Kategorien
Sport Top Veranstaltung

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen

Heimkampffieber auf Bayernliga: Die Gewichtheber des AC Kaufbeuren empfangen am 18. Oktober das stark aufgestellte Team des ESV München-Freimann. Ab 17 Uhr sind mitfiebernde Zuschauer in die alte Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums eingeladen, um 18 Uhr heißt es Wettkampfbeginn.

Die Kaufbeurer gehen in den Ersten Heimkampf mit vorrausichtlich zehn Hebern an den Start, was ein ungewöhnlich großes Team zusammenstellt. Trainer Alfred Weber erklärt wie folgt: „Im letzten Jahr gab es förmlich einen Boom und das Interesse am Gewichtheben und der Teilnahme an Wettkämpfen stieg rapide. Da wir nun eine Breite an starken Sportlern haben, soll natürlich auch jeder sein Können unter Beweis stellen“. Im vergangenen Monat war dies den Athleten schon möglich, als sie sich gegen den ESV München-Neuaubing mit einem Punktestand von 3:0 den Sieg nach Kaufbeuren holten. Ziel für den Heimkampf nächste Woche: Diese Leistung bestmöglich wiederholen.

Und die Chancen stehen gut für das junge Team – durch monatelange Vorbereitung, von schweren Gewichten bis hin zu Feinschliffen an der Technik, hat die Mannschaft eine solide Vorbereitungsphase hinter sich. Charlotte Stirnweis, Jenny Friedl, Jules Weidenauer, Marco Lilienblum, Mona Weber und Friedrich Huber im Reißen sowie Alexander Häfele und Damian Engel im Stoßen werden am kommenden Samstag Alles geben, dass sich diese Arbeit auszahlt. Voraussichtlich werden Franziska Prell und Khosro Navabpour für den kaufbeurer Verein außer Konkurrenz an die Langhantel gehen.

Mit jeder Menge Unterstützung an der Seite – nicht zu vergessen der eigene Fanclub des Vereins – wird die Turnhalle in eine tobende Wettkampfarena verwandelt. Für Speisen, Getränke und reichlich Sitzplätze ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Der ACK erwartet eine rege Teilnahme und einen unvergesslichen Ersten Heimkampf der Saison!

Franziska Gabler

Kategorien
Sport

Erfolgreicher Saisonauftakt für den AC Kaufbeuren

Gewichtheber gewinnen ersten Auswärtswettkampf in Neuaubing

Die Kaufbeurer Gewichtheber starteten mit ihrem Ersten Auswärtswettkampf in die neue Saison der Bayernliga. Am 20. September war es wieder so weit – zu Gast beim ESV München-Neuaubing zeigte sich der Athletik Club Kaufbeuren mit sieben jungen Athleten von seiner besten Seite.

Einige neue Gesichter hinter der Hantel bringen frischen Wind in die Mannschaft. Unter anderen fand Niklas Schöffel (88kg), der zuvor jahrelang fester Bestandteil des Neuaubinger Teams war, seinen Weg zurück zu seinem vertrauten Heimatverein. Für seinen Wechsel findet er gegen Ende des Wettkampfes folgende Worte: „Es ist ungewohnt und gleichzeitig aufregend, auf der anderen Seite der Hebebühne zu stehen.“ Schöffel wärmte sich mit 120kg im Stoßen für die bevorstehenden Mannschaftswettkämpfe der Saison auf. Bei diesen ist es möglich, die beiden Kategorien Reißen und Stoßen unter zwei Hebern unterschiedlicher Klasse aufzuteilen. So spalteten Schöffel und Franziska Prell (52kg) die Arbeit an der Langhantel. Für Prell war es eine Primäre, sie hob als Erststarterin in einer Mannschaft. Durch Vorerfahrung auf der schwäbischen Meisterschaft 2025 erzielte sie stolze 32kg im Reißen.

Auch Friedrich Huber (84kg), der dem Sport des Gewichthebens jahrelang geübt ist, trat erstmals für den AC Kaufbeuren an. Er übte sich ebenfalls bei der schwäbischen Meisterschaft ein. So gelangen ihm nun erstaunliche 104kg im Reißen und 115kg im Stoßen. Auch für Jules Weidenauer (61kg) ging es das Erste Mal als Team an den Start. Sie zeigte im Laufe des Jahres als Einzelstarterin bei der offenen Münchner Meisterschaft gute Leistungen. Am vergangenen Wochenende riss sie 45kg und stoß 64kg.

Unter den neuen Gesichtern waren nichtdesdestotrotz Sportler dabei, die die Mannschaftswettkämpfe für den ACK kennen wie nichts anderes – darunter die 18-jährige Mona Weber (52kg). Die Schülerin wurde mit einer Leistung von 50kg im Reißen und 61kg im Stoßen, sowie sechs von sechs gültigen Versuchen aus gutem Grund als Mannschaftsstärkste ausgezeichnet. Charlotte Stirnweis(77kg), die man aus den Wettkämpfen des vergangenen Jahres kennt, schaffte es ebenfalls, alle Versuche gültig gewertet zu bekommen. Mit 73kg im Reißen und 83kg im Stoßen ist sie eine wichtige Leistungserbringerin des Teams. Ebenso Marco Lilienblum (86kg), der 104kg riss und 120kg stoß.

Mit einer Relativpunktzahl von 352,0 : 327,0 erklärte der AC Kaufbeuren das Duell schlussendlich für sich. „Insgesamt kann ich mehr als zufrieden mit den Jungs und Mädels sein. Der Punktestand von 3:0 überrascht erstmal, aber so kann man in die Saison starten“, beschreibt Trainer Alfred Weber den Wettkampftag euphorisch.

Auf Mona Weber und Jules Weidenauer jedenfalls, wartet die Bayerische Meisterschaft der Junioren und Aktiven, welche Anfang Oktober in Ingolstadt ausgetragen wird. Dicht gefolgt vom ersten Heimkampf der Saison am 18. Oktober gegen den ESV München-Freimann. Bis dahin steht für die Athleten weiterhin schweres Training auf dem Tagesplan.

Franziska Gabler

Kategorien
Sport

Zwei Titel für den AC Kaufbeuren bei den Bayerischen Masters

Jenny Friedl und Björn Hertrampf dominieren die Meisterschaften in Schweinfurt

Nach abgeschlossenen Mannschaftskämpfen geht es bei den Gewichthebern mit den Einzelmeisterschaften weiter. Am vergangenen Wochenende reisten zwei ACK´ler zu den Bayerischen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben.
Schweinfurt – Zu den in Schweinfurt ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben traten für den Athletik Club Kaufbeuren zwei Teilnehmer an die Hantel. Jenny Friedl in der Altersklasse M35 und der Gewichtsklasse -64 kg bei den Frauen und Björn Hertrampf in der Altersklasse M40 und der Gewichtsklasse -89 kg.


Jenny Friedl hatte eine gute Vorbereitung hinter sich gebracht, kämpfte allerdings in der Wettkampfwoche mit einem grippalen Infekt. Vom mitgereisten Trainer und Betreuer Jürgen John hervorragend eingestellt konnte sie trotzdem einen hervorragenden Wettkampf absolvieren. Jenny Friedl begann vorsichtig mit 55kg im Reißen die kein Problem darstellten. Ihr zweiter Versuch mit 60 kg wurde sehr zum Unverständnis von Athlet und Betreuer vom Kampfgericht ungültig gewertet. Im 3. Versuch lies Jenny aber keinen Zweifel daran dass diese Last für sie kein Problem darstellt. Bereits jetzt war klar dass die Konkurrenz an diesem Tag Jenny würde nur schlagen können wenn im Stoßen viel daneben geht. Doch Jenny Friedl blieb nervenstark und bestätigte ihre gute Form mit 3 gültigen Stoßversuchen, 70 kg, 75 kg und 77kg. Damit sicherte sie sich ungefährdet den Titel „Bayerischer Meister der Masters im Gewichtheben“.
Bei den Männern ging mit Björn Hertrampf nicht nur der aussichtsreichste Kandidat auf den Titel an die Hantel sondern auch der aktuelle Weltmeister der Masters in dieser Gewichtsklasse. Betreut wurde er von ACK Neuzugang Niklas Schöffel.


Erwartungsgemäß lies er der Konkurrenz keine Chance. Einem lockeren Einstiegsversuch von 108 kg im Reißen lies er 113kg im zweiten Versuch und 118 kg im dritten Versuch folgen. Bereits jetzt hatte er die Konkurrenz nahezu uneinholbar hinter sich gelassen. Im Stoßen, der eigentlichen „Schokoladendisziplin“ von Björn, begann er mit 148 kg die bereits zum Titel reichten. Im zweiten Versuch gelangen dann noch 153 kg und damit das höchste gehobenen Gewicht der gesamten Veranstaltung.
Björn sicherte sich nicht nur den Titel des Bayerischen Meisters sondern wurde auch noch als bester Heber der gesamten Meisterschaft ausgezeichnet. Für ihn geht es in 4 Wochen zur Europameisterschaft der Masters nach Rumänien.
Die Vereinsführung kann einmal mehr stolz sein auf die Athleten aus ihren Reihen und kann hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.

Kategorien
Sport

Überraschungssieg in der Bayernliga: AC Kaufbeuren triumphiert im Heimkampf

Ein Abend voller Spannung und Emotionen

Kaufbeuren Am Samstag, den 08. März ereignete sich in der Sporthalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums ein mitreißendes Finale im Gewichtheben auf Bayernliga. Die Mannschaft des AC Kaufbeuren trat gegen den TSV Forstenried an – jedoch mit der Befürchtung, eine Niederlage einstecken zu müssen. Doch die Kaufbeurer Sportler überraschten an dem Abend eine Halle mit knapp 150 sportbegeisterten Zuschauern.

Mit einer erstaunlichen Punktzahl von 418.6 Relativpunkten gelang es dem ACK die Konkurrenz mit 385.5 Relativpunkten haushoch zu schlagen. Mit dem Sieg in der Tasche sicherten sie sich gleichzeitig den fünften von acht Plätzen auf der Tabelle. Diese Leistung entspricht der Bestleistung der gesamten Mannschaft in dieser Saison und war nur durch gut vorbereitete und stark trainierte Gewichtheber möglich. Das olympische Gewichtheben setzt sich aus den Disziplinen Reißen und Stoßen zusammen. Mona Weber (46kg/57kg), Ayleen Bocretsion (51kg/67kg), Charlotte Stirnweis (72kg/82kg), Jenny Friedl (65kg/77kg), John Boger (94kg/120kg) und Marco Lilienblum (104kg/125kg) hoben das Team erfolgreich zum Sieg. Damian Engel (93kg/124kg), Simon Zimmerlein (66kg/86kg) und Til Mohry (80kg im Reißen) starteten für den ACK außer Konkurrenz.

Nicht nur die Athleten selbst sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis, auch Trainer Alfred Weber zeigt sich stolz. „Was die Jungs und Mädels hier geleistet haben zeigt mir, dass sich das monatelange Training gelohnt haben. Die Mühe und Leistung des Teams, gibt mir als Trainer die nötige Motivation für anstehende Wettkämpfe“. Rückblickend wurde die Saison der Gewichtheber von Siegen, Niederlagen, erfolgreichen Heimkämpfen und besonders von Emotionen geprägt.

Die Heimkämpfe wurden durch bedeutende Sponsoren ermöglicht. Der AC Kaufbeuren bedankt sich für die Unterstützung der Schlichtherle Augenoptik Germaringen, Layer Immobilien und Bau Schwabmünchen, Think Com und Good Connected Herrsching, aber natürlich auch bei dem 50 köpfigen Helferteam und den zahlreichen Zuschauern vor Ort.

Kategorien
Sport Veranstaltung

Finaler Wettkampf: AC Kaufbeuren kämpft um entscheidende Punkte

Letzter Saisonauftritt gegen TSV Forstenried – Spannung garantiert

Am 08. März ist es zum letzten Mal so weit: Die Gewichtheber des AC Kaufbeuren laden alle Sportbegeisterten zum finalen Wettkampf der Saison in die alte Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums ein! Ab 18 Uhr wird die Entscheidung fallen – und zwar gegen den TSV Forstenried, doch Zuschauer sind schon ab 17 Uhr herzlich eingeladen. Die gegnerische Mannschaft erzielte bei ihrem letzten Wettkampf über 400 Relativpunkte, was den bevorstehenden Wettkampf zu einer Herausforderung für das Kaufbeurer Team macht.

Das Duell wird nicht nur sportlich spannend, sondern auch ein würdiger Saisonabschluss, da es darum geht, einen der drei entscheidenden Gesamtpunkte für Kaufbeuren zu gewinnen. Um die gewünschte Leistung zu erbringen, ist der AC Kaufbeuren diesmal mit acht Athleten aufgestellt: Die Leistungsbringer sind überwiegend weiblich: Die Sportlerinnen und Sportler Mona Weber (17 Jahre aus Germaringen), Jenny Friedl (36 Jahre aus Pfronten) und Ayleen Bocretsion (33 Jahre aus Landsberg), aber auch Damian Engel (34 Jahre aus Neugablonz) sind in Topform und holen die Punkte für das Team. Charlotte Stirnweis (28 Jahre aus Augsburg) und Marco Lilienblum (27 Jahre aus Augsburg) konnten in den vergangenen Wochen aufgrund einer Erkrankung nicht ihr Bestes im Training geben, treten trotz allem am Samstag für den ACK an die Langhantel.  Außer Konkurrenz starten Til Mohry (19 Jahre aus Germaringen) und Simon Zimmerlein (22 Jahre aus Neugablonz). John Boger, ein weiterer, starker Gewichtheber der Mannschaft muss leider angesichts seiner Knieprobleme aussetzen.

Sowohl die beteiligten Helfer als auch die Gewichtheber Mannschaft selbst ist voller Vorfreude, den Blick fest auf das bevorstehende Event gerichtet. Der Saisonabschluss soll gebührend gefeiert werden, mit all den Emotionen, die diese Saison mit sich gebracht hat. Für Getränke und Essen ist vor Ort gesorgt. Der AC Kaufbeuren freut sich auf unterstützende Zuschauer, die diesen finalen Abend zu einem unvergesslichen machen!

Kategorien
Sport

Spannender Wettkampf in Kaufbeuren: AC Kaufbeuren trifft auf den 1. AC Weiden

Am Samstag, den 25. Januar, steht ein mit Spannung erwarteter Heimkampf für die Gewichtheber des AC Kaufbeuren an

Am Samstag, den 25. Januar, steht ein mit Spannung erwarteter Heimkampf für die Gewichtheber des AC Kaufbeuren an. In der alten Sporthalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums treffen sie auf den 1. AC Weiden, der aktuell den vierten Tabellenplatz belegt – einen Platz vor den Gastgebern. Der Wettkampf beginnt um 18 Uhr, doch bereits ab 17 Uhr können Zuschauer vor Ort sein, um die besondere Atmosphäre des Events zu genießen.

Motiviert durch den letzten Sieg

Die Kaufbeurer Mannschaft blickt auf eine starke Leistung zurück. Am 11. Januar konnte sie den Tabellenführer der Bayernliga besiegen und so ein beeindruckendes Statement setzen. Dieser Erfolg sorgt auch bei Trainer Alfred Weber für Zuversicht: „Die Mannschaft wird auch im kommenden Wettkampf überzeugen. Wir haben weiterhin hart trainiert und sind bereit, erneut unser Können zu zeigen.“

Die Mannschaft: Acht Sportler mit vollem Einsatz

Das Team des AC Kaufbeuren setzt sich aus acht Athleten zusammen, die alles geben werden, um in den Disziplinen Reißen und Stoßen zu punkten:

  • Mona Weber
  • Ayleen Bocretsion
  • Jenny Friedl
  • Charlotte Stirnweis
  • Marco Lilienblum
  • John Boger
  • Damian Engel
  • Simon Zimmerlein (außer Konkurrenz)

Jeder von ihnen hat in den letzten Wochen intensiv trainiert, um auf den Punkt fit zu sein.

Ohne Helfer kein Wettkampf

Ein solcher Wettkampf ist nicht nur eine Leistung der Sportler, sondern auch der zahlreichen Helfer, die hinter den Kulissen alles am Laufen halten. Sie sorgen für eine reibungslose Organisation, den Aufbau und den perfekten Ablauf vor Ort. Ihre Arbeit macht es möglich, dass die Zuschauer einen rundum gelungenen Abend erleben können.

Einladung an alle Fans

Der AC Kaufbeuren lädt alle Fans, Sportinteressierten und Unterstützer herzlich ein, die Mannschaft vor Ort anzufeuern und Teil dieses sportlichen Highlights zu sein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, sodass einem gelungenen Abend nichts im Wege steht.

Kategorien
Sport

Triumph der Gewichtheber: AC Kaufbeuren schlägt Tabellenführer in historischem Duell

Spannung und Teamgeist: Ein Abend, der Geschichte schrieb

Am vergangenen Samstag, den 11. Januar, wurde die alte Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums in Kaufbeuren zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Wettkampfes. Die Gewichtheber des AC Kaufbeuren traten in ihrem zweiten Heimkampf gegen den Tabellenführer TSV Röthenbach an – und lieferten ein Duell, das an Dramatik kaum zu überbieten war. Mit einem hauchdünnen Sieg von 382,2 zu 382,1 Punkten sicherten sich die Kaufbeurer nicht nur den Sieg, sondern auch einen Platz in den Vereinsgeschichtsbüchern.

Perfekte Vorbereitung: Der Grundstein für den Erfolg

Der Wettkampf begann schon lange vor dem ersten Hantelgriff: Die akribische Organisation durch die Helfer des Vereins ermöglichte einen reibungslosen Ablauf. Von der Technik bis zur Verpflegung sorgten sie dafür, dass sich die Athleten auf das Wesentliche konzentrieren konnten – ihre Höchstleistungen.

Herausragende Leistungen der Mannschaft

Mit acht Hebern trat der AC Kaufbeuren an und lieferte beeindruckende Ergebnisse:

  • Mona Weber (17 Jahre): Persönliche Bestleistung im Reißen (45 kg) und Stoßen (56 kg).
  • Jenny Friedl: Bestwerte mit 63 kg im Reißen und 78 kg im Stoßen.
  • Ayleen Bocretsion: Begeisterte mit 50 kg im Reißen und 68 kg im Stoßen.
  • John Boger: Übertraf sich mit 96 kg im Reißen und 117 kg im Stoßen.
  • Simon Zimmerlein: Starke 60 kg im Reißen und persönliche Bestleistung mit 81 kg im Stoßen.
  • Damian Engel und Til Mohry: Teilten den Zweikampf geschickt auf. Damian glänzte mit 123 kg im Stoßen – ein persönlicher Rekord.
  • Die entscheidenden Momente: Marco Lilienblum übertrifft sich selbst

Besonders spektakulär war die Leistung von Marco Lilienblum. Mit seinem letzten, riskanten Versuch brachte er die Halle zum Beben. Seine beeindruckenden 113 kg im Reißen und 137 kg im Stoßen übertrafen nicht nur seine eigene Zielsetzung, sondern sicherten dem AC Kaufbeuren den entscheidenden Siegpunkt. Trainer Alfred Weber zeigte sich überwältigt: „So einen engen Kampf hätte ich nie erwartet. Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft.“

Teamgeist und sportlicher Respekt

Der Wettkampf war geprägt von sportlicher Höchstleistung und fairem Umgang. Auch der TSV Röthenbach beeindruckte mit großartigen Leistungen, was den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis machte. Der Abend bewies eindrucksvoll, wie sehr Zusammenhalt und Entschlossenheit eine Mannschaft tragen können.

Blick nach vorne: Der nächste Wettkampf steht bevor

Nach diesem historischen Sieg richtet sich der Blick bereits auf den nächsten Heimkampf am 25. Januar. Ab 18 Uhr trifft der AC Kaufbeuren in der Jakob-Brucker-Halle auf den 1. AC Weiden – und Fans können sich auf ein weiteres packendes Duell freuen.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland