Kategorien
Allgemein Karriere Wirtschaft

10 Jahre HAWE in Kaufbeuren: innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig

„Mit der Eröffnung des Werks in Kaufbeuren haben wir vor zehn Jahren die Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Geschäfts gelegt“

  • Effiziente und hochmoderne Fertigung des umsatzstärksten Produkts der HAWE Gruppe
  • Investitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe in Industrie 4.0, Nachhaltigkeit und Mitarbeitende
  • Verlässlicher Arbeitgeber mit hoher Betriebszugehörigkeit

HAWE Hydraulik (↲ WsK-Marktplatz) hat im September das zehnjährige Bestehen seines Produktionsstandorts in Kaufbeuren begangen. Die Werkleitung überraschte die Belegschaft mit einem Empfang auf dem roten Teppich und überreichte Präsente, unter anderem Honig aus der Region. Der Standort im Allgäu ist das größte Werk des Unternehmens im internationalen Fertigungsverbund und spielt eine zentrale Rolle in der Produktion des umsatzstärksten Produkts Proportional-Wegeschieberventil Typ PSL. Diese Hydraulikventile finden Anwendung in mobilen Arbeitsmaschinen wie Baumaschinen, Kommunalfahrzeugen sowie Forst- und Landmaschinen.

„Mit der Eröffnung des Werks in Kaufbeuren haben wir vor zehn Jahren die Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Geschäfts gelegt“, sagt Christof Gilnhammer, Chief Operations Officer (COO). In Summe hat HAWE im letzten Jahrzehnt einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort investiert, vor allem in hochmoderne Fertigungsanlagen und Gebäude. Heute beschäftigt das Unternehmen in Kaufbeuren rund 700 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 etwa 40 Prozent des weltweiten Gruppenumsatzes in Höhe von 510 Millionen Euro.

Franz Pasta, Werkleiter Kaufbeuren: „Alle Produktionsschritte – von der Vorfertigung über die Oberflächenbehandlung bis hin zur Montage und dem Versand – werden vor Ort durchgeführt.“ Durch den optimal gestalteten Wertstrom ist eine effiziente Herstellung der Produkte möglich – sowohl in Großserien in verschiedenen Produktvarianten als auch bei der Losgröße 1, also einer kundenspezifischen Konfiguration.

Produktion in Kaufbeuren: effizient, flexibel und hochmodern

„Die Markt verlangt verstärkt individualisierte Produkte“, erklärt Gilnhammer: „Deshalb wollen wir unsere Kunden auch mit kleinen Stückzahlen beliefern können – zu wettbewerbsfähigen Preisen, den gewohnten Lieferzeiten und in gleichbleibend hoher Qualität. Dazu gestalten wir unsere Produktion so flexibel wie möglich.“

Diese Flexibilität und Effizienz erreicht HAWE in Kaufbeuren unter anderem durch die digitale Vernetzung der Produktion. So können die Mitarbeitenden die benötigten Stückzahlen und die geforderte Konfiguration des Produkts auf einem Bildschirm direkt am Montageplatz einsehen und werden mithilfe von Assistenzsystemen durch die einzelnen Montageschritte geführt. Die Logistik ist so mit der Produktion verknüpft, dass die für Kundenaufträge benötigten Teile bereits im automatischen Kleinteilelager kommissioniert werden, bevor sie für die Montage bereitgestellt werden. Dabei unterstützen fahrerlose Transportfahrzeuge.

Auch für Produkttests bietet der Standort Kaufbeuren hervorragende Voraussetzungen. In einem eigenen Testlabor können zwei mobile Arbeitsmaschinen von Kunden gleichzeitig aufgenommen
werden, um die HAWE-Lösungen auf Herz und Nieren zu testen. Zusätzlich steht ein Akustikmessraum zur Verfügung, in dem Geräuschemissionen von Hydraulikpumpen nach nationalen und internationalen Normen gemessen werden.

Werte als Familienunternehmen: Menschen und Umwelt im Fokus

Im Bereich der Nachhaltigkeit setzt HAWE in Kaufbeuren auf innovative Lösungen wie ein Abwasserkonzept, bei dem eine Verdampfungsanlage das Abwasser aufbereitet und teilweise in den Produktionsprozess zurückführt. Grünstrom, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionsstätte und verschiedene Wärmerückgewinnungssysteme sorgen dafür, dass die energiebedingten CO2-Emissionen durch den Produktionsprozess auf ein Minimum reduziert werden. Die derzeit noch unvermeidbaren Emissionen gleicht HAWE seit diesem Jahr durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.

