Die Stadt Kaufbeuren hat im Rahmen einer Feier im Kaufbeurer Rathaus den offiziellen Titel „Fairtrade-Stadt“ von der Dachorganisation Transfair e.V. überreicht bekommen.
Carina Bischke, Vertreterin der Dachorganisation mit Sitz in Köln, lobte Kaufbeuren in ihrer Laudatio als Stadt mit einer herausragenden Bewerbung: "Ich kenne keine Stadt, in der das 'faire Angebot' in so viele Bereiche hineinreicht. Selbst eine Friseurin hat sich jetzt der Aktion angeschlossen. Ich bin ausgesprochen begeistert von Kaufbeuren, hier bekommen sie alles fair", so Bischke.
Fairtrade arbeitet intensiv an der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Produkte mit dem Fairtrade-Siegel sichern den Kleinbauernfamilien existenzsichernde Preise, lohnabhängigen Beschäftigen auf Plantagen, Blumenfarmen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen und geben dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft. Mehr Informationen zu Fairtrade auch unter www.fairtrade-deutschland.de.
Oberbürgermeister Stefan Bosse (Grußwort)
"Fairtrade ist nicht Selbstzweck, sondern dient dazu, überall auf der Welt für vernünftige Bedingungen und Verdienstmöglichkeiten zu sorgen."
"Ich lade alle aus Handel und Gastronomie ein, sich anzuschließen."
"Ich möchte mich bei der Steuerungsgruppe bedanken, die eine hervorragende Arbeit geleistet hat und mit großem Engagement ihr Ziel, Kaufbeuren zu einer fairen Stadt zu machen, verfolgt haben."
Marita Knauer (Steuerungsgruppe)
"Silvia Wolf sprach mich 2014 an und gab den Anstoß, dass Kaufbeuren eine "faire Stadt" werden solle. Wir haben eine Steuerungsgruppe aus Silvia Wolf von Natürlich fair Ethical Fashion, Manfred Pfänder vom Weltladen und mir gebildet und gleich positive Unterstützung seitens der Stadt erhalten."
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Wir merken, dass der Faire Handel auch hier in Kaufbeuren immer größere Kreise zieht, die Akzeptanz wächst. Die Unterstützer und Teilnehmer kommen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft.“
Carina Bischke (Dachorganisation Transfair e.V.)
"Fairtrade Town gibt es seit 2009 in Deutschland und dient als Motor für neue Aktionen in den Kommunen."
"Kaufbeuren ist die 370. Stadt in Deutschland mit dem Fairtrade-Siegel."
"Fairtrade bedeutet: Stabile Mindestpreise, Sozialprämien, keine ausbeuterische Kinderarbeit."
"Hauptartikel bei Fairtrade ist der Kaffee, der nach dem Erdöl das weltweit meistgebrauchte Produkt ist. Aktuell sind rund drei von hundert konsumierten Tassen Kaffee fair."
Die musikalische Gestaltung übernahm Maria Hartmann, Anna Weber und Monika Weber.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden zur Verkostung verschiedene Fairtrade-Produkte gerreicht.
Das faire Engagement fußt in Kaufbeuren auf einer immer breiter werdenden Basis an Anbietern und Konsumenten. Folgende Teilnehmer unterstützen die Kampagne bereits, indem sie fair gehandelte Produkte anbieten oder verwenden oder Bildungsaktivitäten zum Thema umsetzen:
Einzelhandel:
A-Migo, Blumen Fürst, Denn’s Bioladen, Die Rappelkiste, D’ Lehnerei (Hofladen), Feneberg, Hofpfisterei, Kristallpyramide, Natürlich fair Ethical Fashion, Ottmar Maier (Herrdenmode), Reformhaus Merk, Scenic Sports, Geyrhalter (Raum&Design),The Lewee, V-Markt,
Weltladen.
Gastronomiebetriebe:
Barfood, Dicker Hund, Gifthütte, Jedermanns, Reformhaus Merk, Restaurant Seichter.
Organisationen/Vereine:
Generationenhaus, Katholische Arbeitnehmerbewegung Ostallgäu-Kaufbeuren, Kinderschutzbund, Pfarreiengemeinschaften katholisch und evangelisch, Podium, Weltladen.
Schulen:
Berufsfachschule für Kinderpflege, Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Fachakademie für Sozialpädagogik, Ludwig Hahn Musikschule, Mariengymnasium, Technikerschule für Ernährung und Hauswirtschaft, Staatl. Berufsschule.
Bilder: Marketingagentur Tenambergen
Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals "Wir sind Kaufbeuren" sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.