Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz feiert ihr 60jähriges Bestehen

Festakt und ein Tag der offenen Tür bilden das Programm des Tages – wetterbedingte Absage von MAUKE

In der vergangenen Woche feierte die Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz ihr 60jähriges Bestehen. Zu diesem großen Ereignis hatte die Schule ein ganztägiges Programm auf die Beine gestellt: einen Festakt für geladene Gäste, einen Tag der offenen Tür und ein abendliches Konzert mit der beliebten Band Mauke. Lediglich das abendliche Konzert musste wetterbedingt abgesagt werden.
 
Los ging es morgens mit einem festlichen Akt im Nachbargebäude des Jugendzentrums Neugablonz. In der gut 1,5 stündigen Jubiläumsveranstaltung wurden die Gäste in der vollbesetzten Disco des Jugendzentrums ausgesprochen gut unterhalten. Die Festredner Schuldirektor Frank Hortig, Oberbürgermeister Stefan Bosse und Schulamtsdirektorin Eva Severa-Saile stellten die Leistungen der Schule samt ihrer großen Bedeutung für den Stadtteil Neugablonz hervor. Dabei unterstrich Direktor Frank Hortig die Wichtigkeit der Schülerprojekte an der Schule, die einen wichtigen Anteil an der individuellen Ausbildung der Schüler habe und eine ideale Vorbereitung für das spätere Berufsleben biete. Dies bestätigte OB Stefan Bosse und betonte, dass die Gustav-Leutelt-Schule das Zentrum in Neugablonz bilde und die Schule ein äußerst wertvoller Partner für die Stadt darstelle.

Fotos: Marketingagentur Tenambergen

In der Tradition des bekannten und erfolgreichen Leutelt-Käfers überreichte Sparkassen-Vorstand Winfried Nusser Direktor Frank Hortig ein Spielzeugauto als Symbol für ein gemeinsames Projekt, in dem Schüler mit Hilfe von Fachleuten ein schrottreifes Fahrzeug wiederherstellen und fahrtauglich machen. Die Sparkasse unterstützt dieses Schülerprojekt finanziell.

Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms standen natürlich die Schülerinnen und Schüler. Sie bildeten mit ihren tollen Aufführungen das Highlight des Festaktes. In unterschiedlichster Form bezogen sie sich in ihren Darbietungen auf die großen Unterschiede der Menschen in Herkunft, Sprache oder auch Religion und appellierten an den Weg der Toleranz und der Gemeinsamkeit.

Aber auch der Schulchor, aus Schülern und Lehrern der Schule besetzt, die „Zeitreise“ von Markus Stumpe, weitere Festreden oder auch der Film über die Reise der Schulleitung nach Gablonz begeisterte die anwesenden Gäste. Einen weiteren Glanzpunkt setzte Wolfgang Krebs mit seiner Paraderolle als Edmund Stoiber. In seiner vielumjubelten Rede stellte er die großen Erfolge und Leistungen der Schule heraus und sparte hier und da nicht mit politischen Anspielungen.

Zum Schluss präsentierten Schülerinnen und Schüler in einer ausgelassenen Choreografie das neue Logo der Gustav-Leutelt-Schule, natürlich auch entstanden in einem Schülerprojekt.

 

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals "Wir sind Kaufbeuren" sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal