick und seinen rachsüchtigen Jäger Captain Ahab. Der Kampf mit den Naturgewalten stellen ihn und seine verschworenen Gefährten vor die Urfragen menschlicher Sinnsuche: Wofür leben wir? Was ist das Ziel? Melville beschreibt in mächtigen Bildern das Ringen des Menschen mit sich und der Natur und zeichnet so ein visionäres Portrait unserer modernen Zivilisation.
In der dramatischen Bearbeitung des Ensembles Persona wird dadurch ein zweistündiger wilder Ritt durch die Abgründe der See und der menschlichen Seele.

Karten auf www.kulturring-kaufbeuren.de und allen Reservix-Vorverkaufstellen.

PRESSESTIMMEN

„Man verfällt selbst fast in Trance, so groß ist die Sogwirkung (…) Regisseur Tobias Maehler und seinem Team gelingt es wunderbar, den Konflikt und das Ringen mit sich selbst auf die Bühne zu bringen.“ MAGDALENA HOLZAPFEL// SZ

„Den finsteren Gedanken stellt die Inszenierung (…) einfallsreichen Theaterzauber entgegen. (…) wie ein anmutig entrückter Traum. MATHIAS HEJNY // AZ

​​“Das Epos „Moby Dick“ des Ensemble Persona zeigt zwei Stunden lang große Theaterkunst.“ MARGIT RAVEN // WEINHEIMER NACHRICHTEN (WNOZ)

„Tolle Inszenierung des Ensemble Persona.“ THOMAS KRUMM // LÜDENSCHEIDER NACHRICHTEN

​“Am Ende erhob sich das Publikum zu minutenlangem Applaus und Bravorufen.“ MARGIT RAVEN // WEINHEIMER NACHRICHTEN 

„Ein Spektakel auf der Bühne: Die Jagd auf den weißen Wal begeisterte in der Gunzenhäuser Stadthalle.“ MANUEL GROSSER // NÜRNBERGER NACHRICHTEN 

«Moby Dick» – ein fulminantes Sprechtheater.“
INDRANI DAS SCHMID // SCHAFFHAUSER NACHRICHTEN


„Das (…) Bühnenbild entpuppte sich (…) als der große Wurf.“
MANUEL GROSSER // NÜRNBERGER NACHRICHTEN 

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Stadtrundgang gegen das Vergessen

Eine Stadtführung zu den Kaufbeurer Stolpersteinen

Seit 2020 werden in der Stadt Kaufbeuren Stolpersteine als Erinnerung an die lokalen Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Anhand einzelner Schicksale und Biographien werden das Unrecht des NS-Regimes in der Kleinstadt Kaufbeuren greifbar gemacht.In der Führung wird die App ‚Kaufbeurer Stolpersteine‘ verwendet, die vertiefendes Anschauungsmaterial bietet. Die Stadtführung startet am Rathaus und endet im Stadtmuseum Kaufbeuren, wo zur Vertiefung des Gehörten noch Filme über den Nationalsozialismus in Kaufbeuren angesehen werden können. Auf Wunsch können am Ende des Rundgangs im Stadtmuseum noch weitere Filme zur NS-Zeit in Kaufbeuren angesehen werden.

Eintritt: 8 ? pro Person (bitte passend mitbringen)

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Bunker-Rundgang durch Neugablonz

Führung für Einzelpersonen – Besichtigung von außen

Die Führung macht Station bei zehn ehemaligen Bunkern aus der Zeit der Dynamit AG. Neben einem historischen Überblick über das Werk Kaufbeuren erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Nutzung der Gebäude sowie die Aufbauzeit des Stadtteils, der vor über 70 Jahren gegründet worden istFührungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Vor dem Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Kunst- und Geschichtsplausch – Mit Muße das Stadtmuseum genießen!

Thema: Das Leben und Wirken von Jakob Brucker

Das Angebot umfasst eine halbstündige Führung mit der Museumsbegleiterin Barbara Schlichtherle, bei der ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung des Stadtmuseums vorgestellt werden. Für ausreichende Sitzmöglichkeiten ist gesorgt.Jeden dritten Freitag im Monat treffen sich Interessierte zum Kunst- und Geschichtsplausch mit Frau Schlichtherle im Stadtmuseum. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten unter 08341-966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Kunst- und Geschichtsplausch – Mit Muße das Stadtmuseum genießen!

Thema: Das Leben und Wirken von Jakob Brucker

Das Angebot umfasst eine halbstündige Führung mit der Museumsbegleiterin Barbara Schlichtherle, bei der ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung des Stadtmuseums vorgestellt werden. Auf Wunsch können die Gäste im Anschluss den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.Jeden dritten Freitag im Monat treffen sich Interessierte zum Kunst- und Geschichtsplausch im Stadtmuseum. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten unter 08341-966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr und 4 ? Kaffee und Kuchen (optional)

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Kunst- und Geschichtsplausch – Mit Muße das Stadtmuseum genießen!

Thema: Das Leben und Wirken von Jakob Brucker

Das Angebot umfasst eine halbstündige Führung mit der Museumsbegleiterin Barbara Schlichtherle, bei der ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung des Stadtmuseums vorgestellt werden. Für ausreichende Sitzmöglichkeiten ist gesorgt.Jeden dritten Freitag im Monat treffen sich Interessierte zum Kunst- und Geschichtsplausch im Stadtmuseum. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten unter 08341-966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Vortrag: Moore – einzigartige Lebensräume

Titel: Moore – einzigartige Lebensräume Referent: Dieter Frisch, Vorstandsmitglied des Landschaftspflegeverbands Ostallgäu

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail:

Veranstaltungsort:
Kolpingsaal

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Wildkräuterführung

Die Kraft und Schönheit unserer heimischen Wildpflanzen mit unseren Sinnen erleben! Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, lernen heimische Wildpflanzen kennen, erfahren, wie wir sie für unser Wohlempfinden nutzen und wie wir sie als Zutat in unserer Küche verwenden können.Bei unklarer Wetterlage bitte vorab nachfragen.

Eintritt: 17,00 ? pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Brigitte Kloiber- Allgäuer Wildkräuterführerin; Tel. 0176 578 44 243E-Mail: durchwaldundwiese@web.de

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Parkplatz an der Seglerhütte am Bärensee

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Geschichte, Geist und Gaumen – Kurzführung mit Verkostung

Thema: Verschwundene Gebäude im alten Kaufbeuren

Bei der Veranstaltung lernen die Besucher jeweils ein besonderes Stück aus der Sammlung des Museums und die dazugehörige Episode aus der Stadtgeschichte Kaufbeurens kennen. Bei einer Verkostung eines Glas Weines klingt die Kurzführung in gemütlicher Runde aus.Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten unter 08341-966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de.

Eintritt: 11,50 Euro (Eintritt, Führung, Verkostung)

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Familienführung

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

LIMINAL ZONE – Zwischen Welten

Jorge Queiroz I Andreas Eriksson I Aelita le Quément

Das Kunsthaus präsentiert Werke des portugiesischen Künstlers Jorge Queiroz, des Schweden Andreas Eriksson und der jungen französischen Malerin Aelita le Quément: Ein Ausstellungstrialog mit künstlerischen Positionen zu Zwischenwelten des Lebens, des Bewusstseins und der Natur.

Eintritt: Erwachsene 6 Euro I Senioren 5 Euro I Studenten, Schwerbehinderte 3 Euro

Vorverkauf: Karten an der Tageskasse

Veranstalter:
Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, Tel.08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Vernissage LIMINAL ZONE – Zwischen Welten

Jorge Queiroz I Andreas Eriksson I Aelita le Quément

Das Kunsthaus präsentiert Werke des portugiesischen Künstlers Jorge Queiroz, des Schweden Andreas Eriksson und der jungen französischen Malerin Aelita le Quément: Ein Ausstellungstrialog mit künstlerischen Positionen zu Zwischenwelten des Lebens, des Bewusstseins und der Natur.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Kunsthaus Kaufbeuren, Tel. 08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Führung: ‚Feuer und Flamme‘

Stadtrundgang mit Feuerwehrgeschichte und Stadtgeschichten durch die Kaufbeurer Altstadt mit anschließendem Besuch im Feuerwehrmuseum, Am Bleichanger – für Einzelpersonen – Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Besuch des MuseumsDie Gäste begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1858, als die Feuerspritzen noch von Pferden gezogen und mit Muskelkraft betrieben wurden. Anton Heider war jahrelang Stadtbrandmeister und ist daher ein erfahrener Feuerwehrler. – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 8,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

‚Du siehst nur was Du weißt‘: Kunst- und Geschichtsplausch mit Christoph Thoma!

Thema: Der ‚Schellenkäppchenverein‘ und die Papierrolle mit Fasnachts-Darstellungen von Andreas Schropp

Das Angebot umfasst eine halbstündige Führung mit Museumsbegleiter Christoph Thoma, bei der er ausgewählte Kunstwerke aus der Skulpturensammlung des Stadtmuseums vorstellt. Auf Wunsch können die Gäste im Anschluss den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Voranmeldung für die Führung und ggf. den anschließenden Kaffeeplausch gebeten unter 08341-966 83 90 oder stadtmuseum@kaufbeuren.de.

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr und 4 ? Kaffee und Kuchen

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Kreatives aus Papier, Pappe und vielen anderen Materialien

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit oder ohne Sommerferienpass. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Fünfknopfturm Führung für Kinder

Geeignet für Kinder von 8-12 Jahren

Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente der Fünfkopfturm für Jahrhunderte als Feuerwehrwachturm und war bis vor wenigen Jahren noch bewohnt. Bei dieser Führung erfahren die jungen Teilnehmer, wie der Alltag in einem Turm organisiert werden musste.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 4,00 EUR pro Kind

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Ferienprogramm

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Filmlöwen – Filmprojekt

für Kinder ab 8 Jahren

Stell dir vor, die wilden Tiere aus dem Dschungel kommen in die Stadt, lassen sich im Stadtpark nieder und besetzen leerstehende Häuser. Wie reagieren die Menschen? Werden die Tiere unsere Freunde oder Feinde? …Erzählt in euren Trickfilmen, welche Abenteuer ihr mit den Tieren erlebt und welches Chaos in der Stadt entsteht. Baut witzige Tierkostüme oder Figuren und animiert alles in Stop Motion.

Eintritt: Keine Anmeldegebühr, freiwilliger Spendenbeitrag

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffentliche Führung vom Fünfknopfturm zu St. Blasius

Peter Köbler wird bei der Führung nicht nur erklären, welche Besonderheiten mit dem Leben in einem Turm verbunden sind, sondern anschließend die Gäste über die Stadtmauer zur Blasiuskirche bringen, wo die Teilnehmer* innen eine Einführung zum einzigartigen Gotteshaus aus der Spätgotik erhalten.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Wir bauen ein funkelndes Kaleidoskop und bemalen es

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit oder ohne Sommerferienpass. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Familienführung

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

KreativWerkstatt

Ferienprogramm

‚Die kleine Hexe‘, Lesung aus Otfried Preußlers Kinderbuch mit anschließenden Basteln für Vor- und Grundschüler

Eintritt: 3,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer.Von Ende Oktober 2023 bis August 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer.Von Ende Oktober 2023 bis August 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Künstlerführung

Führung durch das Ausstellungsprojekt NEUgablonz2024

Eintritt: 0,00 bis 5,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Stadtrundgang gegen das Vergessen

Eine Stadtführung zu den Kaufbeurer Stolpersteinen

Seit 2020 werden in der Stadt Kaufbeuren Stolpersteine als Erinnerung an die lokalen Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Anhand einzelner Schicksale und Biographien werden das Unrecht des NS-Regimes in der Kleinstadt Kaufbeuren greifbar gemacht.In der Führung wird die App ‚Kaufbeurer Stolpersteine‘ verwendet, die vertiefendes Anschauungsmaterial bietet. Die Stadtführung startet am Rathaus und endet im Stadtmuseum Kaufbeuren, wo zur Vertiefung des Gehörten noch Filme über den Nationalsozialismus in Kaufbeuren angesehen werden können. Auf Wunsch können am Ende des Rundgangs im Stadtmuseum noch weitere Filme zur NS-Zeit in Kaufbeuren angesehen werden.

Eintritt: 8 ? pro Person (bitte passend mitbringen)

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Bau eines Wildbienen- bzw. Insektenhotels aus Naturmaterialien

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit oder ohne Sommerferienpass. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Ferienprogramm

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

KreativWerkstatt

Ferienprogramm

Basteln eines Schmuckstückes aus Neugablonzer Perlen für Vor- und Grundschüler

Eintritt: 3,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Führung im Kunsthaus

BLICK FANG – Aktuelle Kunst im Allgäu I Ausstellung zum Thema Heimat

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt Sie durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken.

Eintritt: 3 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich bis 1 Tag vorher

Veranstalter:
Info: Tel. 08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Bunker-Rundgang durch Neugablonz

Führung für Einzelpersonen – Besichtigung von außen

Die Führung macht Station bei zehn ehemaligen Bunkern aus der Zeit der Dynamit AG. Neben einem historischen Überblick über das Werk Kaufbeuren erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Nutzung der Gebäude sowie die Aufbauzeit des Stadtteils, der vor über 70 Jahren gegründet worden istFührungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Vor dem Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Führung im Kunsthaus

BLICK FANG – Aktuelle Kunst im Allgäu I Ausstellung zum Thema Heimat

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt Sie durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken.

Eintritt: 3 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich bis 1 Tag vorher

Veranstalter:
Info: Tel. 08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Fünfknopfturm Führung für Kinder

Geeignet für Kinder von 8-12 Jahren

Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente der Fünfkopfturm für Jahrhunderte als Feuerwehrwachturm und war bis vor wenigen Jahren noch bewohnt. Bei dieser Führung erfahren die jungen Teilnehmer, wie der Alltag in einem Turm organisiert werden musste.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 4,00 EUR pro Kind

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Familienführung

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Wir bringen ein selbst gestaltetes Motiv auf einen Stempel und drucken auf Textil und Papier

Das Ferien-Atelier ist Teil des Sommer-Ferienpasses und richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Auch Kinder ohne Ferienpass können teilnehmen. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

KreativWerkstatt

Ferienprogramm

Basteln eines Windspieles für Vor- und Grundschüler

Eintritt: 3,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Wildkräuterführung

Die Kraft und Schönheit unserer heimischen Wildpflanzen mit unseren Sinnen erleben! Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, lernen heimische Wildpflanzen kennen, erfahren, wie wir sie für unser Wohlempfinden nutzen und wie wir sie als Zutat in unserer Küche verwenden können.Bei unklarer Wetterlage bitte vorab nachfragen.

Eintritt: 17,00 ? pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Brigitte Kloiber- Allgäuer Wildkräuterführerin; Tel. 0176 578 44 243E-Mail: durchwaldundwiese@web.de

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Parkplatz an der Seglerhütte am Bärensee

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Weben und Gestalten eines angesagten Wandschmucks

Das Ferien-Atelier ist Teil des Sommer-Ferienpasses und richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Auch Kinder ohne Ferienpass können teilnehmen. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum – Ferienprogramm

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

KreativWerkstatt

Ferienprogramm

Basten mit dekorativen Holzperlen für Vor- und Grundschüler

Eintritt: 3,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Stadtameisen – Performance LAB

für Kinder ab 8 Jahren

Jeden Tag gestaltet ihr ein neues Kunst-Happening in der Stadt: ihr erfindet eine Performance, organisiert einen Flash Mob oder führt ein Straßentheater auf. Ihr verteilt Flugblätter mit poetischen Texten, lustigen Geschichten, Comics oder Karikaturen …oder bemalt die Pflastersteine mit Kreiden und markiert besondere Orte. Immer um 15 Uhr gibt es an einem neuen Standort eine künstlerische Überraschung!

Eintritt: Keine Anmeldegebühr, freiwilliger Spendenbeitrag

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Kunst-Sommernacht Irsee

Öffentliches Abschlussfest

Avantgardistische zeitgenössische Kunst verschmilzt mit dem historischen Barockambiente von Kloster Irsee zu einem die Kunstepochen übergreifenden Gesamtkunstwerk. Kunstsommer-Liebhaber kommen, um an dieser einmaligen Atmosphäre teilzuhaben.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Schwabenakademie – Kloster Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee, Tel. 08341 906662

Veranstalter:
Schwabenakademie Irsee, Tel. 08341 906-662E-Mail: buero@schwabenakademie.de,www.schwabenakademie.de

Veranstaltungsort:
Kloster Irsee – Bildungszentrum und Schwabenakademie, Klosterring 4, 87660 Irsee

He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer.Von Ende Oktober 2023 bis August 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Eintritt zzgl. 4 ? Führungsgebühr

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Führung: ‚Feuer und Flamme‘

Stadtrundgang mit Feuerwehrgeschichte und Stadtgeschichten durch die Kaufbeurer Altstadt mit anschließendem Besuch im Feuerwehrmuseum, Am Bleichanger – für Einzelpersonen – Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Besuch des MuseumsDie Gäste begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1858, als die Feuerspritzen noch von Pferden gezogen und mit Muskelkraft betrieben wurden. Anton Heider war jahrelang Stadtbrandmeister und ist daher ein erfahrener Feuerwehrler. – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 8,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffnungstag im Feuerwehrmuseum

Sonderausstellung Augsburg brennt!

Das Feuerwehrmuseum lädt ein zur Besichtigung der Sonderausstellung Augsburg brennt!Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten: fuehrung@fwm-kf-oal.de

Eintritt: 3,00 bis 5,00

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Helmut Winkler, Telefon 0173 8660010, Anmeldung Führungen: fuehrung@fwm-kf-oal.deE-Mail: info@fwm-kf-oal.de

Veranstaltungsort:
Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50

Öffentliche Führung vom Fünfknopfturm zu St. Blasius

Peter Köbler wird bei der Führung nicht nur erklären, welche Besonderheiten mit dem Leben in einem Turm verbunden sind, sondern anschließend die Gäste über die Stadtmauer zur Blasiuskirche bringen, wo die Teilnehmer* innen eine Einführung zum einzigartigen Gotteshaus aus der Spätgotik erhalten.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Ferien-Atelier im idyllischen Museumshof

Kreativer Workshop rund um Papier und Pappe

Das Ferien-Atelier ist Teil des Sommer-Ferienpasses und richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Auch Kinder ohne Ferienpass können teilnehmen. Die Termine finden parallel zum Kaufbeurer Wochenmarkt statt, Eltern können in Ruhe einkaufen, während die Kinder im Museum kreativ sind.An insgesamt sechs Terminen können die Kinder bei wechselnden Themen unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und mit den eigenen Händen kreativ sein. Bei Regen finden die Workshops im Museumspädagogikraum statt. Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Eintritt: 6 ? bis 7 ?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Fünfknopfturm Führung für Kinder

Geeignet für Kinder von 8-12 Jahren

Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente der Fünfkopfturm für Jahrhunderte als Feuerwehrwachturm und war bis vor wenigen Jahren noch bewohnt. Bei dieser Führung erfahren die jungen Teilnehmer, wie der Alltag in einem Turm organisiert werden musste.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 4,00 EUR pro Kind

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

KreativWerkstatt

Ferienprogramm

Vor- und Grundschüler können sich aus Neugablonzer Perlen ein Schmuckstück gestalten

Eintritt: 3,00

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

Nachtwächter-Führung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter bei seiner spannenden und geheimnisvollen Tour durch helle und dunkle Ecken der abendlichen Altstadt. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und hören Erstaunliches und Ungewöhnliches aus der Zeit der ehemaligen Freien Reichstadt.Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 9,00 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Öffentliche Führung durch den Fünfknopfturm

Hoch über der schönen Kaufbeurer Altstadt erhebt sich das Wahrzeichen Kaufbeurens – der Fünfknopfturm. Als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung diente er für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt! Pro Führung werden in etwa 50 Minuten veranschlagt.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 EUR / Erwachsene: 5,00 EUR.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Fünfknopfturm, An der Stadtmauer

Führung im Kunsthaus

BLICK FANG – Aktuelle Kunst im Allgäu I Ausstellung zum Thema Heimat

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt Sie durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken.

Eintritt: 3 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich bis 1 Tag vorher

Veranstalter:
Info: Tel. 08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Führung durch die Crescentia-Gedenkstätte

Eine Klosterschwester aus dem Crescentiakloster gibt Einblick in das Leben und Wirken der Kaufbeurer Heiligen. Treffpunkt ist die Klosterpforte, Obstmarkt 5Die Gedenkstätte wurde 2005 komplett umgestaltet und nach modernen museumstechnischen Aspekten eingerichtet. Besucher können hier Originalexponate aus dem Leben der Heiligen bewundern. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Geschenke, die das Kloster als Dank für Gebetserhörungen erhalten hat. In der Ausstellung befindet sich auch das Dekret der Heiligsprechung Crescentias mit der Originalunterschrift von Papst Johannes Paul II.

Eintritt: Eintritt frei – Spenden willkommen

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Crescentiakloster, Tel. 08341 907-0E-Mail: info@crescentiakloster.de

Veranstaltungsort:
Crescentiakloster, Am Obstmarkt 5

Stadtrundgang gegen das Vergessen

Eine Stadtführung zu den Kaufbeurer Stolpersteinen

Seit 2020 werden in der Stadt Kaufbeuren Stolpersteine als Erinnerung an die lokalen Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Anhand einzelner Schicksale und Biographien werden das Unrecht des NS-Regimes in der Kleinstadt Kaufbeuren greifbar gemacht.In der Führung wird die App ‚Kaufbeurer Stolpersteine‘ verwendet, die vertiefendes Anschauungsmaterial bietet. Die Stadtführung startet am Rathaus und endet im Stadtmuseum Kaufbeuren, wo zur Vertiefung des Gehörten noch Filme über den Nationalsozialismus in der Stadt angesehen werden können. Auf Wunsch können am Ende des Rundgangs im Stadtmuseum noch vertiefende Filme zur NS-Zeit in Kaufbeuren angesehen werden.

Eintritt: 8 ? pro Person (bitte passend mitbringen)

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Stadtmuseum, Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Rundgang durch die historische Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Beim zweistündigen Gang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes zu den Kaufbeurer Sehenswürdigkeiten, wie z.B. zum Hauberrisser-Rathaus oder zur Stadtmauer.Führungen für Gruppen nach Absprache – Die Teilnahme an Führungen erfolgt auf eigene Gefahr!

Eintritt: 7 EUR pro Person

Vorverkauf: Anmeldung erbeten

Veranstalter:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Tel. 08341 437-190E-Mail: tourist-info@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a

Digital und Erfinderwerkstatt-Werkstatt

für Kinder ab 10 Jahren

Die Kinder erfinden Non-Sense-Maschinen oder Flugobjekte ? selbstgebaut aus alten, elektronischen Geräten, die mit einfachen Schaltkreisen in Bewegung gebracht werden. Mit dem iPad drehen sie eigene Filme, experimentieren mit Green-Screen- Technik, Stop-Motion-Technik, Trick- und Realfilm.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

WOLLMÄUSE

für Kinder ab 5 Jahren

WOLLMÄUSE gestalten aus bunten Stoffen, Wolle und Filz textile Kunstwerke: Collagen, Objekte ? alles was den Kindern einfällt, von Mäusen bis Monstern. Es wird gewebt, genäht, geklebt und gebaut.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) , Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland