Das Tänzelfest ist das älteste historische Kinderfest Bayerns – mit beeindruckenden Festumzügen, Lagerleben, Kindertänzen, dem Häfelesmarkt, Musik, Festzelt und großem Vergnügungspark.
Eröffnung am 17. Juli 2025
Beginn ist um 19:30 Uhr im Tanzrondell beim Festplatz (bei Regen im Eisstadion).
Ein ökumenischer Gottesdienst, Kindersegnung, Theater, Musik und Tanz eröffnen das Fest. Die Tänzelfest-Fanfare von Mimi Gnedel-Hahn wird traditionell uraufgeführt. Der Oberbürgermeister erklärt das Fest offiziell für eröffnet.
Einlass ab 18:30 Uhr nur mit Zählkarte und Festabzeichen.
Zählkarten-Ausgabe: 30. Juni ab 18:30 Uhr, Spitaltor 5.
Kein Einlass ohne Zählkarte. Keine Stühle erlaubt. Zugang nur über den Haupteingang.
Lagerleben am 18. und 19. Juli
Am Freitag und Samstagabend wird die Altstadt zu einem mittelalterlichen Lager mit Lagerfeuern, Musik, Tanz, Gauklern, Handwerkern und Ritterspielen. Kaufbeurer Vereine und Gastronomen gestalten mit viel Liebe zum Detail ein unvergessliches Erlebnis.
Tipp für Familien: Kinderwagen möglichst vermeiden. Tragetuch oder Kraxe sind praktischer.
Häfelesmarkt am 20. bis 21. Juli
Ein historischer Kinderwochenmarkt mit echten Handwerken – vom Schmied über den Metzger bis zum Töpfer.
Jeweils vormittags in der Altstadt.
Bitte beachten: Sonntag und Montag wird der Markt pünktlich für den Umzug geräumt.
Kindertänze vom 19. bis 21. Juli
Kinder führen im Tanzrondell historische Tänze auf, passend zu ihren Gewändern.
Die Tänze werden bereits Monate vorher eingeübt.
Einlass nur mit Zählkarte und Festabzeichen.
Zählkarten-Ausgabe direkt am jeweiligen Tag am Haupteingang.
Festumzüge am 20. und 21. Juli
Kaiser Maximilian I. zieht um 13:30 Uhr vor dem Rathaus ein. Danach folgt der große Umzug mit rund 1.850 Kindern in historischen Gewändern, 36 Festwägen und über 170 Pferden. Tänze und Reigen ab ca. 16:15 Uhr im Tanzrondell.
Tribünenkarten ab 30. Juni erhältlich
Verkauf im Tänzelfestbüro (Spitaltor 5)
14 € vordere Tribüne am Rathaus
11 € Kaiser-Max-Straße
6 € Tribüne am Graben
Festzelt auf dem Tänzelfestplatz
Seit über 40 Jahren sorgt die Familie Römersperger/Richter für das leibliche Wohl im Festzelt.
Täglich Mittagstisch ab 11:00 Uhr.
Reservierungen ab 18. Juni online oder direkt beim Festwirt.
Musikprogramm (Auszug):
Samstag, 19. Juli, 13:00 Uhr: Bieranstich mit OB Bosse und Musikverein Dösingen
Sonntag, 20. Juli: Musikkapelle Waalhaupten und Musikverein Germaringen
Mittwoch, 23. Juli, 14:00 Uhr: Tänzeltag der Alten – Seniorennachmittag
Sonntag, 27. Juli, 22:00 Uhr: Großes Brilliantfeuerwerk
Montag, 28. Juli: Kinder- und Familiennachmittag sowie Kaspertheater
Festplatz – Rummel & Schausteller
Vergnügungspark mit Autoscooter, Flip Fly, Karussells, Spielbuden, Süßwarenständen und vielem mehr.
Öffnungszeiten Festplatz:
Samstag: 13:00 – 23:00 Uhr
Sonntag: 10:30 – 23:00 Uhr
Montag bis Freitag: ab 14:00 Uhr
Festabzeichen – Eintrittskarte fürs Tänzelfest
Benötigt für:
- Eröffnungsfeier
- Lagerleben
- Kindertänze
- Festumzüge
- Kinderaktionen
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Der Kauf unterstützt das Fest finanziell.
Vorverkauf:
Online vom 9. Juni bis 6. Juli (10 €)
Vor Ort vom 7. bis 17. Juli (9 €)
Erhältlich bei:
- Teehaus Kaufbeuren
- Buchhandel Menzel
- KREISBOTE, AZ-Service
- Foto Burg
- Körber’s Backstube
- Tänzelfestbüro
- Tourist-Information
- VR Bank-Filialen
Bitte bevorzugen Sie die jugendlichen Verkäufer vor Ort – der Online-Verkauf ist für Besucher von außerhalb gedacht.
Wichtige Termine im Überblick
Eröffnung: 17. Juli, 19:30 Uhr
Lagerleben: 18. und 19. Juli
Festumzüge: 20. und 21. Juli
Kindertänze: 19. bis 21. Juli
Kinderaktionen in der Altstadt: 19.–21. Juli vormittags
Tänzeltag der Alten: 23. Juli, ab 14:00 Uhr
Brillantfeuerwerk: 27. Juli, 22:00 Uhr
Festplatz geöffnet: 19. bis 28. Juli