Ein Theaterstück, das die Realität spielerisch hinterfragt
(W.P.) „Drei Mal Leben“, so heißt das Stück von Europas derzeit meistgespielter Bühnenautorin Yasmina Reza, das „Theater Kaufbeuren“ in Kürze auf die Bühne des Stadttheaters bringen wird.
Auf den ersten Blick erscheint die Handlung fast banal – wenn auch nur auf den ersten:
Geplant, zumindest von Seiten der Gastgeber, ist ein netter Abend mit den von Lüttgenhoffs, bei Essen und Wein, gemütliches Plaudern, auch über Inhalte und Widrigkeiten des Jobs der Männer als Astrophysiker. Henri erhofft sich von Hubert Lüttgenhoff etwas Unterstützung bei seiner Beförderung, schließlich ist der bereits ein einflussreicher Labordirektor bei der ESA.
Aber die Gäste stehen überraschend einen Tag zu früh vor der Tür und damit beginnen die Verwicklungen. Fehlende kulinarische Genüsse, dafür aber reichlich Wein und Schnaps, ein ständig quengelndes Kind, Lüttgenhoffs Andeutung, er glaube, dass Henris Arbeit vielleicht nur ein Plagiat sei, schon werden die Gräben in den Beziehungen der Paare zu–und untereinander sichtbar, eskalieren zu einer handfesten Auseinandersetzung, auch über existenzielle Fragen.
Bei aller Tragik geht es dabei, ganz im Stile Rezas, aber oft auch sehr humorvoll zu, Lachen kommt also nicht zu kurz, ebensowenig aber das Nachdenken über Grundhaltungen zum Leben. Für Letzteres sorgen die drei Varianten dieses Abends bei grundsätzlich gleichem Verlauf. Der Zuschauer steht am Ende der kurzweiligen eineinhalb Stunden (nicht zuletzt auch wegen der kreativen musikalischen Untermalung durch Niklas Rehle) sicher überrascht vor dem durch Kleinigkeiten hervorgerufenen, fast gänzlich anderem Verlauf. Es gehört zur meisterhaften Erzählkunst Rezas, Amüsement und Schrecken (fast wie im richtigen Leben!) parallel zu entwickeln.
Premiere des „Kammerspiels im Universum“ wie man es nennen könnte, ist am 22.03. 2025, im Stadttheater Kaufbeuren, 19.30 Uhr, (Einlass 19.Uhr). Weitere Aufführungen am 28./29. 03., 03.,04., und 05.04, ebenfalls 19.30 Uhr.
Tickets gibt es unter: http://www. theater- kaufbeuren.de