„Unsere Produktionshallen besitzen im Vergleich zu üblichen Industriebauten einen sehr hohen Glasanteil von 18 Prozent. In Kombination mit einer durchgängigen LED-Beleuchtung erreichen wir so eine sehr hohe Energieeffizienz bei der Beleuchtung“, erklärt Franz Pasta. Auch das Gelände rund um das Werk wird nachhaltig bewirtschaftet: Schafe pflegen die Grünflächen, während Bienen für die Bestäubung der umliegenden Bereiche sorgen. „Die Pflege der Tiere liegt in der Verantwortung der Auszubildenden am Standort – was ihnen großen Spaß bereitet“, ergänzt Pasta.

Derzeit absolvieren 62 junge Menschen ihre Ausbildung im dualen System und werden gezielt für den späteren Einsatz in der Produktion qualifiziert, zum Beispiel als Industrie- oder Zerspanungsmechaniker, Fachkräfte für Metalltechnik und Lagerlogistik oder als Produktionstechnologen.

Auch Werkleiter Franz Pasta begann seine Karriere bei HAWE im Jahr 2004 als Auszubildender zum Industriemechaniker im Werk Sachsenkam: „Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei HAWE liegt bei 13 Jahren. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf den direkten Kontakt zu den Mitarbeitenden und deren Weiterentwicklung.“ Diese Werte möchte er als Werkleiter in Kaufbeuren weiter fördern. „Gleichzeitig liegt mir die Arbeitsplatzsicherheit unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen. Diese erreichen wir unter anderem durch unsere innovative, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion. Und das ist unsere Antwort auf den Druck des globalen Lohnkostenwettbewerbs“, betont Pasta.

Über HAWE Hydraulik

Als Technologieführer bietet HAWE Hydraulik mechatronische Steuerungen und elektro-hydraulische Antriebe, die die Welt der Maschinen und Anlagen in über 70 Branchen effizient und zuverlässig bewegen. 2.770 Mitarbeiter sind am Stammsitz in Aschheim/München, in 11 weiteren Standorten in Deutschland und in 20 Ländern weltweit dafür im Einsatz. HAWE Hydraulik ist ein verantwortungsbewusster und wertschöpfender Technologiepartner mit nachhaltigen und vertrauensvollen
Geschäftsbeziehungen.

Mehr Informationen unter www.hawe.com

Kategorien
Wirtschaft

75 Jahre Hydraulik, 3 Generationen Familienbetrieb – die Firmengeschichte von 1949 bis heute im Überblick

Die Internationalisierung des Geschäftes ist eine Selbstverständlichkeit für HAWE geworden

HAWE Hydraulik ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Als am 15.02.1949 die Herren Karl Heilmeier („HA“) und Wilhelm Weinlein („WE“) ihre gemeinsame Firma im Münchener Ortsteil Berg am Laim gründeten, war ihnen ganz deutlich bewusst, welche großen Möglichkeiten die verhältnismäßig junge Technologie der Hydraulik bieten kann. Den heutigen, weltweit tätigen Konzern haben Sie sich wahrscheinlich nicht vorstellen können.

Dabei zieht sich ein Thema wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte: immer wieder neue Technologien und die Begeisterung für innovative Lösungen. Tatsächlich ist die Gründung der Firma Heilmeier & Weinlein, wie sie ursprünglich hieß, nur die notwendige Folge einer innovativen Erfindung: Karl Heilmeier hatte eine Radialkolbenpumpe konstruiert mit einer hohen Druckfestigkeit, schnelllaufend und mit hohem Wirkungsgrad.

Diese Pumpe sollte vom Start weg mit hohen Stückzahlen beim Kunden Still Gabelstapler in Hamburg zum Einsatz kommen. Das innovative Produkt war da, aber der schnelle Erfolg kam überraschend: direkt in der Serienproduktion sollte es zum Einsatz kommen. Die notwendige Infrastruktur dafür musste 1949 nach dem Krieg zunächst geschaffen werden und dazu erfolgte die Gründung der „Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oelhydraulik“.

Fotos/Grafik: HAWE Hydraulik

Auch für die Firma Meiller aus München wird nach diesem Prinzip eine passgenaue Pumpe entwickelt und sofort eingesetzt. Diese Pumpe ist sogar so gut, dass schon in den 50’er Jahren erste Kopien davon auftauchen. Ein Problem, mit dem viele Maschinenbauer in Deutschland sich erst sehr viel später konfrontiert sahen.

Beinahe zeitgleich kamen Hydraulikventile hinzu und das Produktprogramm wuchs ständig. Die Vision der Firmengründer: “Hochdruck ist wirtschaftlicher“ und das sollen alle Kunden nutzen können. Dazu braucht es Hochdruckhydraulik aus dem Katalog. Dazu braucht es standardisierte, aus intelligenten Bauteilen konstruierte Lösungen, die auf verschiedene Anwendungen anpassbar sind. Damit sind plötzlich auch kleine und mittlere Stückzahlen wirtschaftlich darstellbar, damit findet HAWE für alle Kunden eine individuell passende Lösung. Hochdruck für jedermann.

Vor diesem Hintergrund konzentriert sich HAWE sehr schnell auf den Werkstoff Stahl. Hochdruck-lösungen in maßgeschneiderten Varianten lassen sich aus Stahl auch dort sicher aufbauen, wo Lösungen aus Guss nicht machbar oder nicht wirtschaftlich darstellbar wären. Die „Solutions for a world under pressure“, wie der Firmenslogan ab 2009 prägnant formuliert, sind bei HAWE fast ausschließlich in Stahl ausgeführt.

Dieser Werkstoff ist auch der zweiten, für HAWE so charakteristischen Produkteigenschaft geschuldet: der Kompaktheit. Sitzventile, die Funktionsintegration der Ventile im Stahl, die Kombination von Ventiltechnik und Antrieb in Kompaktaggregaten führen bei HAWE zu Produkten von einer außerordentlichen Leistungsdichte. Dies eröffnet den Kunden von HAWE, Maschinenhersteller in über 70 Branchen ihrerseits neue, eigene Wettbewerbsvorteile.

Dazu musste allerdings HAWE in den 1950’er Jahren zunächst einmal Sitzventile im Markt etablieren. Die Entwickler mussten erst einmal beweisen, dass diese Ventile leckölfrei dicht ausgelegt werden können. Was heute allgemein anerkannt ist, war zu jener Zeit keinesfalls allgemeiner Stand der Technik. HAWE konnte das aber bereits. Die sorgfältige Herstellung der Teile ist dabei genauso wichtig wie das Design der Produkte. Daher ist die Nutzung der jeweils neuesten Fertigungstechnologie für HAWE von Anfang an eine Selbstverständlichkeit.

Als im Jahr 1965 das erste Zweigwerk von HAWE in Freising, vor den Toren von München, eröffnet wird, besteht der Maschinenpark noch aus konventionellen Maschinen. Der gewaltige Fortschritt in der Maschinentechnologie zu den heute üblichen CNC Maschinen stand gerade bevor.

HAWE hat diese technologische Entwicklung nicht nur in der eigenen Produktion stets als ein Pionier an vorderster Front begleitet. Durch die eigenen HAWE-Produkte zur Spannhydraulik waren viele große Produktivitätssprünge der modernen CNC Maschinen erst möglich. Einen guten Eindruck, was heute mit moderner Maschinentechnologie und Fabrikorganisation, mit Industrie 4.0 möglich ist, liefert das neueste HAWE Werk in Kaufbeuren, wo seit 2014 auf 50.000 m2 im Wesentlichen die mobilen Ventilbaureihen aus dem Produktprogramm gefertigt werden.

Auch bei den mobilen Arbeitsmaschinen setzen HAWE Produkte Standards: die HAWE Schieber arbeiten bereits nach dem Load Sensing Prinzip, als dieser Name nicht gar nicht erfunden war. Tatsächlich war das SKS-Ventil von HAWE schon zu Beginn der 1970‘er Jahre eines der ersten derartigen Ventile mit lastabhängiger Ölversorgung.

Ein Schwerpunkt der heutigen Produktentwicklung geht über die reine Hydraulik der Anfangsjahre hinaus: Bereits seit den 80’er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt HAWE eigene elektronische Steuerungen. Eigene Software zur Hydrauliksteuerung wurde zu einem breiten Entwicklungsfeld und in den letzten Jahren finden bei HAWE verstärkt digitale Hilfsmittel, wie Simulation, digitaler Zwilling und AI in der Konstruktion der Produkte wieder.

Der Erfolg der Produkte des Unternehmens beschränkt sich nicht nur auf den Heimatmarkt in Deutschland. 1972 betritt Heilmeier & Weinlein mit der Tochtergesellschaft in Italien die internationale Bühne. Weitere internationale Gesellschaften folgen Schlag auf Schlag, so dass HAWE heute in 20 Ländern auf 4 Kontinenten mit eigenen Gesellschaften vertreten ist.

Auch das Produktionsnetzwerk der HAWE Fabriken lebt diese globale Präsenz: neben den 5 heimischen Fabriken der HAWE Gruppe entwickeln und produzieren bzw. montieren im Jubiläumsjahr 2024 HAWE Gesellschaften nahe bei den Kunden in ganz Europa, China, Indien und USA. Das ermöglicht nicht nur eine sehr guter Lieferperformance sondern ist auch nachhaltiger durch den verringerten Transport.

Die Internationalisierung des Geschäftes ist eine Selbstverständlichkeit für HAWE geworden. „Local for Local“ fasst den Anspruch und dessen produktive, inspirierende Umsetzung im globalen Produktions- und Entwicklungsnetzwerk zusammen. Über die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Teamwork arbeiten die Kolleginnen und Kollegen in 4 Kontinenten nun gemeinsam an neuen Solutions for a World under Pressure. HAWE Hydraulik kann im Jahr 2024, nach nun 75 Jahren auf bereits 3 Generationen Familienunternehmen zurückblicken. Die große Gruppe der Familienunternehmen, die ein wesentlicher Pfeiler der deutschen Wirtschaft sind vertritt der Enkel des Firmengründers Karl Heilmeier, der heutige HAWE Hauptaktionär und Aufsichtsratsvorsitzende Karl Haeusgen, u.a. in seiner Funktion als Präsident des VDMA.

Kategorien
Wirtschaft

HAWE Hydraulik feiert 75-jähriges Firmenjubiläum mit großer Jubiläumsveranstaltung in Kaufbeuren

Ein besonderes Highlight des Jubiläums war das professionell inszenierte Musical

HAWE Hydraulik, ein führender Anbieter von Hydrauliklösungen, feierte kürzlich sein 75-jähriges Firmenjubiläum mit einer beeindruckenden Veranstaltung im Werk Kaufbeuren. Das Jubiläumsfest erstreckte sich über zwei Tage und wurde am Freitag für geladene Gäste und am Samstag für Mitarbeiter ausgerichtet.

Am Freitag begrüßte HAWE Hydraulik seine Kunden, Lieferanten und andere Ehrengäste mit einem Festakt. Für die Feierlichkeiten wurde eigens ein großes, perfekt ausgestattetes Zelt auf dem Kaufbeurer Werksgelände aufgestellt. Die Gäste genossen ein vielfältiges Programm, das sowohl den geschäftlichen Erfolg als auch die partnerschaftlichen Beziehungen von HAWE in den letzten 75 Jahren würdigte. Der Samstag stand dann an gleicher Stelle ganz im Zeichen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Bilder des Festakts am Freitag

Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Ein besonderes Highlight des Jubiläums war das professionell inszenierte Musical der Theatergruppe „Scharlatan“, das die Geschichte von HAWE Hydraulik von der Gründung im Jahr 1949 bis zur Gegenwart nacherzählte. Das Musical brachte die Meilensteine des Unternehmens auf unterhaltsame und bewegende Weise auf die Bühne und zog alle Anwesenden in seinen Bann.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nicht nur eine Reise durch die Geschichte von HAWE Hydraulik, sondern auch die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Der Erfolg des Events spiegelte den starken Zusammenhalt und die positive Unternehmenskultur wider, die HAWE Hydraulik seit 75 Jahren auszeichnet.

Kategorien
Karriere Wirtschaft

HAWE Hydraulik in Kaufbeuren – aktuelle Stellenangebote im neuen Jobportal

HAWE Hydraulik in Kaufbeuren – aktuelle Stellenangebote im neuen Jobportal von Wir sind Kaufbeuren

Die Inhalte der Stellenangebote jetzt unter www.wir-sind-kaufbeuren.de/hawe-stellenangebote

  • Konstrukteur/Entwickler R&D Valves Press & Products m/w/d
  • Montagemitarbeiter m/w/d, Vollzeit
  • CNC-Maschinenbediener Drehen m/w/d
  • Projekt- und Entwicklungsingenieur R&D Boat & Power Train m/w/d
  • KFB Schülerpraktikum Industriemechaniker m/w/d
  • Praktikant oder Werkstudent für unsere Montageplanung m/w/d
  • Praktikant / Werkstudent R&D Testing Boat & Power Train m/w/d
  • 2024 Ausbildung zum Produktionstechnologen m/w/d
  • Praktikant/Werkstudent/Abschlussarbeit R&D Simulation & Testing m/w/d
  • Werkstudent Akustikdemonstrator R&D Simulation & Testing m/w/d

mehr zu HAWE Hydraulik hier im Branchenbuch von Wir sind Kaufbeuren

Kategorien
Sport Wirtschaft

HAWE-Cup – sportliches Event mit beruflicher Orientierung

Kürzlich fand der erste HAWE-Cup statt. Dieses Turnier ist ein Bestandteil der intensiven Kooperation zwischen der Firma HAWE Hydraulik sowie der Spielevereinigung Kaufbeuren. Das Hauptziel dieses Turniers liegt in der Kombination von Jugendförderung und

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 2. September, der erste HAWE-Cup auf dem Sportgelände in Kaufbeuren statt. Dieses Turnier ist ein Bestandteil der intensiven Kooperation zwischen der Firma HAWE Hydraulik sowie der Spielevereinigung Kaufbeuren und ist mehr als nur ein Sportevent: Das Hauptziel dieses Turniers liegt in der Kombination von Jugendförderung und der Vermittlung von beruflichen Perspektiven.

Mehr als 50 junge Spieler von C-Jugendmannschaften aus der umliegenden Region traten an, um ihre Fußballkünste zu zeigen. Doch nicht nur auf dem Rasen gab es Highlights: Für die Eltern und Spieler stand ein Informationsstand bereit, der Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsberufe bei HAWE bot.

Besonders bemerkenswert: Die frischgebackenen Azubis von HAWE, die gerade am Vortag ihre Ausbildung begonnen hatten, zeigten Teamgeist und stellten mutig eine eigene Mannschaft.

Das Turnier zeigte, dass Spaß und Berufsinformationen hervorragend kombiniert werden können. Ein gelungenes Event, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und freuen uns bereits auf das nächste Event.

Zurück

Kategorien
Karriere Wirtschaft

Ausbildung der Spezialisten von morgen ist die Zukunft von HAWE

Zum 01.09. starteten bei der Firma HAWE 20 neue Auszubildende eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montage bzw. Zerspanungstechnik sowie die Fachkraft für Lagerlogistik

Zum 01.09.2023 starteten bei der Firma HAWE 20 neue Auszubildende eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montage bzw. Zerspanungstechnik sowie die Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).Nach einer ersten Begrüßungsrunde mit dem Werksleiter und den Ausbildern von Kaufbeuren, erfuhren die Azubis viel Neues hinsichtlich der neuen Abläufe im Berufsalltag und wie die Grundausbildung bei HAWE strukturiert abläuft. Zudem dürfen sich die Azubis über den in Kürze stattfinden Azubi-Tag in München freuen.

mehr zu HAWE hier im Marktplatz des Stadtportals

Die Ausbildung der Spezialisten von morgen ist die Zukunft von HAWE. Aus diesem Grunde bildet HAWE jedes Jahr bis zu 20 Azubis am Standort Kaufbeuren aus. Unser Ziel ist es, junge und qualifizierte Nachwuchskräfte in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.Wir freuen uns schon jetzt auf Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz als Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Produktionstechnologen sowie Fachkraft für Metalltechnik in den Fachrichtungen Montage oder Zerspanungstechnik für das Jahr 2024. Bewirb Dich jetzt!HAWE-Hydraulik entwickelt und produziert Hydraulik-Komponenten und Systeme für den Maschinen- und Anlagenbau. Professionell arbeiten über 2500 Menschen an Lösungen für eine Welt unter Druck- für Kunden der Märkte Energie, Infrastruktur, effiziente Produktion, Ernährung & Natur, Ressourcen, Medizintechnik, Personenrückhaltesysteme, Pressen und Marine.Sie denken über eine Ausbildung nach? Bewerben Sie sich jetzt direkt online: www.hawe.com

Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auch gerne telefonisch unter 089 / 379100 – 3130.